Herz in Not
Hallo zusammen,
auf youtube kann man diesen Film seit dem 02. Februar sehen. Ich finde ihn sehr gut gemacht, weil er einige grundlegende Dinge verdeutlicht:
1. Ruhig handeln und über die anstehenden Schritte nachdenken
2. Wiederbelebungsmaßnahmen sind sehr einfach und können von jedem durchgeführt werden
3. Keine Angst vor dem Defi (der sich im angloamerikanischem Raum voll durchgesetzt hat)
4. Es kann in der Tat jeden treffen.
(5). Im Smartphone Zeitalter ist so eine App mit Anzeige der Defistandorte nicht schlecht - funktioniert zwar noch nicht bundesweit, aber das kommt hoffentlich noch.
Schöne Grüße,
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
auf youtube kann man diesen Film seit dem 02. Februar sehen. Ich finde ihn sehr gut gemacht, weil er einige grundlegende Dinge verdeutlicht:
1. Ruhig handeln und über die anstehenden Schritte nachdenken
2. Wiederbelebungsmaßnahmen sind sehr einfach und können von jedem durchgeführt werden
3. Keine Angst vor dem Defi (der sich im angloamerikanischem Raum voll durchgesetzt hat)
4. Es kann in der Tat jeden treffen.
(5). Im Smartphone Zeitalter ist so eine App mit Anzeige der Defistandorte nicht schlecht - funktioniert zwar noch nicht bundesweit, aber das kommt hoffentlich noch.
Schöne Grüße,
Sebastian
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ohr auf den Brustkorb???? Ich denke es gibt bessere und genauere Methoden um zu Prüfen, ob das Opfer noch atmet und einen Puls hat.
Klang auch fuer mich ziemlich.... merkwuerdig, aber naja war halt der EH kurs fuer den Fuehrerschein und der Typ der den Kurs leitete war eh irgendwie schraeg, naja er sagte damals, sollte der Puls flach und kaum spuerbar sein, was man in der Stress Situation fuer nen Herzstillstand halten koennte, dann waere es wohl moeglich nahe am herzen mit dem Ohr die Herztoene zu hoeren.
Hab es noch nie ausprobieren muessen, klingt aber echt komisch.
Gruss
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
@fire-fighterIch bin da nicht ganz einverstanden. Wenn jemand nach einem Unfall im Schockzustand aussteigt muss er es erstmal schaffen eine flache Atmung und einen schwachen Puls zu fühlen. Wenn der eigene Blutdruck und Puls in die Höhe schnellt.
Ein Defi misst nicht nur die Herzfrequenz, er macht ein EKG. Man kann ja auch eine Herzfrequenz von 180 haben ohne Kammerflimmern. Bei Kammerflimmern zeigt der Defi an "jetzt Knopft drücken um Schock auszulösen". Viele Erwachsene trauen sich dann aber nicht zu drücken, Kinder haben kein Problem damit.
Herzmassage ist keine Wiederbelebung. Davon wacht man im allgemeinen nicht wieder auf. Das schafft nur ein Defi, oder falls kein Kammerflimmern vorliegt der Notarzt. Man sollte sich also darauf einstellen mit der Herzmassage weiterzumachen bis der Notarzt eintrifft.
Du wirst nicht immer ein Defi zur Verfügung haben. Wenn Du bei einem Unfallopfer keine Atmung feststellst, dann wirst Du sicherlich nochmals prüfen (O Gott, der muss doch Puls und Atmung haben!!!) Irgendwann kommst Du zu dem Schluß "Verflixt, da is wirklich nix!"
Dann musst Du beginnen Ihn wiederzubeleben, oder Du läßt es aus Angst bleiben. Dann ist er TOT!
Auch wenn ein Kammerflimmern vorliegen sollte, hilft eine Herzmassage. Reines Flimmern bringt keinen Kreislauf. Wenn kein Defi da ist, muss der Kreislauf durch eine Herzmassage erzeugt werden. Sicherlich ist eine Wiederbelebung MIT Beatmung wirkungsvoller. Aber wenn sich jemand vor der Beatmung ekelt (was sehr verständlich sein kann) dann ist eine reine Herzmassage besser als nichts!
Ein Mensch mit Herzstillstand, der Wiederbelebt wird, steht auch nicht wieder sofort auf. Das ist Hollywood-Romantik. Wenn Ihr mal in die Lage kommt, eine Wiederbelebung durchzuführen, dann wird das solange laufen, bis Ihr vor Erschöpfung zusammenbrecht, oder bis Ihr vom Rettungsdienst abgelöst werdet. Aufwachen wird der Patient erst im Krankenhaus! Deshalb ist ein frühzeitiger Notruf auch so enorm wichtig!
Das wiederspricht meiner Aussage eigentlich nicht. Bis auf das Wort Wiederbeleben. Man erhält den Patienten am Leben bis der Notarzt da ist. Reaktion zeigt er wahrscheinlich keine.
So wie es in Filmen läuft ist natürlich Schwachsinn:
Mal kurz auf den Brustkorb drücken, wenn er dann nicht gleich die Augen aufmacht lässt mans bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
1. Es wird keiner einfach bei einem Bewusstlosen eine HLW durchführen. Wenn jemand weiß, wie eine Herzmassage durchgeführt wird, dann hat er auch gelernt, wann er das macht.
Leider doch, es gibt genug Idioten...
Zitat:
2. Wer sich vor der Beatmung ekelt, der kann auch nur eine reine Herzdruckmassage durchführen, da ja noch Restsauerstoff im Blut ist und durch die Brustkorbkompression theoretisch auch eine minimale Atmung stattfindet. Reine Massage ist besser als nichts!
