Hilfe bei der Kombiwahl
Hallo Zusammen,
aktuell stehen wir kurz davor ein neues Gebrauchtauto anzuschaffen. Da in Zukunft ein Kind mit ins Spiel kommen könnte, sind wir auf der Suche nach einem geeigneten "Transportauto".
Der Spaß und die Optik sollten hier allerdings nicht zu kurz kommen. Folgende Autos sind bei uns mittlerweile in der engeren Wahl
- Mercedes C-Klasse W205 Kombi (optisch ansprechender)
- BMW 5er F10 Kombi (mehr Platz)
Wie gesagt sollte der Spaß auch nicht zu kurz kommen, daher liebeugeln wir aktuell mit dem 530D bzw. C250 oder C300.
Als Budget haben wir uns maximal 38000€ vorgestellt und das Auto sollte nicht mehr als 60000km Laufleistung haben. Die C-Klasse würde man in der Kategorie als Jahreswagen erhalten, beim BMW wird man mit einem Alter von 2-3 Jahren rechnen können.
Nun kommt aber unsere größte Sorge und das ist der Diesel. Sollte man bei diesen Autos von einem Diesel Abstand halten? Den 5er BMW bekommt man zu 95% nur als Diesel. Bei der C-Klasse wird es etwas einfacher diese als Benziner zu bekommen.
Welches Auto macht bei einem Kind am meisten Sinn? (mir fehlt hier die Erfahrung 🙂 ). Das Auto wird eine Laufleistung von ca. 15000km jährlich haben. Allrad wäre nicht verkehrt.
Würde mich sehr über eure Unterstützung freuen. Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Hi,
was du macht ist ja auch deine Sache 😉
Aber wenn hier jemand um Rat fragt sollte man eben alle Aspekte betrachten.
Und je nach Wohnort ist ein drohendes Fahrverbot eben ein wichtiger Punkt. Das sollte man schon sagen und dann muss der TE selbst entscheiden ob das für ihn ggf. eine Rolle spielt oder eben nicht.
Gruß Tobias
29 Antworten
Hallo!
Ich habe mal großzügiger Weise mit 40000,- EUR gesucht, mit dem Geld Anderer nehme ich es nicht immer so genau, auch bei den KM habe ich mal 10tsd draufgepackt... so bekommt man die Angebote mit 61000km und 38500,- auf noch mit in das Ergebnis.
Skoda Superb Kombi 4x4 Hier würde mich das DSG etwas stören...
Audi A6 quattro Avant da passt das Budget leider nicht mehr zur Anforderung an die KM
BMW 528i so gering ist die Auswahl dann doch nicht, oder???
MB E-Klasse ohne 4matic hier würde ich zuerst schauen
Volvo V90 ohne Allrad vermutlich noch zu neu
Ford Mondeo Vignale, Opel Insignia, Mazda 6, Peugeot 508 oder Toyota Avensis bieten auch viel Platz, jedoch never ever Allrad, keine großvolumige Motoren. dafür aber einen niedrigeren Kaufpreis bei vermutlich geringeren Wartungs- und Pflegekosten, sowie niedrigere Fixkosten. Wäre dieses B-Segment auch interessant?
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Mit ca. 38000€ habe ich auch gerechnet. Beim 528i wirds eng, wenn man Allrad, AHK, wenig km,... will. Rein optisch gefällt mir das B-Segment weder innen noch außen.
Wie würde hier die Empfehlung aussehen, wenn es Richtung BMW geht? Diesel oder nicht, insbesondere auf die aktuelle Dieseldiskussion bezogen.
Zitat:
@XtR3m3 schrieb am 30. Dezember 2016 um 21:05:51 Uhr:
Hallo, vielen Dank für die Antworten. Mit ca. 38000€ habe ich auch gerechnet. Beim 528i wirds eng, wenn man Allrad, AHK, wenig km,... will. Rein optisch gefällt mir das B-Segment weder innen noch außen.
Wie würde hier die Empfehlung aussehen, wenn es Richtung BMW geht? Diesel oder nicht, insbesondere auf die aktuelle Dieseldiskussion bezogen.
Hallo,
da die LCI-Modelle, der F11-Diesel, die Euronorm 6 erfüllen, würde ich den auch in Betracht ziehen.
Besser zu deinem Fahrprofil, würde allerdings ein Benziner passen.
Ich an deiner Stelle, würde einfach mal nach Modellen, ab dem Baujahr 2014 suchen (Facelift), die max. 70.000 Kilometer auf der Uhr haben und gucken, was man da so angeboten bekommt (Ausstattung, Farbe, Optik, BMW-Händler, etc.).
Ich vermute mal, das Du bei den Dieseln schneller fündig werden wirst.
Bei den xDrive-Modellen gibt es gelegentlich Ärger mit dem Verteilergetriebe, erst recht, wenn man die Mischbereifung fährt.
Außerdem gibt es die xDrive-Modelle nicht mit dem M-Sportfahrwerk.
Worauf ich auch achten würde ist, das der F11 eine Alarmanlage an Bord hat, die Navigationsgeräte von BMW werden sehr gerne gestohlen.
Grüße Marcel...
Super, danke für die hilfreichen Tipps. Ich mache mich mal auf die Suche 🙂
Ähnliche Themen
ich wüsste nicht, was an einem Euro5-Diesel morgen so schlecht sein sollte.... es wird niemand das Fahren damit verbieten können oder die Nutzung so teuer machen, dass diese Autos wirtschaftlich nicht mehr betreibbar wären.
