Heute vollbracht: Getriebeölspülung (Pics inside)

Volvo XC70 2 (B/P24)

Es war soweit, bei km 124.700 stand heute für die altehrwürdige Aisin TF-80 SC eine Spülung an.

Durchgeführt im südbrandenburgischen Elsterwerda durch die Firma SCN-Tuning, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben.
Um 9 Uhr war ich pünktlich zum Termin erschienen, es wurde ausführlich erklärt, was gemacht wird mit Probefahrt vor dem Eingriff.
Gegen 11 Uhr war das Auto wieder abholbereit.

Was soll ich sagen: das Getriebe wirkt weit harmonischer und weicher als zuvor, die „Zwischenschalter“ bei Gang 5 und 6 sind in Gang 6 vollständig verschwunden und in Gang 5 kaum noch wahrnehmbar. Ein völlig neues Fahrgefühl.

6,9 Liter wurde abgesaugt, mit 13,7 gespült und 7,0 Liter bei 49 Grad eingefüllt. Alles ordentlich und säuberlich protokolliert.
Zugegeben: mit 386 Euro war die Präventivmaßnahme nicht billig, jedoch die alte Brühe (Bild 1) ist schon recht dunkel gewesen. 50 ml davon werden 1 Jahr aufbewahrt.

Von einer Getriebeadaptionsfahrt nahm ich nach Empfehlung des Profis erst einmal Abstand. Kann man nach 500 km nach dem Wechsel immer noch machen. Diese 500 km sollten dem Getriebe in jeden Fall gegeben werden, sich an das neue Öl zu gewöhnen.

Ob die bessere Schaltcharakteristik sich auf den Verbrauch (Bild 5) auswirkt, werde ich sehen. Die anschließende Weiterfahrt ins Erzgebirge (nur Landstraße und Stadt) verlief schon mal recht günstig, für einen XC70 :-)

Altöl nach 125 Tkm
Spülung nur von unten
...
+2
Beste Antwort im Thema

Es war soweit, bei km 124.700 stand heute für die altehrwürdige Aisin TF-80 SC eine Spülung an.

Durchgeführt im südbrandenburgischen Elsterwerda durch die Firma SCN-Tuning, die sich auf dieses Thema spezialisiert haben.
Um 9 Uhr war ich pünktlich zum Termin erschienen, es wurde ausführlich erklärt, was gemacht wird mit Probefahrt vor dem Eingriff.
Gegen 11 Uhr war das Auto wieder abholbereit.

Was soll ich sagen: das Getriebe wirkt weit harmonischer und weicher als zuvor, die „Zwischenschalter“ bei Gang 5 und 6 sind in Gang 6 vollständig verschwunden und in Gang 5 kaum noch wahrnehmbar. Ein völlig neues Fahrgefühl.

6,9 Liter wurde abgesaugt, mit 13,7 gespült und 7,0 Liter bei 49 Grad eingefüllt. Alles ordentlich und säuberlich protokolliert.
Zugegeben: mit 386 Euro war die Präventivmaßnahme nicht billig, jedoch die alte Brühe (Bild 1) ist schon recht dunkel gewesen. 50 ml davon werden 1 Jahr aufbewahrt.

Von einer Getriebeadaptionsfahrt nahm ich nach Empfehlung des Profis erst einmal Abstand. Kann man nach 500 km nach dem Wechsel immer noch machen. Diese 500 km sollten dem Getriebe in jeden Fall gegeben werden, sich an das neue Öl zu gewöhnen.

Ob die bessere Schaltcharakteristik sich auf den Verbrauch (Bild 5) auswirkt, werde ich sehen. Die anschließende Weiterfahrt ins Erzgebirge (nur Landstraße und Stadt) verlief schon mal recht günstig, für einen XC70 :-)

Altöl nach 125 Tkm
Spülung nur von unten
...
+2
16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@thommy.19 schrieb am 9. Oktober 2020 um 22:59:08 Uhr:


BTW: ergeht es Euch auch so, dass wenn die Regeneration läuft, man beim Blick auf den BC das Gefühl hat, für 20-30 km einen Wohnwagen zu ziehen?

Ja. Der Verbrauch ist dann deutlich höher. Ganz zweifelsfrei erkennt man es auch daran, dass der Verbrauch im Schubbetrieb nicht auf 0 geht.

Genau, ist auch mein Indikator. Gelegentlich werde ich dann im Auto laut: „Werd‘ endlich ferddich - ich will nach Hause!“ 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen