Help
Hi und zwar besitze ich siet kurzem einen gsi 8v und ich hätte aber gern einen 16 v kann ich den kopf einfach so wechseln oder auf was ,muss ich achten
19 Antworten
Nein den Kopf kannst du nicht so einfach wechseln! Der Unterbau sprich Kolben Kurbelwelle usw ist ganz anders! besorg dir lieber einen Kompletten 16v! Sind ja auch nicht so teuer! Habe auch noch zwei da
das dauert noch etwas bin noch schüler und möchte alles selber machen brauc jetzt erst mal das ganze wissen
ja der gsi ist nicht angemaldet fahre im mom nen 1.6 e-cc will aber nen motor umbau machen und das dann als leistungssteigerung eintragen dann bleibt die schlüsselnummergleich und ich zahle nur die versicherung für den 1,6 liter kaddy nicht für den gsi die steuern zahle ich dann aber für den gsi
Ähnliche Themen
also wenn ich mir in meinen 1.4er nen gsi 16v einbauen lassen würde müsste ich nur die versicherung für nen 1.4er zahlen???
wer kann dies bestätigen?
Totaler Unfug!
Wenn man einen 2.0L 16V Motor einbaut verhält es sich folgendermaßen:
1. Steuern fallem für einen 2.0L Motor an.
2. Versicherung wird auf jeden fall auf das Niveau eines vergleichbaren Fahrzeuges mit dieser Leistung hochgestuft. Das ist in diesem Fall logischerweise der Kadett E GSi 16V. Und der kostet mich bereits mit nur 35 % (SF 21) 53,70 Euro im Monat, nur Haftpflicht!
Eine Leistungssteigerung ist nur möglich, wenn der besthende Motor getunt wird!! Durch Nocken oder sonstiges. Entscheidend ist immer der Basismotor. In diesem Falle also der C20XE.
Man kann den Umbau zwar als Leistungssteigerung eintragen lassen und die alten Schlüsselnummern beibehalten, aber der Versicherung ist das egal.
Und wenn man der Versicherung nicht erzählt, dass die Mehrleistung von einem anderen Motortyp her resultiert, gibt es im Schadensfall nichts.
Aber die meisten wollen eh den Fahrzeugschein sehen!
@casjopaja84: Wenn Deine Versicherung Dir so etwas anbietet, wie Du gepostet hast, dann lass es Dir schriftlich mit Stempel und Unterschrift geben, ansonsten werden die Innendienstler (welche das im Endeffekt wirklich entscheiden) als 16V einstufen!
Hab das selbst erlebt bei meinem 16V Cabrio!
Da war nirgendswo was zu machen. Auch da wo vorher erzählt wurde: Kein Problem! Leistungssteigerung! Kostet nur ein paar Mark, oder jetzt Euro, mehr!
Hoffe Ihr lasst Euch nicht über den Tisch ziehen!!
bei mir wurde es auch abgeändert! Ich kenne zwar Fälle bei denen die Versicherung weiterhin günstig waren, aber wenn da was passiert sitzt man schnell in der Klemme und die Versicherung windet sich dann ganz schnell raus!
Ich würde raten das du den 16er weiterfährst und den Gsi dann nimmst wenn du ihn dir leisten kannst! Wenn du ihn schon daheim stehen hast, dann bau ihn doch neu auf! Was meinst du wie selten in zwei drei jahren ein schöner gsi geworden ist! Jetzt werden sie ja alle im Winter verheitzt
Zitat:
Original geschrieben von racerkiller2001
2. Versicherung wird auf jeden fall auf das Niveau eines vergleichbaren Fahrzeuges mit dieser Leistung hochgestuft. Das ist in diesem Fall logischerweise der Kadett E GSi 16V. Und der kostet mich bereits mit nur 35 % (SF 21) 53,70 Euro im Monat, nur Haftpflicht!
Hoffe Ihr lasst Euch nicht über den Tisch ziehen!!
Upps....
Zahle für meinen OMI A Cara 2,6I mit 150 PS
bei 55%, monatliche ZW, Erstwagen: 35 Euronen.
Bei meinen Terrano 3,0V6 Benziner auch bei 55% 43Euro.
Na dann, schönen Tag noch......
Tja, merkwürdig...
Hab mal nen Ascona von 1.6 auf 2.0 GSI aufgerüstet und hab bei der Versicherung keinen Pfennig mehr bezahlt, obwohl ich denen den Umbau mitgeteilt habe!
Ein Bekannter von mir hat mal nen Kadett D 1,3S auf 2.0 GSI 16V Turbo umgebaut (kein Sch..., den "Blauen Klaus" gabs wirklich!!) und hat danach (und nach Wertgutachten durch die Versicherung) auch nur den Tarif für den 1,3S bezahlt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Taunussteiner
@ rb23,
säuft dein Terrano 3.0 V6 auch soviel sprit???
Was will den deiner sehen?
Meiner will 15 L.
is nit meiner, is der von meiner mutter. automatik mit leder etc. säuft höchstens auf der autobahn 15 liter. stadtverkehr will er schon um die 18 liter sehn. bin mir sicher bei konstanten 100kmh auf der autobahn kann man ihn auch mit 13-14 fahren.
UPPS.....
Ich hoffe, wir sprengen hier nicht das Thread.
Also mit nem 2,5 T Hänger brauch ich auf Autobahn ca.13-14 Liter. In Stadt 15 L bei 1250 U/Min
hm will bei mir auch auf 16V umrüsten, was muss man da noch ändern? braucht man da großere bremsen vorne oder ähnliches? und braucht man dann ein vollgutachten vom tüv?