Hilfe bei der Fahrzeugentscheidung

Hallo 🙂
Ich habe mich hier angemeldet, da ich nicht mehr richtig weiter weiß.
Ich bin jetzt noch Studentin, arbeite aber Vollzeit und beginne spätestens im Herbst mein Referendariat als Lehrerin. Ich bin kein Experte was Autos betrifft, weiß aber dass mein bisheriges Auto nicht mehr dafür gemacht ist jeden Tag zu pendeln.
Ich fahre seit 8 Jahren einen Seat Leon, der jetzt 22 Jahre alt ist als Diesel mit 110PS. Diesen habe ich mit 17 von meiner Oma bekommen, die ihn neu gekauft hatte. Leider Reparieren seit ein paar Jahren früher mein Papa und jetzt mein Freund immer wieder zum TÜV so viel und auch so gibt es oft Probleme. Außerdem hätte ich schon gerne mal ein neueres Auto mit mehr Leistung und auch ein schönes großes Navi wäre toll. Ich mag eigentlich nur wieder einen Diesel, da ich es so schwierig finde so viel zu tanken bei einem Benzinmotor.
Ich habe auch etwas gespart und könnte mir vorstellen schon auch 25000€ auszugeben wenn ich dann 5 oder 6 Jahre keine Probleme habe und überall gut hinkomme.
Naja jetzt kommt das Problem.
Ich habe nicht so viel Ahnung also habe ich nur geschaut was ich schön finde. Mir würde ein Golf ganz gut gefallen, so 3 oder 4 Jahre alt und 180PS sollte er schon auf alle Fälle haben.
Dann kam mein Freund dazu, der eine sehr konkrete Meinung hat, schon 10 Autos über die letzten 12 Jahre hatte und auch mitzahlen will damit er auch fahren darf (wir wohnen seit ein paar Jahren schon zusammen, ich denke das sollte funktionieren) hatte und ein Ingenieur im Maschinenbau ist.
Dieser hat mir ganz klar gesagt er würde nur ausschließlich einen BMW 1er zwischen und 2019 kaufen und auch mit mindestens 190PS.

Dann hat mein Papa davon Wind bekommen und ist der festen Überzeugung, dass ich unbedingt den Seat weiter fahren soll weil dieser so gut sei und wenn dann einen neuen Polo als Benziner kaufen soll oder vielleicht noch einen Ford, dann würde er auch was dazu geben. Obwohl er sich selbst erst vor ein paar Wochen einen BMW 3er mit fast 400PS gekauft hat.

Gestern habe ich dann noch mit meinem besten Freund geredet und dieser meinte, ich solle auf alle Fälle einen fast neuen Seat oder Skoda mit maximal 150PS als Diesel kaufen, alles andere wäre Geldverschwendung. Dieser Freund hat zwar nicht so viel Ahnung von Autos aber eigentlich immer einen guten Rat.

Ich habe selbst schon eine Meinung was mir gefällt aber nicht viel Verständnis von Autos. Mehr als im Internet über Folgekosten und Berichte habe ich nicht gelesen, außerdem habe ich mal im Laufe der Zeit die Autos Probe gesessen. Mein Freund meinte dies und jenes sei furchtbar zu fahren aber ich habe da keinen Unterschied bemerkt.

Ich möchte jetzt auch nicht nur das kaufen was mir gefällt weil sobald etwas ist bin ich wieder auf die Hilfe von einem der drei angewiesen und davon gefällt keinem was ich kaufen würde.

Vielleicht kann mir jemand von euch einen Rat geben ob es sinnvoll ist was ich möchte oder was ich tun soll.

Liebe Grüße

136 Antworten

Wäre dann mit Aisin Automatik die nicht so dolle ist wie die von ZF wie bei den Längsmotor Modellen

Eine Alternative zum BMW wäre ein Golf 7 GTI Performance. Der verbraucht zwar minimal mehr als der BMW, ist dafür aber günstiger in der Versicherung.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 12:09:24 Uhr:


Wenn dann mit dem B47 Motor und Automatik

Deshalb LCI 2...... so ab 2018 glaub ich. Der N47 wurde bis 2015 gebaut

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. Juni 2022 um 12:09:36 Uhr:



Zitat:

@Stine1496 schrieb am 14. Juni 2022 um 11:32:12 Uhr:


Aber von meinem Wunschauto einem Golf 7 mit 184PS und Automatik hält leider keiner was.

