Hilfe bei Kaufentscheidung

Suzuki

Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir einer bei meiner Kaufentscheidung helfen. Ich nehme die Abwrackprämie in Anspruch und habe die Wahl zwischen einem VW Golf VI Trendline und einem Suzuki Swift Club. Preisdifferenz zwischen Golf und Swift gerade mal 1.500 €, Swift gefällt mir optisch viel besser, ich weiss aber nichts über Reparaturanfälligkeit, Zuverlässigkeit und Ersatzteilpreise. Wer weiss Rat und kann mir bei meiner Kaufentscheidung helfen?

Beste Antwort im Thema

Hi,

nix gegen den Swift ist ein netter sportlicher Kleinwagen und sieht auch ganz nett aus.

Aber der Golf VI ist ein nagelneues Modell und von der Verarbeitung und Qualität her mindestens 3 Klassen über dem Swift.

Ich vermute mal du hast ein Angebot für den Basis Golf mit 80PS,der ist natürlich kein Renner aber dennoch ausreichend. Natürlich net so flott wie der Swift aber es reicht.

Also bei einem Preisunterschied von 1500€ würde ich auf jeden Fall den Golf nehmen,den Preisunterschied kannst du später beim verkaufen doppelt wieder rausholen!!

Gruß Tobias

38 weitere Antworten
38 Antworten

Schon wieder mal reichlich viel Müll was hier geschrieben wird, ohne dass es dem Threadersteller weiterhilft.

Als Suzuki (ehemals) und VW Fahrer kann ich nur dazu sagen, dass mit der richtigen Einstellung zum Fahrzeug sicher beide Spaß machen.

Eins ist klar, der Golf ist was die Vernunft angeht sicher die richtige Entscheidung. Der Wiederverkauf, wenn es denn eine Rolle spielt, ist beim Golf natürlich deutlich höher. Auch wird man im Innenraum einiges mehr an Platz haben. Qualitativ spielt der Golf natürlich um die eine oder andere Klasse weiter oben mit.
Ich bin beide gefahren, nicht als eigene, sondern als Ersatzwagen, wenn meine in der Werkstatt waren. Der 6er Golf fährt sich sehr angenehm, deutlich Komfortabler als der Swift. Dafür ist der Swift ein Fahrzeug, der auch beim anschauen viel Freude bereitet. Man sollte sich nur vorher überlegen, was einem wichtiger ist. Im Endeffekt muss man einige Jahre mit der Entscheidung leben.

Übrigens, ich bin von Suzuki einen Swift älteren Baujahres, einen Alto, einen Grand Vitara Cabrio und einen New Grand Vitara gefahren. Liefen alle Problemlos. Suzuki hat für mich aber nicht mehr das richtige Fahrzeugkonzept im Angebot. Deswegen fahre ich jetzt 2 VW´s.

Zum Thema Leasing, sollten einige, die keine Ahnung haben lieber die Füße still halten. Erstens sind Leasingfahrzeuge die einzigen, die Ausschließlich in der Vertragswerkstatt gewartet werden. Und zweitens, warum soll ein Fahrer, der seinen Wagen least nicht auch sorgsam damit umgehen!?
Du kannst Dir gerne mal nach über 100.000km meine Autos ansehen. Wenn ich den Tacho auf 20.000 zurückdrehe, würde Dir das auch nicht auffallen.
Ich würde mit meinen Leasingfahrzeugen nie eine freie Werkstatt aufsuchen. So wie viele Freunde von mir mit Leasingfahrzeugen ebenfalls. Diese Fahrzeuge, durchweg alle in Top Zuständen, würde ein Mitarbeiter in einer freien Werkstatt niemals unter den Schraubenschlüssel bekommen.

Natürlich gibt es Fuhrparks, wo täglich andere Leute mit den Wagen fahren. Aber wenn ich mir manche private Müllhalde ansehe macht das keinen großen Unterschied.

Und noch eins, wenn von einem Volumenmodell wie dem Gold, oder VW allgemein, mal ein paar Motorschäden auftauchen, sollte man sich immer fragen, wieviel Prozent, besser gesagt Promil, der zugelassenen Fahrzeuge sind das.

Und zur Info, im Scirocco gibt es keinen 1,8TSI, sondern den 1,4er. Den bin ich erst gefahren, nachdem ich allerdings 2 mal den 2.0TSI mit 200PS im Einsatz habe, wäre das auch hier wieder meine erste Wahl.

