Herbe Enttäuschung RTI - Abhilfe?
Hallo Zusammen,
zuerst muss ich einmal sagen, nach 3 Tagen Volvo (unser erster nach Mercedes, Peugeot) und 2.000 km auf unserer Urlaubsreise richtung Süden sind wir voll zufrieden mit dem Volvo D5. Sparsam, durchzugsstark, komfortabel und viel Platz. Jetzt müssen nur noch die Kinder auf die Welt kommen... Also um das mal vorweg zu sagen: Der Volvo ist für uns die Beste Wahl neben einem 5er BMW kombi oder des E-Klasse-Kombis gewesen, deshalb will ich das Auto nicht schlecht machen, nur weil ich (wir) mit dem Navi nicht zufrieden sind.
Aber (trotzdem)... :
Also, was die RTI-Uschi angeht: Da ist meine allererste Aldi-Uschi noch das beste Navigationssystem, was es gibt. Und vielleicht noch die Mercedeseinbaulösung in der C-Klasse. Rechnet schnell, ist übersichtlich und vorallendingen rechnet die Aldi-Variante die Alternativroute superschnell nach, wenn man aufgrund der relativen Unübersichtlichkeit des Displays eine Kreuzung verpasst hat. Heute Abend, als wir in Wien unterwegs waren: Ein Chaos. Wenn ich mir vorstelle, dass soetwas noch im Berufsverkehr passiert, und dadurch mal locker 10 oder 20 Minuten draufgehen, weil man wieder drehen muss, umfahren muss und wieder an anderen Ampeln steht.
Der einzige Vorteil gegenüber der mobilen Lösung ist, so scheint es zumindest bis jetzt, ist das das TMC-System zuverlässig arbeitet, wir wurden um einen Stau herumgeleitet, und das ging auch fix.
Nun meine Frage:
Kann man das System nicht ein wenig "schneller" machen?? Hat da jemand Erfahrung? Liegt es am DVD-Laufwerk? Software- und DCD-mäßig bin ich auf dem neuestem Stand.
Gruß Micha
19 Antworten
Neuste Software draufpacken,aktuelles Kartenmaterial und die Stimme definitiv auf "Männlich" stellen,das erspart dir die Metastasen im Gehörgang. 😉
Hallo,
versuch doch mal die alte Software (2002). Wir haben auch die neuste drauf aber wir meinen mit der alten Software rechnet er etwas schneller. Wahrscheinlich sind auf der neuen Software soviel Informationen drauf das der Rechner
einfach zuviel rechnen muß.
Gruß
Sausewind 2
Wenn Du hier im Forum suchst, wirst Du finden, daß das Volvo RTI-Navigationssystem nicht sehr zufriedenstellend ist. Insbesondere wenn Du ein Navigationssystem von MB vorher genutzt hast oder kennst, ist das Volvo RTI mehr als enttäuschend. Wenn es Dich tröstet, bei Toyota und Lexus findest Du ein ähnlich schlechtes Navi.
Daher habe ich meinen Elch ohne Navi bestellt und mir seperat einen tomtom go 700 gekauft. Ich bin sehr zufrieden. Läuft auch besser als das Volvo RTI
Trotzdem noch viel Spaß
Selenum
Hallo Micha,
du mußt natürlich berücksichtigen, dass das Volvo-System schon recht alt ist. Immerhin war es das erste Serien DVD Navi eines Herstellers. Wenn ein Hersteller nun nicht hergeht und ein neues System macht (besser einkauft) muß er mit dem leben, was entwickelt war. Und das ist heutzutage nicht mehr das schnellste.
Allerdings gibt es noch ein anderes Problem, was auch jeder Computer hat. Lass deine Daten doch einmal von CD/DVD lesen oder alternativ vom Chip (egal ob eingebaut, USB oder FireWire). Du wirst feststellen: Geht vom Chip viel schneller. So ist das auch beim Navi. Ich habe noch ein PDA (mit 266 MHz nicht einmal das schnellste). Wenn ich mich damit verfahre, ist die neue Route etwa doppelt so schnell berechnet, als im Volvo.
Gruß karsten, der auch findet, dass das System dringend eines Updates bedarf. Es aber doch mitbestellt hat, weil die Bedienung und Platzierung klasse ist.
Ähnliche Themen
Hallöchen, das RTI mit der neuesten Software ist definitiv langsamer geworden. Wenn das Problem mit dem TMC nicht wäre, würde ich gern wieder auf ein ältere Version umsteigen. Frei nach dem Motto "Rechnet es noch oder fährst Du schon?" Aber das ist allerdings auch typisch Volvo, um eine Verbesserung zu bekommen, muss ich woanders mit einer Verschlechterung rechnen.
Gruß Heiko
Hmm, kann ich nicht nachvollziehen, mein RTi ist einigermaßen rezent (3 Monate alt) und hat eigentlich keine so wilden Rechenzeiten, Höchstens bei sehr schnell aufeinanderfolgenden Abzweigen, wenn ich den richtigen verpasst habe, aber ich der Regel ist es auch für Stadtverkehr ausreichend. Das besonders, da das Wegedisplay eine vorausschauende Fahrwegewahl erleichtert.
