1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. HHO (WASSERSTOFFANLAGE) in s210/e200 bauen?

HHO (WASSERSTOFFANLAGE) in s210/e200 bauen?

Mercedes E-Klasse S210

Hallo Leute,
Ich habe mir vor kurzem einen Benz etwas älteren Baujahrs gekauft.
Um die Umwelt und natürlich meinen Geldbeutel etwas zu schonen habe ich mich erkundigt ob man HHO Systeme auch in Benziner verbauen kann. Meine Recherche hat ergeben das es generell moglich ist.
Jetzt meine Frage.
Knallgas verbrent natürlich etwas heißer, schneller. Was meint ihr, muss ich beim verbauen einer solchen Anlage zusätzlich Kühlaggregate, zb einen extra Motorölkühler, generell einen leistungsstarkeren Kühler verbauen?
Wie sieht es mit der Lambfasonde aus, durch das einleiten von HHO werden sich natürlich die Abgaswerte verändern da das gemisch im gesamten sauberer/vollstandiger verbrennt?
Muss ich sonst noch was beachten, ist durch die veränderten Brenwerte evtl sogar eine Anpassung der Motorsteuerung von nöten?
Generell bin ich uber jeden Tipp betreffend des Thema HHO dankbar.

Beste Antwort im Thema

Was bei BMW & co doch durchweg für vollidioten rumlaufen, wenn die seit 30 Jahren praktisch erfolglos an Wasserstoffantrieben im KFZ forschen, wo das doch jeder Hinterhofschrauber easy in der Garage bauen kann...

Warum nicht gleich einen freie-Energie-Fluxkompensator?

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Man kann nur hoffen das sich der TE mit dem "Kauf eines Benz älteren Baujahrs" keinen W/S210 gekauft hat. Wäre schade um das Fahrzeug.

Warum nicht gleich einen Wassergenerator nach Dingel einbauen? Wäre ähnlich realistisch...

Kommt nix mehr? Ich wollt grad Chips und Bier holen gehen 😁

Er hat umgedacht, und verbaut jetzt einen Fusionsgenerator

Deine Antwort
Ähnliche Themen