HILFE bei Autowahl

Hallo liebe Community 😉

Vorab ich habe Persönlich kaum Ahnung von Autos und dazu noch 2 Linke Hände für Handwerkliches ;/

Ich möchte mir ein Gebrauchtwagen kaufen und nach Tagelangen recherchieren weis ich nicht ob meine engere Auswahl Sinnvoll ist.

Vielleicht in par Informationen zu dem was sich suche.

Zuverlässig (Wenig bekannte Krankheiten)
Nicht zu Teuer im Unterhalt ( Versicherung , Sprit , Reparaturkosten vor allem )
Da ich 1m88 bin nicht zu wenig Platz Vorne
Kleinwagen Limousine oder Coupe
Baujahr je nach marke so ab 2006
Unter 125.000 km

Ob der Wagen viel Platz im Kofferraum hat oder nicht ist mir Persönlich egal.

Wie wird der Wagen benutzt?

90% Von für den Arbeitsweg
etwa 7-8km in eine Richtung wovon 4km~ Autobahn sind. (Rest 50er-70er Zone falls Relevant)

Was Möchte ich Ausgeben?

3000-4500€ ~

Diese Fahrzeuge kommen bei mir in die engere Auswahl

Fiat Bravo ab 2007 alle Benziner zwischen 90 und 150PS ( Viele haben Geschreiben das die 90PS Version er zu schwach ist )

Seat Ibiza so ab 2008 ( Wird oft mit 69PS/ angeboten , weiss nicht ob das nicht viel zu schwach ist )

Theoretisch kommt auch ein VW Golf 5 in Frage jedoch denke ich das die Unterhaltungskosten zu hoch sind , vorallem bei Reperatur .......

Wäre über jeden Tip oder ein Kommentar zu den genanten Fahrzeugen sehr dankbar 😉

9 Antworten

Fiat Bravo und VW Golf sind aber keine Kleinwagen und keine Coupe's! Habe ich etwas missverstanden?

Bravo ist gar nicht schlecht, aber unbedingt als T-Jet mit mindestens 120PS nehmen!
Einfach Probefahren!
https://youtu.be/2obfo67gfyw

Beim Golf V nur die alten Motoren nehmen also kein FSI oder TSI (gab's TSI schon im V?) da vor allem die Steuerkette Probleme macht...
So 100PS Saugmotoren sind aber lang nicht so spritzig wie 120 Turbo-PS... Auf Zahnriemenintervalle achten!

Ansonsten kannst du nich viel Falsch machen für ca. 4.000€

Vielleicht noch ein Ford Focus in Betracht ziehen mit 2.0l 145PS (1.8 125PS geht auch, ist jedoch nur lahmer nicht Sparsamer). Sehr Robuste Steuerketten Saugmotoren aber im unteren Drehzahlbereich wieder nicht so spritzig...

Mazda 3 hat auch sehr gute Motoren vor allem der 2.0 mit 140/150PS geht schon im Mazda 6 ordentlich ab! Bei angemessenem Verbrauch!

Einfach anschauen und Probefahren, wie kommt's, dass man fast nur zur Arbeit mit seinem Auto fährt?

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 24. November 2017 um 17:33:56 Uhr:


Fiat Bravo und VW Golf sind aber keine Kleinwagen und keine Coupe's! Habe ich etwas missverstanden?

Bravo ist gar nicht schlecht, aber unbedingt als T-Jet mit mindestens 120PS nehmen!
Einfach Probefahren!
https://youtu.be/2obfo67gfyw

Beim Golf V nur die alten Motoren nehmen also kein FSI oder TSI (gab's TSI schon im V?) da vor allem die Steuerkette Probleme macht...
So 100PS Saugmotoren sind aber lang nicht so spritzig wie 120 Turbo-PS... Auf Zahnriemenintervalle achten!

Ansonsten kannst du nich viel Falsch machen für ca. 4.000€

Vielleicht noch ein Ford Focus in Betracht ziehen mit 2.0l 145PS (1.8 125PS geht auch, ist jedoch nur lahmer nicht Sparsamer). Sehr Robuste Steuerketten Saugmotoren aber im unteren Drehzahlbereich wieder nicht so spritzig...

Mazda 3 hat auch sehr gute Motoren vor allem der 2.0 mit 140/150PS geht schon im Mazda 6 ordentlich ab! Bei angemessenem Verbrauch!

Einfach anschauen und Probefahren, wie kommt's, dass man fast nur zur Arbeit mit seinem Auto fährt?

Vielen Dank für deine Ausführliche und Hilfreiche Antwort ! 😉

Zu Deiner Frage ob du was Missverstanden hast , da die Autos keine Kleinwagen/Coupes sind .

Ich denke das ich es falsch beschreiben hatte , wollte damit nur sagen das ich Kein Kombi oder ähnlich großes auto haben möchte da der Kofferraum für mich nicht relevant ist .