Das DSG im 7er Golf ist unterirdisch. Als hättest du Känguruh-Diesel getankt (hatte ein Freund als Firmenwagen, einfach nur furchtbar).

Gruß Metalhead

Ich kenn zwar nur das nasse DSG (ab 2.0 TDI, der 1.6 TDI hat das trockene) und finds in der Firmenkiste - die die 200.000km auch schon länger überschritten hat - ganz passabel.

Klar, zum ZF 8HP im BMW großer Unterschied zugunsten des BMWs, aber Überland merkst du zum Wandler kaum Unterschied. Gangwechsel 3-2-1 im manuellen Modus und Sportmodus ist etwas störrisch, im normalen Automatikbetrieb gehts. Da wird in den ersten Gängen mit recht viel Kupplungsschlupf gefahren.

Ansonsten ist das eine Sache der Vorliebe. Die aktuellen VW TDIs in der Kompaktklasse bis 150 PS kannst alle kaufen, die TSIs auch, erst recht wenn Handschalter gewünscht ist oder in Frage kommt. Die 184/190 PS Motoren (zB GTD) scheinen zum Ölverbrauch zu neigen. Der 150PS TSI und TDI laufen absolut unauffällig.

30 km Pendelstrecke sollte für einen Diesel noch passen. Die brauchen regelmäßig ihre 15-20 km am Stück zum regenerieren, das haut hin.

Zitat:

@IncOtto schrieb am 14. Juni 2022 um 12:27:42 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 14. Juni 2022 um 12:09:36 Uhr:



Das DSG im 7er Golf ist unterirdisch. Als hättest du Känguruh-Diesel getankt (hatte ein Freund als Firmenwagen, einfach nur furchtbar).

Gruß Metalhead

Ich kenn zwar nur das nasse DSG (ab 2.0 TDI, der 1.6 TDI) und finds in der Firmenkiste - die die 200.000km auch schon länger überschritten hat - ganz passabel.

Klar, zum ZF 8HP im BMW großer Unterschied zugunsten des BMWs, aber Überland merkst du zum Wandler kaum Unterschied. Gangwechsel 3-2-1 im manuellen Modus und Sportmodus ist etwas störrisch, im normalen Automatikbetrieb gehts. Da wird in den ersten Gängen mit recht viel Kupplungsschlupf gefahren.

Ansonsten ist das eine Sache der Vorliebe.

Ich habe mal alles fett markiert, was mich definitiv vom DKG abhält.

Zitat:

@timmerlued schrieb am 14. Juni 2022 um 12:22:13 Uhr:



Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 14. Juni 2022 um 12:09:24 Uhr:


Wenn dann mit dem B47 Motor und Automatik

Deshalb LCI 2...... so ab 2018 glaub ich. Der N47 wurde bis 2015 gebaut

Ja, jetzt müssten wir die Baureihe erst mal festlegen, in der letzten dem F40 gab es nur noch den B47 aber allerdings mit der Aisin Automatik da Queereinbau.

So schlimm ist es jetzt nicht aber wer von der zurecht hoch gelobten BMW ZF Automatik träumt der könnte dann doch etwas enttäuscht sein von der Aisin.

Aber ich denke soweit sind wir eh noch nicht und solche Fragen würde ich empfehlen direkt in den Fachforen zu klären.

Galt erst mal nur von mir als allg. Hinweis.

Nein also ich glaube mit einem Benziner werde ich nicht so ganz warm. Ich fand die großen Automatikdiesel von meinem Freund auch immer toll weil sie von unten heraus so stark beschleunigt haben.
Genau also mein Freund meinte auch den aktuellen 1er würde ich auch nicht kaufen dürfen, der sei nicht mehr gut. Ich finde auch dass dieser irgendwie komisch aussieht.

Es ist schon sehr schwierig mit Halbwissen bei sowas den Überblick zu behalten :/

Zitat:

....................................
Aber ich denke soweit sind wir eh noch nicht und solche Fragen würde ich empfehlen direkt in den Fachforen zu klären.