Es gibt auch Schlüsselanhänger mit Beamtungsmasken, im Normalfall für Ärzte gedacht. (Die müssen beim Unfall auch privat helfen...)
Im Video wird von der App gesprochen, es gibt sie allerdings noch nicht 🙄
Weiterhin ist noch 4cm Drucktiefe auf der Webseite angegeben, was schon ewig nicht mehr aktuell ist. Prinzipiell eine gute Idee, wird aber sicherlich fast ausschließlich von medizinischen Personal, die ohnehin einige Standorte in der Umgebung kennen genutzt. Wirklich sinnvoll wäre der Advanced Life Support Kurs o.ä. alle 2 JAhre für jeden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
Im Video wird von der App gesprochen, es gibt sie allerdings noch nicht 🙄
Weiterhin ist noch 4cm Drucktiefe auf der Webseite angegeben, was schon ewig nicht mehr aktuell ist. Prinzipiell eine gute Idee, wird aber sicherlich fast ausschließlich von medizinischen Personal, die ohnehin einige Standorte in der Umgebung kennen genutzt. Wirklich sinnvoll wäre der Advanced Life Support Kurs o.ä. alle 2 JAhre für jeden.
Hallo,
was Du hier sagen willst, erschliesst sich mir und ich denke auch vielen andern nicht wirklich!
Zumal ich persönlich nicht mehr sagen kann, bei wie vielen Reanimationen ich schon in der Durchführung beteidigt war.
Gruß MIFIA4 (Rettungsasisstent RD HD)
Und ja, ich mache es noch einmal !
Nach dem ich meinen "Zusatzverbandskasten" schon im BT-Treff vorgestellt habe, werde ich es hier noch einmal vornehmen.
Ist natürlich nichts für Laien. Und endspricht natürlich nicht der DIN. Hat mir aber auch schon als Helfer bzw dem in Notgeratenen sehr geholfen. Das Ding ist immer im Auto !
Bilder unten.
Gruß MIFIA4
Kleiner Nachtrag:
Der Film wurde im Rahmen des Herbstkonventes der bayerischen Herzinfarkt Netzwerke November 2011 vorgestellt. Die wissenschaftliche Betreuung hatte der ärztliche Leiter Rettungsdienst Rosenheim inne.
In unserer Runde wurde der Einspieler durchweg positiv bewertet. Wir verstehen ihn als Denkanstoß ohne irgendwelche Hintergedanken.
Zitat:
Original geschrieben von worldedit
@fire-fighterIch bin da nicht ganz einverstanden. Wenn jemand nach einem Unfall im Schockzustand aussteigt muss er es erstmal schaffen eine flache Atmung und einen schwachen Puls zu fühlen. Wenn der eigene Blutdruck und Puls in die Höhe schnellt.
Ein Defi misst nicht nur die Herzfrequenz, er macht ein EKG. Man kann ja auch eine Herzfrequenz von 180 haben ohne Kammerflimmern. Bei Kammerflimmern zeigt der Defi an "jetzt Knopft drücken um Schock auszulösen". Viele Erwachsene trauen sich dann aber nicht zu drücken, Kinder haben kein Problem damit.
Herzmassage ist keine Wiederbelebung. Davon wacht man im allgemeinen nicht wieder auf. Das schafft nur ein Defi, oder falls kein Kammerflimmern vorliegt der Notarzt. Man sollte sich also darauf einstellen mit der Herzmassage weiterzumachen bis der Notarzt eintrifft.
Hallo, danke erstmal für deinen sicherlich gut gemeinten Beitrag. Um evtl. Laien die Enttäuschung zu ersparen, auch von einem Schock mit dem Defi wacht der Patient in der Regel nicht wieder auf! Das ist aber auch nicht das Ziel einer Reanimation, sondern es ist die Stabilisierung des Patienten. DIese macht sich in einem spontanen Kreislauf und spontaner Atmung bemerkbar (und nur extrem selten durch Aufwachen nach HLW + ggf. Defi). Das was einer "Wiederbelebung" am nähesten kommt ist die HLW. Daher ist und bleibt das Drücken durch einen Laien-Ersthelfer der entscheidende Schritt der Rettungskette!
Zitat:
@saabi9-3
Herzmassage wenn nicht ansprechbar ist falsch. Durch Herzmassage an einem nur Bewußtlosen kann man Kammerflimmern hervorrufen.
Klar ist Drücken nicht die optimale Lösung. Als Laie sollte man im Zweifel aber lieber eine HLW zu viel bei einer bewußtlosen Person durchführen als gar nichts zu tun. Herzdruckmassage an einem bewußtlosen Patienten verursacht nichts, außer dass er evtl. aufwacht und sich beschwert was man da macht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Ohr auf den Brustkorb???? Ich denke es gibt bessere und genauere Methoden um zu Prüfen, ob das Opfer noch atmet und einen Puls hat.
Kommt immer drauf an. Als ich letzten Sommer kurz vom Exitus stand, hatte ich keinen fühlbaren Puls mehr. Atmung war ohne technisches Gerät nur noch feststellbar, indem mir ein Spiegel vor die Nase gehalten wurde, der dann beschlug.
Ganz wichtig: Bei Verdacht auf Herzinfarkt SOFORT den Notruf betätigen!!! Nicht 5 Minuten warten, ob's von selbst besser wird, oder den Bereitschaftsdienst anrufen. Das hätte meinem Vater vielleicht das Leben gerettet.
Meinen Respekt an jeden, der schon mal jemandem per Herzmassage oder Defi das Leben gerettet hat! Ich könnte das wohl nicht. Stattdessen würde ich mich in der nächstbesten Ecke heulend in Fötushaltung zusammenkauern.