Meine persönliche Empfehlung, wenn Du den Golf so günstige bekommst, nimm ihn. Wegen Garantie musst Du Dir keine Sorgen machen. Der Service steht oder fällt mit dem Händler, den Du Dir aussuchst. Wenn der angagiert ist, gibt´s auch keine Probleme.

Also bezüglich den Folgekosten kann ich dir den Swift ans Herz legen der wird um einiges billiger sein als der Golf.
Vorallem was Teile und Inspektionen angeht.
Vorallem bin ich mit dem Suzukiservice mehr als zufrieden. Die probleme die ich bisher hatte wurden ohne!! rückfragen sofort anerkannt und behoben. Ich denke das liegt daran dass Suzuki in den Deutschen Markt einbrechen will und das viel durch zufriedenheit am Kunden. Da können sich die Deutschen Autobauern mit ihrer Servicewüste ne Scheibe abschneiden.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von redrat


Also bezüglich den Folgekosten kann ich dir den Swift ans Herz legen der wird um einiges billiger sein als der Golf.
Vorallem was Teile und Inspektionen angeht.
gruss

Diesem Aberglauben bin ich auch mal aufgesessen 😁

Vor allem dann, wenn Du bei VW Longlife wählst, musst Du nur halb so oft zum Kundendienst. Aber glaube mir, das kostet deswegen nicht doppelt so viel. Mal abgesehen von dem Aufwand den man hat.
Ein Grund dafür, dass ich jetzt für die Langstrecken einen Tiguan, und keinen New Grand Vitara mehr fahre waren z.B. die Kundendienste. Alle 15.000km war auf Dauer schon nervig.

Ich will hier nicht als Pro VW dastehen, aber gewisse Vorurteile sollten dem Threadersteller hier nicht unbedingt vermittelt werden.
Schließlich muss sich derjenige, der den Quatsch schreibt hinterher nicht für seine Aussage rechtfertigen.

Kleine inspektion 120€ spricht für sich oder?

Also für ausgesprochene Vielfahrer mag es sich evtl. rentieren auf längere Serviceintervalle zu achten, da stimme ich dir zu.

Eistiegsleiste Swift Fronttür ~5 Euro. Das iss nur ein beispiel das Ersatzteile auch billig sein können.

Bei VW Zahlt man einfach einen Mehrpreis an Arbeisstunden und Materialkosten. Vergleiche mal mit Seat aus dem VW Hause mit idr. VW Qualität.

Ähnliche Themen

Hi,

Linglife lohnt wirklich nur für Vielfahrer,das Longlife Öl ist deutlich teurer und Otto Normalfahrer schafft nur selten 20tkm bevor der Bordcomputer nach neuem Öl verlangt.

Außerdem gab es in der Vergangenheit des öfteren probleme mit dem sehr dünnflüssigen Longlife Öl.

Was die restlichen Ersatzteile angeht ist es oft einfach Glücksache ob man des benötigte Teil einzeln bekommt oder nur ein komplettes Bauteil.
Vorteil des VW ist das es aufgrund seiner Verbreitung sehr viele Teile günstig im Zubehör gibt. Und wer nach Ende der Werksgarantie zu einer freien Werkstatt geht fährt da auch net teuer als der Suzuki Fahrer.
Und selbst wenn die Wartung beim Golf teurer ist,ich möchte net wissen wieviel man bei der Versicherung spart. Japanische Fahrzeuge sind traditionell (unfairerweise) teuer in der Versicherung.

Bei der derzeitigen Situation ist der Golf einfach der bessere Kauf. Den Aufpreis von 1500€ holt man selbst in 5-6 jahren locker beim wiederverkauf wieder raus.

nach ein rationellen Gesichtspunkten kann es (bei diesem preisunterschied) nur heißen Golf.
Aber wie ich ja schon geschrieben habe ist Autokauf nur selten rein rationell. Und wer nun nicht in der masse der VW-Fahrer untergehen möchte wird mit einem Swift wirklich glücklicher.

Ob das eine oder andere Auto am Ende im Monat 20€ billiger oder teurer kommt ist doch völlig egal wenn es um den eigenen Seelenfrienden geht😁+