Galt erst mal nur von mir als allg. Hinweis.

Da ist die TE doch schon halbwegs auf den vom Freund favorisierten 120 d Zug aufgesprungen ?

Zitat:

@Stine1496 schrieb am 14. Juni 2022 um 12:36:42 Uhr:


Es ist schon sehr schwierig mit Halbwissen bei sowas den Überblick zu behalten :/

Dein Freund scheint doch deutlich mehr als Halbwissen zu haben (Ingenieur mit Entwicklungserfahrung bei BMW, gut ausgerüstete Werkstatt...)

Fachlich kannst Du ihm doch folgen. Wenn das favorisierte Fahrzeug dann auch noch Dir gefällt und im Preisrahmen liegt, dann ist doch alles in Butter.

Wiki hilft oft gegen große Halbwissen weiter, für die Details empfehle ich wie gesagt das Fachforum hier oder im Netz.

Das wäre der F20, der Vorgänge zum Jetzigen. https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_F20

Dort kannst du dich auch zum Vor-Vorgänger und Nachfolger informieren, recht im Kasten und jeweils anklicken dann kommt man zum e87 oder eben zum jetzigen den f40

Ich würde auch ganz klar gucken, was dir optisch von Außen und Innen zusagt. Dann probefahren. Wenn dir das dann alles gefällt, dann kann man sich Gedanken darum machen, was technisch eventuell die beste Option sein könnte.

Wenn du am Ende ein Auto kaufst, was dir eigentlich nicht so super gefällt, ärgerst du dich im schlimmsten Fall irgendwann darüber. Daher sollte es dir definitiv gut gefallen und nicht nur deinem Freund/Vater.

Tendenziell kann ich aber den 1er F20 empfehlen. Selber bin ich ihn als 118d und 120i gefahren. Die Automatik ist super und hatte nie Probleme mit den Autos.

Zitat:

@GermanCarEnthusiast schrieb am 14. Juni 2022 um 12:49:37 Uhr:


Ich würde auch ganz klar gucken, was dir optisch von Außen und Innen zusagt. Dann probefahren. Wenn dir das dann alles gefällt, dann kann man sich Gedanken darum machen, was technisch eventuell die beste Option sein könnte.. . . .

-

Genau so.

Und ich würde mich da auch nicht von Anderen unter Druck setzen lassen.

Absolut JEDER Hersteller hat irgendwo Schwachpunkte - aber hier wird von vornherein m.E. der Kreis der überhaupt in Frage kommenden Fahrzeuge schon zu stark eingegrenzt.

Gut motorisierte Kompakte gibts reichlich.

Z.B. der angesprochene Kia Ceed - Honda hat den Civic - Toyota hat Corolla, Opel den Astra - und und und.. . . .

Auch ne A-Klasse muss man bei dem Budget nicht ausschließen.

Also guck erstmal in Ruhe, was Dich und nicht die Anderen auf Dauer glücklich machen würde. 😉

Und erst dann kann man die technische Seite beleuchten.

Zitat:

@Stine1496 schrieb am 14. Juni 2022 um 12:36:42 Uhr:


... immer toll weil sie von unten heraus so stark beschleunigt haben. ...

Dann Elektroauto. 😉

Gruß Metalhead

Ja ich verstehe meinen Freund soweit fachlich schon. Klar ich tue mir schon schwer alles im Blick zu haben, da es gefühlt bei jedem Jahr bei jedem Modell andere Motoren und Ausstattung gibt die wieder ganz gut oder ganz schlecht sein können.

Mir persönlich gefällt der Golf 7 besten. Ich habe den zum ersten Mal gesehen und mich rein gesetzt und fand es gut. Da sprechen aber alle kritisch vom Automatikgetriebe und ein Schaltgetriebe muss nicht mehr unbedingt sein.
Der Mercedes, Kia, Hyundai und Ford und sowas sind nicht so meins, einen Audi A3 fände ich noch gut aber da hat man mir schon genug gesagt, dass er den Aufpreis zum Golf nicht wert sei.

Den 1er BMW finde ich optisch okay, dann kann es passieren, dass ich trotz der Technik die so gut sei nicht so recht glücklich wäre. Also bitte nicht falsch verstehen.