Ist bravo T-Jet ein Kombi? o_O

Und danke für den Tip mit FSI/TSI denke bei den Ibiza von 2008/09 gilt warscheinlich das gleiche oder? ...oder gibt es die nur als FSI/TSI Versionen.... hmm

Mazda 3 gefällt mir Persönlich optisch nicht so , und Ford von Innenraum nicht (Geschmacksache)

Ich denke ich werde mich weiter nach einen Bravo 120-150PS umschauen , ist leider irgendwie schwierig da das Auto in der Preisspanne entweder nicht oft vertreten ist ( 20x ~ in DE ) davon viele Weit weg von mir 300km+ oder In Rot ( Will kein Rotes auto ;( )

PS : 90% Arbeit da ich einfach sonst nicht viel Fahren Würde , da bei mir alles vor der Haustür ist , jedoch möchte ich auf den Luxus "Auto" nicht verzichten

In dem Preissegment kann ich dir den Ford Focus MK 2 empfehlen.
Und da insbesondere den 1.6l mit100ps. Ist zwar ein Sauger, aber er fährt sich recht flott, hat nen moderaten Verbrauch und ist sehr robust.

Beim Golf V die TSI Motoren meiden. Die sind anfällig für Steuerkettenprobleme, und das ist teuer.
Es gibt aber auch einen robusten 1.6 MPi Motor, ist auch ein Sauger. Der hat dann , wie auch der Focus, 100ps. Aber der Golf V soll das ein oder andere Problem mit Rost haben.

Detailfragen zu den Autos stellst du dann am Besten in den Unterforen.

Für das Geld bekommst du auch den Octavia 2.
Ist identisch zum Golf.

Gruß,
der_Nordmann

Tja, dann hat sich der Focus wohl erledigt.

Ähnliche Themen

Vom Bravo gab es keinen Kombi, gibt's erst beim Tipo jetzt..
Jet ist der Motor, das T vorm Jet beschreibt die Motorenversion mit Turbolader also statt 90PS dann 120/140/150 als T-Jet...
Beim Fiat 500X (SUV auf Punto- Basisversion) gibt's z.B auch ne 170PS Version mit 9 Gangautomatik... Gibt auch Twinturbo ect.:
https://de.wikipedia.org/wiki/Turbolader?wprov=sfla1

https://youtu.be/KMqv1G7Kt_I

Es gilt aber immer, was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen! En defekter Turbolader kostet auch (manchmal ein Schweine) Geld!

Beim Ibiza gilt genau das Gleiche! Man muss immer Kucken, beim Seat Exeo (alte A4 Karosserie) kamen z.B. noch die alte 1.8T mit 150PS zum Einsatz (kein TSI mit 140 oder 160PS oder so ähnlich)!!

Der Golf V mit dem 1.6, 102 PS MPI-Motor ist nicht wirklich teuer im Unterhalt. Man sollte halt nicht zum 🙂 gehen um Service/Reparaturen machen/durchführen zu lassen. Versicherung HK/VK/TK 16/16/17.

Die Rostprobleme dürfte es bei den Exemplaren aus 2008/2009 nicht mehr geben (der 2008er meines Sohnes ist rostfrei). Irgendwann (wann weiß ich nicht, MY 2006/2007/2008?) wurde die Konstruktion der vorderen Kotflügel geändert. Von Rostproblemen liest man nur bei den Modellen aus 2003-2005/2006.

Recht gute Modelle (max. 2 Halter, TÜV min. 18 Monate) unter 100k KM aus 2008 fangen aber bei mobile.de erst bei ~6800 € an, also ziemlich außerhalb des Budgets.

Danke für die Zahlreichen Antworten 😉

Den Bravo gab es übrigens auch in einer "Edel-Version" als Lancia Delta, noch seltener und eher teurer...

Wie sieht die Lage aus?

Opel Astra (H) ist wohl auch nichts, hätte auch keine schlechten Motoren!

Der Fiat Bravo mit 90 PS ist recht teuer in der Haftplicht (HK 19), die T-Jets sind mit HK 17 günstiger.

Günstig in der Haftplicht und auch für grosse Leute gut wären der Citroën C4, z.B. als VTi 120 mit HK 14 oder gängiger als 1.6 16V mit 109 PS und HK 15. Bei dem Modell die THP-Motoren meiden. Noch versicherungsgünstiger mit HK 13 und für grosse Leute ebenfalls top ist der VW Beetle 1.6l (hier die TSI-Motoren beiseite lassen), allerdings müsstest Du da ältere Ex. suchen und selbst die sind recht selten.

Ansonsten kannst Du die Versicherungsklassen bei autoampel.de nachschlagen. Kosten siehst Du bei autokostencheck.de, Spritverbräuche bei spritmonitor.de.

Deine Antwort
Ähnliche Themen