Zitat:
@XtR3m3 schrieb am 30. Dezember 2016 um 22:32:46 Uhr:
Super, danke für die hilfreichen Tipps. Ich mache mich mal auf die Suche 🙂
Lass uns teilhaben an Deiner Suche....
Ein komplettes Fahrtverbot für Euro 5 ist nicht in Sicht aber in einigen Städten könnte es durchaus kommen in wenigen Jahren.
Bei den meisten Vätern die ich kenne hat sich das Verhältnis zum Auto mäßig geändert. Image und Leistung spielen kaum noch eine Rolle wichtiger ist wie sich der wagen im Alltag schlägt. Ich bin seit ich Nachwuchs habe also seit 6 Jahren höchsten einmal mehr als 200 kmh gefahren und mit Kinder an Bord nie schneller als 160. Da hätte es sogar der Basismotor getan 😉
Gruß Tobias
Hallo Achim,
erstmal ein gesundes neues Jahr !
Ich habe mal ein wenig im Netz gestöbert.
Ich habe zwei BMW F11 gefunden, die deine Anforderungen erfüllen.
Einmal einen 2014 ér 525d (4 Zyl.) für 33.890 Euro und einmal einen 2014 ér 530d (6 Zyl.) für 36.400 Euro.
Der 530d ist 2.510 Euro teuer und hat das M-Paket an Bord.
Ob Dir das den Aufpreis wert ist, musst Du wissen.
Hier mal die beiden Fahrzeuge:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
@ Turbotobi28:
Bei mir siehts genauso aus, fahre fast nie schneller als 160 km/h, wenn die Kinder an Bord sind.
Grüße Marcel...
Zitat:
@keksemann schrieb am 30. Dezember 2016 um 23:42:51 Uhr:
ich wüsste nicht, was an einem Euro5-Diesel morgen so schlecht sein sollte.... es wird niemand das Fahren damit verbieten können oder die Nutzung so teuer machen, dass diese Autos wirtschaftlich nicht mehr betreibbar wären.
Du bist mir ein Optimist. Ich erinnere nur mal an 2009, als die ersten Umweltzonen auf grün gestellt wurden, und z. B. 3 Jahre VW Caddy Diesel ausgesperrt wurden. Euro 5 beim Diesel heute ist die rote Umweltpakette von morgen.
LG
Weizengelb
Zitat:
@weizengelb schrieb am 1. Januar 2017 um 12:41:01 Uhr:
Du bist mir ein Optimist. Ich erinnere nur mal an 2009, als die ersten Umweltzonen auf grün gestellt wurden, und z. B. 3 Jahre VW Caddy Diesel ausgesperrt wurden. Euro 5 beim Diesel heute ist die rote Umweltpakette von morgen.
Dem schließe ich mich voll an.
Hinzufügen möchte ich noch, dass es für Direkteinspritzer Benziner ohne Filter ähnlich aussieht. Die überschreiten beim politisch relevanten Feinstaubwert die Grenzwerte von Dieseln um ein vielfaches, wenn in ein paar Jahren für die in der Hinsicht nur die selben Regeln gelten wie für Diesel heute, werden die dann auch ausgesperrt.
jetzt geht das wieder los... ihr Memmen.... ich fahr meinen EURO-5-Diesel noch einige Jahre. Ob Euch das gefällt oder in Euer Weltbild passt, ist mir egal.
Hi,
was du macht ist ja auch deine Sache 😉
Aber wenn hier jemand um Rat fragt sollte man eben alle Aspekte betrachten.
Und je nach Wohnort ist ein drohendes Fahrverbot eben ein wichtiger Punkt. Das sollte man schon sagen und dann muss der TE selbst entscheiden ob das für ihn ggf. eine Rolle spielt oder eben nicht.
Gruß Tobias
der TE hat in seinem Eingangspost gefragt, ob ein Diesel überhaupt Sinn macht... ich bin bislang davon ausgegangen es geht in Richtung Benziner. ICH habe hier noch keinen Diesel empfohlen. Wenn man danach geht, was kommen KANN, sollte man:
- derzeit streng genommen gar kein Auto kaufen, sondern warten...
- derzeit keinen Diesel kaufen @weizengelb
- derzeit keinen Direkteinspritzer kaufen @Stratos Zero
- derzeit nur einen Sauger ohne Turbo kaufen
Hallo,
ein Diesel, wurde dem TE nicht direkt empfohlen, da er zuwenig Kilometer im Jahr fährt.
Da er sich aber, wie es scheint, auf den BMW 5 'er festgelegt hat und beim F11 kaum Benziner angeboten werden, wurde ihm auch ein Diesel nahegelegt, wenn dieser die Euronorm 6 erfüllt.
Und einen nackten F11-Benziner würde ich mir nicht kaufen.
Achim, was hältst Du vom VW Passat ?
Mehr Platz als im F11, hast Du da auf jeden Fall.
https://m.mobile.de/.../231371391.html?ref=srp
Da würde mir nur das DSG Sorge bereiten !
Das 6-Gang-DSG soll zwar besser sein, als die 7-Gang-Version, aber man weiß ja nie genau.
Grüße Marcel...
Zitat:
@keksemann schrieb am 2. Januar 2017 um 07:28:45 Uhr:
-derzeit keinen Diesel kaufen @weizengelb
- derzeit keinen Direkteinspritzer kaufen @Stratos Zero
- derzeit nur einen Sauger ohne Turbo kaufen
Wieso ohne Turbo? Das hat damit doch nichts zu tun.
Was hat weizengelb gegen EU6 Diesel gesagt?