Und danke für die vielen Antworten in so kurzer Zeit 🙂

Zitat:

@Stine1496 schrieb am 14. Juni 2022 um 12:36:42 Uhr:


Nein also ich glaube mit einem Benziner werde ich nicht so ganz warm. Ich fand die großen Automatikdiesel von meinem Freund auch immer toll weil sie von unten heraus so stark beschleunigt haben.

Saugbenziner ja. Turbobenziner nein. Die drücken auch von unten ganz gewaltig, zumindest das konnte mein S-MAX (240PS) richtig gut. Ab 2000U/min ging die Post ab, da drückt er 340Nm auf die Kurbelwelle und hält dies bis 5000U/min. Der ging in 7.5sec auf 100 und ist damit kaum langsamer als ein 120d (7.3sec) mit sogar 400Nm.

Allerdings nicht zu vergleichen mit einem E-Fahrzeug. Die schieben bei gleicher Leistung als gäbe es keinen Morgen mehr.

Zitat:

@Stine1496 schrieb am 14. Juni 2022 um 12:36:42 Uhr:


Genau also mein Freund meinte auch den aktuellen 1er würde ich auch nicht kaufen dürfen, der sei nicht mehr gut.

An deiner Stelle würde ich mein Wording überdenken. Keiner kann dir etwas verbieten oder vorschreiben, was du mit deinem Geld machst.

Zitat:

@Stine1496 schrieb am 14. Juni 2022 um 09:18:07 Uhr:


Ich möchte jetzt auch nicht nur das kaufen was mir gefällt weil sobald etwas ist bin ich wieder auf die Hilfe von einem der drei angewiesen und davon gefällt keinem was ich kaufen würde.

Wenn sie Freund/Verwandte sind und du ihnen wichtig bist, werden sie dir bei jedem Fahrzeug helfen. Zumindest werden sie es versuchen. Wenn nicht geht's ihnen nur um's Durchdrücken der eigenen Überzeugung, aber nicht darum dir zu helfen.

Ich kenn eine ähnliche Situation. Ich bin seit jeher Android-Benutzer und habe mit Apple wenig am Hut. Dennoch versuche ich meinem Schwiegervater (der ein iPhone hat) so gut es geht zu helfen, wenn er eine Frage hat. Allerdings, das gebe ich gerne zu, stehe ich schnell mit meinem Wissen an, schlicht und einfach weil ich Apple nicht benutze.

Zitat:

@Stine1496 schrieb am 14. Juni 2022 um 12:36:42 Uhr:


Es ist schon sehr schwierig mit Halbwissen bei sowas den Überblick zu behalten :/

Deswegen sollte man sich auch seeeehr genau damit beschäftigen. Zum Beispiel damit:

Zitat:

@Stine1496 schrieb am 14. Juni 2022 um 09:18:07 Uhr:


Ich mag eigentlich nur wieder einen Diesel, da ich es so schwierig finde so viel zu tanken bei einem Benzinmotor.

Da hat sich einiges getan. Schon die heutigen Turbo-Downsizer sind erstaunlich sparsam zu fahren. Noch weiter runter kommt man mit Vollhybriden (wie von Toyota/Lexus oder Honda). Die unterbieten dann sogar Dieselfahrzeuge, wenn der Fahrzyklus passt. Will heißen, wenn du viel Stadt/Land fährst, wird der Hybrid weniger brauchen. Auf der Autobahn bei hohem Tempo mehr.

Beispiele aus der Familie, mit eher städtisch/ländlichem Fahrprofil:

Toyota Prius+ (136PS Hybrid) vs. S-MAX (150PS Diesel): 5.6l/100km vs. 7.5l/100km
Lexus NX300h (197PS Hybrid) vs. Mazda CX-5 (184PS-Diesel): 6.6l/100km vs. 7.6l/10km

Dazu kommt noch, dass diese Hybrid-Fahrzeuge konstruktionsbedingt deutlich verschleißärmer und langlebiger sind, als die Diesel-Kollegen mit Partikelfilter, SCR-Kat, DSG/Wandlergetriebe und was weis ich noch was alles.

Aber, sie sind halt vom Fahrverhalten her nicht jedermann's Sache.

Grüße,
Zeph