YMMV,
Duckiputz
Nun, abgesehen von den Aussetzern meines Navis ist das ewige Warten auf eine Route nun wirklich ein Manko. Wenn das System eine neue Route berechnet (sei es wegen "verfahren", "Baustelle-Strecke gesperrt", "Neue Route erstellen" oder "Weiß der Geier warum"😉, könnte man getrost den Motor abstellen und sich ein Frühstück genehmigen, bis RTI zu einem Ergebnis gekommen ist. Würde ich auch machen, wenn nicht bei jedem Motorneustart die ganze Geschichte wieder von vorne ausgerechnet würde.
Gerade der Vergleich mit Mercedes ist schmerzhaft. Ich finde die Bedienung dort nicht wie mein Vater bspw. zu unübersichtlich, sondern mag die verschiedenen schnellen Auswahlmöglichkeiten. Die Geschwindigkeit des neuen Command-Systems ist Atemberaubend. Kaum hat man das Ziel eingegeben, ist die Route auch schon fertig zusammengeschustert und man weiß, ob man links oder rechts rum vom Parkplatz abbiegen muß.
Gruß aus Westfalen
Eike
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
...Die Geschwindigkeit des neuen Command-Systems ist Atemberaubend. Kaum hat man das Ziel eingegeben, ist die Route auch schon fertig zusammengeschustert und man weiß, ob man links oder rechts rum vom Parkplatz abbiegen muß.
Gruß aus Westfalen
Eike
Kann ich absolut nicht bestätigen. Mein RTI ist deffinitiv schneller, genauer und übersichtlicher als das Comand meines Schwiegervaters. Bei mir dauert es keine 2 Sekunden bis er umgerechnet hat. Fahre allerdings auch einen XC90, wo die Hardware schon einen neueren Stand als im S60, V70 etc. hat (gleiche Version wie S40, V50). Steht auch irgendwo im Navihandbuch, daß es 2 verschiedene Versionen gibt.
Gruß
Volwow
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Steht auch irgendwo im Navihandbuch, daß es 2 verschiedene Versionen gibt.
Gruß
Volwow
Aha. Du meinst also: RTFM. Wäre vielleicht was. Mein Auto ist nunmal auch noch kein halbes Jahr alt, und ich ärgere mich wirklich über die Geschwindigkeit, die sogar einen Beamten müde resignieren lassen würde. Zu Bedienbarkeit, Übersichtlichkeit und Ortskenntnis ist ja auch eigentlich nichts zu bemäkeln. Vor allem das Verfahren in Autobahnkreuzen ist kaum möglich, so oft hämmert der Kollege aus dem OFF einem den Weg ein... 🙂
Gruß aus Westfalen
Eike
Mit der Rechnergeschwindigkeit hatte ich noch nie Probleme, aber es stört mich was anderes enorm:
Wenn ich die Ansagelautstärke ändern oder den Nachtmodus des Bildschirmes akivieren will, muss ich umständlich in mehreren Schritten im Menü herumturnen, und das während der Fahrt....
Geht das euch auch so oder mache ich was falsch?
Grottenklaus
Zitat:
Original geschrieben von Grottenklaus
Mit der Rechnergeschwindigkeit hatte ich noch nie Probleme, aber es stört mich was anderes enorm:
Wenn ich die Ansagelautstärke ändern oder den Nachtmodus des Bildschirmes akivieren will, muss ich umständlich in mehreren Schritten im Menü herumturnen, und das während der Fahrt....
Geht das euch auch so oder mache ich was falsch?
Grottenklaus
Wie oft änderst Du diese Einstellungen???
Björn, der lieber den Nacktmodus aktiviert
...und gerne das Nachtsichtgerät von BMW hätte (siehe Bild)
Also ich muss auch sagen,dass das Navi bei uns doch recht schnell rechnet und auch keine Probleme mit Umleitungen etc. hat.Es brauch für die Berechnung Köln-London ca. 8 Sekunden,das finde ich nicht schlimm.Bis jetzt waren auch alle MB fahrer der aktuellen E-Klasse sehr begeistert vom Navi,da es sich sehr leicht über das Lenkrad bedienen lässt und eine sehr gute Darstellung besitzt.
Also wir haben keinerlei Probleme mit dem Navi im S 60 und die Routenberechnung geht schnell und unkompliziert. Bis Anfang des Jahres hatten wir noch einen Mercedes mit Command, dieses hatte wesentlich längere Rechenzeiten und war auch unzuverlässiger.
Von daher könnte ich nichts negatives über Volvo sagen. Bei Mercedes wurde allerdings der Nachmodus automatisch mit einschalten des Fahrtlichtes aktiviert. Bei Volvo wegen der Lichtautomatik eben nicht automatisch, sondern muß über Menü aktiviert werden. Für mich gibt es schlimmeres.
Zitat:
Original geschrieben von volvistie
Also wir haben keinerlei Probleme mit dem Navi im S 60 und die Routenberechnung geht schnell und unkompliziert. Bis Anfang des Jahres hatten wir noch einen Mercedes mit Command, dieses hatte wesentlich längere Rechenzeiten und war auch unzuverlässiger.
Von daher könnte ich nichts negatives über Volvo sagen. Bei Mercedes wurde allerdings der Nachmodus automatisch mit einschalten des Fahrtlichtes aktiviert. Bei Volvo wegen der Lichtautomatik eben nicht automatisch, sondern muß über Menü aktiviert werden. Für mich gibt es schlimmeres.
Bei meinem XC ändert sich dafür die Helligkeit der Displaybeleuchtung. Zusätzlich kannst Du mit dem Steller für die Armaturenbeleuchtung die Helligkeit des Displays ändern. Hast Du das schonmal versucht?
Gruß Heiko