Hersteller Querlenker?
Moin,
kann man an der Optik sehen, wer der
Hersteller eines Querlenkers ist?
Bei meinen Elch sind sie nach knapp
ein Jahr so ausgeschlagen, das es schon gefährlich ist.
Mein Sohn hat sie in der Werkstatt machen lassen, hat aber keine
Rechnung mehr. Jetzt wollte ich rausfinden, wer der Hersteller ist.
Thorsten
28 Antworten
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 29. April 2018 um 22:14:15 Uhr:
Monroe hält auch, hab noch keinen wieder wechseln müssen
Gibt mal km/Jahr an ... ;-)
Zitat:
@zanycam schrieb am 29. April 2018 um 20:18:29 Uhr:
OEM sollte TRW sein, Lemförder ist qualitativ auch über jeden Zweifel erhaben.
Jawollja ! 😎
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 30. April 2018 um 00:37:56 Uhr:
Zitat:
@Rostpopel schrieb am 29. April 2018 um 22:14:15 Uhr:
Monroe hält auch, hab noch keinen wieder wechseln müssen
Gibt mal km/Jahr an ... ;-)
Ein Satz 7Jahre, 80000, der andere 6Jahre, 40000km
Zitat:
@Zug_Spitzer schrieb am 30. April 2018 um 00:44:51 Uhr:
Zitat:
@zanycam schrieb am 29. April 2018 um 20:18:29 Uhr:
OEM sollte TRW sein, Lemförder ist qualitativ auch über jeden Zweifel erhaben.
Jawollja ! 😎
Wird wie bei den Bio-Eiern sein: Wenn der Kunde Bio will, wird eben Bio draufgestempelt. Der Kunde ist ja schließlich König. (für besonders gute Kunden klebt man dann noch ne Daune mit Hünerkacke drann)😁
Ähnliche Themen
Der Gußkrempel kommt vermutlich ohne Ausnahme aus China, wird hier entsprechend bearbeitet und ausgerüstet.
Ich hatte mal welche, da waren die Augen für die Gummibuchsen nach einem guten Jahr ausgeschlagen. Hat einen Höllenterz beim Bremsen gemacht. Nach dem Ausbau sind die Buchsen fast von alleine rausgefallen???
Moin,
die HD habe ich jetzt auch verbaut. Die Gummis haben
Risse und die Traggelenke haben ca 5mm Spiel. Zuerst
dachte ich, das die Kupplung was hat, weil die Querlenker
beim Kupplung kommen lassen , Radau gemacht haben.
Rechnung ist schlecht, da wohl in der Werkstatt eingebrochen
wurde.
Thorsten
Da wollte wohl ein geprellter Kunde eine Rechnungskopie...
"Rechnung ist schlecht, da wohl in der Werkstatt eingebrochen wurde."
Und, haben die den Server + Sicherung mitgenommen ?
Sag einfach, daß Du bei ihrem zuständigen Finanzamt nachfragen willst, dann finden die bestimmt noch schnell ne Kopie.
Moin!
Hatte die ltzten Kilometer Vibrationen im Vorderwagen; anfangs hauptsächlich beim Bremsen, mittlerweile auch beim Beschleunigen bzw. höherem Tempo.
Bremsen habe ich als (Haupt-)Verursacher ausgeschlossen, statt dessen hatte ich die Querlenker im Verdacht.
Neu gemacht vor 2 Jahren, Meyle HD.
Zum testen habe ich erstmal was günstiges verbaut und heute auf dem Weg zur Arbeit fand dann quasi ide Probefahrt statt - Treffer.
Anbei ein paar Fotos der Teile...nicht gerade gut fand ich auch die Tatsache, dass die alten äußeren Schrauben krumm sind - zwar nicht viel, aber sichtbar
Meyle hatte ich neulich einen wo die Buchsen verkehrt eingepresst waren, also der Knochen welcher am Hilfsrahmen angeschraubt ist! Sehr Ärgerlich, hat Zeit gekostet
@kOcHaR also die "Alten" im Foto, mit den 'verschobenen' Gummibuchsen, sind eben die Meyle ? Die neuen Abgebildeten dann die "Günstigen", mit den symetrisch sitzenden Gummis ?
Jupp, genau. Bei den Meyle sind auch die "arme", in denen die Buchsen sind, etwas schmaler...Meyler HD aus 2017