Hilfe bei Aluräder

Hallo zusammen,

ich brauche Eure Hilfe. Ich habe ein Wohnmobil auf MAN L2000 mit einem zGG von 7,49 t. Ist für die meisten hier die Babyfraktion, aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.
Aus optischen und aus Gewichtsgründen würde ich gern Aluräder am Fahrzeug montieren. Hersteller, soweit mir bekannt lediglich Borbet, Speedline und Alcoa.
Radgröße ist 6,75 x 17,5 Reifengröße 235er. Nirgends bekomme ich Alufelgen her. ABER ich habe verschiedene Wohnmobile definitiv mit dem gleichen Chassis und sowohl Alcoa-Felgen wie auch Speedline-Felgen gesehen. Spreche ich die Hersteller der Wohnmobile darauf an, dann heißt es, die seien mit dem Chassis bestellt worden. Rufe ich bei MAN an, dann heißt es, dass es diese Felgen nicht gibt.
Auf der Homepage von Alcoa sind vermutlich passende Felgen, die aber nicht mit Scheibenbremsen eingesetzt werden dürfen. Von Speedline finde ich überhaupt nichts, außer dass bei Mobile.de einige Fahrzeuge mit dem gleichen Chassis eben mit diesen Felgen ausgestattet sind.

Bei meiner ersten Recherche im Netz meldete sich ein etwas dubioser Reifenhändler, der mir Alcoa-Felgen "besorgen" wollte. Diese würden zwar passen, aber eine ABE gäbe es nicht. Dies funktioniere nur bei Neubestellung des Chassis??????????????????

Also: Es fahren MAN L2000 mit gleichem Chassis und Alufelgen in der Gegend rum!!!! Wer kann helfen solche Teile zu bekommen, am liebsten Alcoa??

P.S. Die einschlägigen Ausrüster habe ich schon durch - Fehlanzeige!

mfg
manwagner

25 Antworten

was spricht dagegen Felden Ohne ABE zu montieren?
Einzig der anschließende Gang zum TÜV zur Einzelabnahme steht dann noch bevor.
Materialgutachten gibts vom Felgenhersteller und die Abmessungen sind vom Fahrzeughersteller vorgegeben.

...Keine Ahnung, ich dachte ne Freigabe oder ABE oder sonstwas muß dabei sein??? Nicht dass ich solche Dinger denn habe und der TüV meint, dass dies alles ziemlich lustig ist???

Mich wundert ja, dass ich definitiv mehrere MAN-Neu-Wohnmobile bei meinem Hersteller gesehen hab mit Alcoa-Felgen (sind die schönsten!). Aber laut Alcoa gibt es diese Dinger nicht für Fahrzeuge mit Scheibenbremse... und dennoch waren die Dinger vorne wie hinten montiert.

Also besorge ich mir diese, fahr zum netten TüV und der erzählt mir dann, dass ich doch Scheibenbremsen hätte...

Gruß
wagnerman

Zitat:

Original geschrieben von AndyRe


Einzig der anschließende Gang zum TÜV zur Einzelabnahme steht dann noch bevor.

und wenn der tüv'ler dann

"nene"

sagt, haste ein problem am hals.....nämlich viel geld für felgen aus dem fenster geworfen, die man nicht fahren darf....

so einfach ist das mittlerweile nicht mehr mit den felgen, nachdem es da diverse probleme mit replica-felgen usw. gab....

neee natürlich lässt du dir VORHER eine Kopie der Felgendaten mit Materialgutachten zukommen und bringst deine Fahrzeugpapiere mit zum TÜV bevor du kaufst. Wenn der dann sagt Ok dann steht dem nichts mehr im weg. dann musst du halt wenn die Felgen montiert sind noch mal hin zur eintragung und fertig.

Sorry ich dachte das währe klar sich vorher abzusichern und dann erst zu kaufen

...wenn das wirklich so einfach ist, ok. Aber keiner will mir die Dinger verkaufen. Der "dubiose" wollte 3000 Euro für 6 Felgen. Ein einziger Händler bot mir Borbets an, die allerdings nicht poliert sind und auch keine Freigabe haben. Wohl ähnliche Situation mit dem TüV...

Danke schon mal für Eure Antworten

wagnerman

hast du schonmal bei reifenhändler bzw. teilehändler die sich auf lkw's bzw. nutzfahrzeuge spezialisiert haben nachgefragt?

...ja habe ich!!! Ich darf, so glaube ich hier die Namen nicht nennen, aber es sind die bekannten, die auch die ganz großen Räder verkaufen, bei denen man auch ganz viele Edelstahlteile bekommt, die Motoren tunen usw.

wagnerman

ich meine nicht nur die händler aussm internet bzw. die die seitenweise werbung in der presse abdrucken....

sondern auch die lokalen firmen bei dir im umkreis!

das es die nur zum aufbau dazugab ist eigentlich nix besonderes, allerdings muss es auch da eine möglichkeit der nachbestellung geben!

du brauchst felgen die eine entsprechende Einpresstiefe, Breite, Umfang, Lochkranz, Materialdichte und Tragkraft haben wie sie für dein Fahrzeug vorgegeben sind das alles auf Papier von den Herstellern und damit fragst du beim TÜ nach und die sagen dir dann schon ob das darf oder nicht

wenn sich ein Hersteller schon weigert dir entsprechnde Bescheinigungen auszuhändigen kann man nur sagen "finger weg"

... die Antworten lauten fast alle gleich: nee 17,5er Felgen, da gibts nix. Aber ich werde mal Alcoa anfunken und um die techn. Daten bitten. Allerdings wird das Thema Scheibenbremse sicherlich DAS Thema werden. Meine Info ist, dass die Alcoas nur für Auflieger/Anhänger gebaut wurden in dieser Größe.

Aber vielleicht hat von Euch ja noch jemand eine Internetadresse oder Adresse, wo ich es einmal versuchen könnte?

wagnerman

@AndyRe: danke für die Infos, ich such mir diese Daten am Wochenende mal raus und dann geh ich an die Felgenhersteller!

@Magirus: ...ich bin ja faul, insofern hab ich zuerst die Firmen in der Nähe abgeklappert und hab dann die Kreise vergrößert. Aber hier im Saarland???
Da gibt es nicht so viele, leider.

wagnerman

hier bei uns gibts z.B. die Firma OliverRacing in Hadamar die machen zwar eher richtung AmiCar aber bekommen auch sonst fast alles eingetragen was dem Besitzer gefallen bringt.

Frag halt auch mal bei richtigen Tuningbuden in deiner Ecke, oder auch weiter weg, an.

Hmm, evtl ists aber genau das Maß dass dich hindert fündig zu werden, evtl haben die Alus die du gesehen hast eine andere breite oder Durchmesser, das dann mit nem anderen Reifenquerschnitt wieder kompensiert wird.

Ansonsten hilft nur die herumfahrenden Wohnmobile anhalten oder dessen Aufbauhersteller befragen.

grüße
Steini

Die Felge 17,5 X 6,75 ist eine ganz gangige Tieflader Felge.
mit 235er Bereifung hast du 2 cm mehr Ladehohe. Meistens werden 255er Reifen verwendet.

http://www.alcoa.com/alcoawheels/
http://www.alcoa.com/alcoawheels/europe/pdf/en/technical.pdf
http://www.alcoa.com/alcoawheels/europe/pdf/GB_Accessories_Euros.pdf

hier findest du die gangigen Einpresstiefen

http://www.suedrad.de/fileadmin/pdf/NFZ-Katalog_2007.pdf

Rudiger

Deine Antwort