Gruß Tobias

Die 2 Jahresinspektion bei meinem EOS, 2 Liter, 200PS war knapp unter 200 Euro. Und das wie gesagt nur alle 25 bis 30 Tausend, je nach Fahrweise, oder alle 2 Jahre.
Ich war ehrlich gesagt auch überrascht, wie günstig das ist. War von meinen Audis anderes gewohnt.
Beim Golf weiß ich es noch nicht. Der Schwiegermama haben wir einen Polo, 80 PS geholt. Da stand auch zur Debatte Swift oder Polo. Das Gesamtpaket sprach allerdings für das Polo United Sondermodel dank Preisvorteil und günstiger Finanzierung inkl. kostenloser Anschlussgarantie.
Der Restwert hat den höheren Anschaffungspreis locker wettgemacht. Wir haben uns in dem Falle für die Autokredit-Variante entschieden. Ganz einfach wegen dem doch recht hohem und garantierten Rückkaufpreis. Das in Verbindung mit der 0,9% Finanzierung war unschlagbar.
Warum ich den Polo hier anführe, ganz einfach, wird sich kostentechnisch nicht großartig vom Golf unterscheiden, und der Service wird bei etwa 140 bis 150 Euro liegen.
Zugegebenermaßen, bei den Meisten mit einer jährlichen Fahrleistung von ca. 15.000km ist bei diesen Kostenunterschieden das Einsparpotential eher gering.

Allerdings muss man eben von Fall zu Fall entscheiden.

Aus dem Bauch heraus, und ein paar Jahre jünger, würde es bei mir wohl auch der Swift werden. Die Entscheidung kann dem Fragesteller sowieso niemand abnehmen.
Ich habe auf MT schon unzählige solcher Threads gelesen. Die meisten führten allerdings nicht zum gewünschten Ziel.

Zitat:

Original geschrieben von Ninjalinda


Preisdifferenz zwischen Golf und Swift gerade mal 1.500 €
(...)
Wer weiss Rat und kann mir bei meiner Kaufentscheidung helfen?

Ein Preisunterschied zwischen einem neuen Golf und einem neuen Swift von nur 1.500 EUR ?

Kannst Du hier mal bitte schreiben, welches jeweilige Modell da mit welcher Motorisierung als Neufahrzeug was kosten soll ?

Dieser geringe Preisunterschied macht mich doch jetzt erstmal misstrauisch...möglicherweise ist das Angebot für den Golf zu gut, oder das für den Swift zu schlecht, oder beides.. 😁

@supermailo
Stimmt, im Scirocco arbeitet der 1,4 TSI, im Audi ist das der 1,8 TSI mit gleicher Leistung....haben den 1,8er glaub ich eingstellt, weiss ich aber nicht genau,hab so viele Zahlen Hubräume jeden Tag im Kopf...im Grunde ist es mir wurscht welche Prototypen und Erlkönige mir vorgesetzt werden....ist eben mein Job...........
Auch was den Umgang mit den Leasingfahrzeugen angeht muss ich Dir zustimmen,gehe immer sehr sorgsam mit meinen beiden Fahrzeugen um,sie werden auch nicht hoch gedreht im kalten Zustand,hab keine Lust wieder ständig in der Werkstatt zu stehen.....

MfG

Zitat:

Original geschrieben von redrat


Kleine inspektion 120€ spricht für sich oder?

Also für ausgesprochene Vielfahrer mag es sich evtl. rentieren auf längere Serviceintervalle zu achten, da stimme ich dir zu.

Eistiegsleiste Swift Fronttür ~5 Euro. Das iss nur ein beispiel das Ersatzteile auch billig sein können.

Bei VW Zahlt man einfach einen Mehrpreis an Arbeisstunden und Materialkosten. Vergleiche mal mit Seat aus dem VW Hause mit idr. VW Qualität.

Nach knapp 15000km hat die Inspektion bei unseren 176€ gemacht, beim Suzuki Händler in Nürnberg.

mfg

abau011

Zitat:

Original geschrieben von abau011



Nach knapp 15000km hat die Inspektion bei unseren 176€ gemacht, beim Suzuki Händler in Nürnberg.

mfg

abau011

Wo hast du deinen Swift gekauft? Welchen hast du genau? Ausstattung etc. Preis? Danke. ^^

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von abau011



Nach knapp 15000km hat die Inspektion bei unseren 176€ gemacht, beim Suzuki Händler in Nürnberg.

mfg

abau011

Wo hast du deinen Swift gekauft? Welchen hast du genau? Ausstattung etc. Preis? Danke. ^^

Ist der 2008er 1.3/5 Türer / Comfort, der Händler ist die Fa.Asag in der Regensburgerstr..Hat damals alles in allem (Anhängerkupplung / Anschlußgarantie u. Silbermetallik ) ca. 15000€ gekostet.

mfg

abau011

Zitat:

Original geschrieben von abau011



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Wo hast du deinen Swift gekauft? Welchen hast du genau? Ausstattung etc. Preis? Danke. ^^

Ist der 2008er 1.3/5 Türer / Comfort, der Händler ist die Fa.Asag in der Regensburgerstr..Hat damals alles in allem (Anhängerkupplung / Anschlußgarantie u. Silbermetallik ) ca. 15000€ gekostet.

mfg

abau011

Danke für die Info, aber dass ist schon ein happiger Preis, denn in Ungarn kostet der Suzuki Swift GS, 5 Türer, ESP, Klimaautomatik, elek. Fenster, Sitzheizung, Bordcomputer, CD/Radio MP3, Keyless-Go etc. für 7940 €. Wir werden dort hin fahren und uns dort einen Swift kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von patnic03



Zitat:

Original geschrieben von abau011


Ist der 2008er 1.3/5 Türer / Comfort, der Händler ist die Fa.Asag in der Regensburgerstr..Hat damals alles in allem (Anhängerkupplung / Anschlußgarantie u. Silbermetallik ) ca. 15000€ gekostet.

mfg

abau011

Danke für die Info, aber dass ist schon ein happiger Preis, denn in Ungarn kostet der Suzuki Swift GS, 5 Türer, ESP, Klimaautomatik, elek. Fenster, Sitzheizung, Bordcomputer, CD/Radio MP3, Keyless-Go etc. für 7940 €. Wir werden dort hin fahren und uns dort einen Swift kaufen.

Da war aber noch was mit Finanzamt u. deutscher Mehrwertsteuer oder ? Wir  hatten damals auch überlegt zwecks EU-Wagen. Haben uns aber dann dagegen entschieden. Wenn was ist mit unseren ist, kommt er in die Regensburgerstr. u. damit gut ( dort ist er denke ich gut aufgehoben u. ich brauch mir zwecks Leihauto auch keine Gedanken machen ). Ob man die selbe Leistungen (vom Händler) bekommt wenn man dort nicht gekauft hat, wage ich zu bezweifeln. Andererseits wenn man natürlich diese Preise sieht, frägt man sich trotzdem ob das mit richtigen Dingen zugeht bzw. ob die Preise in Deutschland nicht total überteuert sind ( schließlich wollen die ja in Ungarn auch noch was verdienen ).

mfg

abau011

Zitat:

Original geschrieben von abau011



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Danke für die Info, aber dass ist schon ein happiger Preis, denn in Ungarn kostet der Suzuki Swift GS, 5 Türer, ESP, Klimaautomatik, elek. Fenster, Sitzheizung, Bordcomputer, CD/Radio MP3, Keyless-Go etc. für 7940 €. Wir werden dort hin fahren und uns dort einen Swift kaufen.

Da war aber noch was mit Finanzamt u. deutscher Mehrwertsteuer oder ? Wir  hatten damals auch überlegt zwecks EU-Wagen. Haben uns aber dann dagegen entschieden. Wenn was ist mit unseren ist, kommt er in die Regensburgerstr. u. damit gut ( dort ist er denke ich gut aufgehoben u. ich brauch mir zwecks Leihauto auch keine Gedanken machen ). Ob man die selbe Leistungen (vom Händler) bekommt wenn man dort nicht gekauft hat, wage ich zu bezweifeln. Andererseits wenn man natürlich diese Preise sieht, frägt man sich trotzdem ob das mit richtigen Dingen zugeht bzw. ob die Preise in Deutschland nicht total überteuert sind ( schließlich wollen die ja in Ungarn auch noch was verdienen ).

mfg

abau011

ja die MwSt must du noch zahlen in DE, aber trotzdem ist es noch günstiger in Ungarn. Und in Deutschland sind die Preise wirklich überhöht wenn man mit Ungarn vergleicht. Und mit dem Service in DE mach ich mir keine Sorgen, denn wenn der Swift bei Suzuki in Europa registriert ist, dann müssen die Händler genauso Service anbieten, wie wenn man von einem deutschen Händler kauft.

Les dir mal dies durch.....

http://www.motor-talk.de/.../...-splash-in-ungarn-kaufen-t2231300.html

Zitat:

.......Und mit dem Service in DE mach ich mir keine Sorgen, denn wenn der Swift bei Suzuki in Europa registriert ist, dann müssen die Händler genauso Service anbieten, wie wenn man von einem deutschen Händler kauft.

Les dir mal dies durch.....

http://www.motor-talk.de/.../...-splash-in-ungarn-kaufen-t2231300.html

Ja den Beitrag kenn ich auch, aber ich denk das ist dann genauso wie beim "Kassenpatienten"😁. Also nur das "nötigste".

mfg

abau011

Deine Antwort
Ähnliche Themen