Helmverhalten jenseits der 250km/h

Hallo!!
Ich bin mit meinem Uvex "Helix" eigentlich ganz zufrieden, aber bei hohen Geschwindigkeiten reistz mir bald denn Kopf wech(Windschatten *selbst unter der Scheibe*) und er zieht sich doch schon ziemlich nach hinten und die Helmbindung schnürrt mir am Hals.
Liegts daran das der Helm noch nicht genug Sitzt? Wie gesagt er passt mir gut, nicht zu eng nicht zu weit!
Was tragt ihr für Helme und welche bezahlbare kann man empfehlen

P.s.:Kennt jemand von euch robuste Stiefelschleifer die sich nicht allzu schnell abwetzen?

26 Antworten

Also ich trage nen xr1000 von shoei und der liegt absolut ruhig bei sehr hohem tempo und das wird daran liegen das er einen spoiler am hinterkopf hat. ich kenne deinen helm nicht aber vielleicht liegt es daran.

mal so nebenbei, wie laut is dat eigentlich bei 250 unterm helm? ich fahr ja mit stöpseln und mich nervts ja schon bei 120...
ich will den schuberth s1!!!

Meine Cbr hat den Original Auspuff von daher ist sie eh nicht sehr laut aber der Geräuschpegel ist absolut OK.

Das kann gut sein das der Spoiler was bringt aber so ein Helm war mir obwohl ich die Optik gut finde zu Protzig. Das soll nicht heissen das du Protz oder Leute die solche Helme tragen. Also nichts für ungut!!

ja bei 250 hört man die tröte ja eh nich mehr... aber der wind is doch hölle, oder? hab mal was von 130db gelesen... na dann prost mahlzeit...

Bei langer und freier fahrt fällt das wohl auf aber ansonsten Konzentrier ich mich zu stark das mich der Lärm stört!!

Ist schon laut genug bei dem Tempo... Stöpsel dringend angeraten!

Klar ist die Qualität eines Helms auch am Windverhalten zu erkennen. Bei meinem alten Noland hatte ich bei 160 immer tierisches Kopfpendeln, als ob mir einer Ohrfeigen gibt. Und einen heftigen Gegendruck. Auf Shoei gewechselt: Nix mehr. Der Helm liegt absolut gerade im Wind und der Druck ist so, daß man mit Reiseendurotempo auch nach 7 Stunden keine Nackenschmerzen hat.

Für was für Stiefel suchst Du denn die Schleifer? Es gibt von Sidi und Daytona mittlerweile Keramikschleifer. Kosten dann aber auch mal eben 40 Euro. Dafür sollen sie 5-6mal solang halten wie normale. Rechnet sich also nach ner Zeit.

das könnte aber auch drann liegen das der Helm einfach zu groß ist.

Wenn er allerdings genau passt, könnte es an der Form liegen.

Zitat:

Original geschrieben von Sickboy X


Bei langer und freier fahrt fällt das wohl auf aber ansonsten Konzentrier ich mich zu stark das mich der Lärm stört!!

Auf Dauer wäre aber trotzdem ein Lärmschaden nicht auszuschließen. Daher sollte man gegen derart hohe Lärmwerte etwas unternehmen.

Mhalzeit!
Empfehlenswert sind hier auf alle Fälle Dainese-Helme. hatte selber einen und der war sehr leise, auch was Auspufftönhe angeht. Momentan fahre ich einen Suomi, der ist von der Belüftung her besser aber etwas lauter.
Generell: Bei langen Strecken Gehörschutz tragen!

Noch was vergessen: Nach eigener Erfahrung hilft dieser Bucvkel auf den Kombis immens gegen Kopfpendeln und auch Geräusche!!!!

Also Dainese kann ich nicht empfehlen. Meiner ist extrem laut und der Brüller ist, dass er keinen uv-Schutz hat. Das heißt, ich werde unterm Helm braun und habe mir in Südfrankreich die Nase verbrannt, während mein Kumpel mit uvex blass geblieben ist. Ich erzähl hier kein Scheiß, aber wer auch mal im Süden unterwegs sein will, der sollte auf so etwas achten.

Zitat:

Original geschrieben von Cledus


ja bei 250 hört man die tröte ja eh nich mehr... aber der wind is doch hölle, oder? hab mal was von 130db gelesen... na dann prost mahlzeit...

also erstmal ich fahre einen xr1000, der sitzt super und bei 250 sitz der auch ganz gut außerdem ist er recht leise

edit: habe auch eine craft helm M der ist aber lockerer und der wackelt tierisch ab 140 WICHTIG ist das der richtig eng sitzt aber ohne kopfschmerzen zu verurscahen deswegen ist mein xr1000 nur XS (man hab ich ne kliene birne *rofl*)

meine tüte höre ich noch fahre auf meiner z750 eine leovince ohne db killer

hupen brauche ich auf der autobahn nicht meistens hört man mich von hinetn kommen *gg*

allerdings dröhnt es nach autobahnfahrten meistens noch etwas in meinen ohren *gg* aber für mich müssen motorräder laut sein auch wenn ich ab und zu bei der polizei sitze wie letzten freitag angeblich haben die 170 db gemessen?????!!!!!

was ich für unmöglich halte

170dB ist technisch unmöglich, würde ich sagen. Alle 6dB verdoppelt sich die Lautstärke. Kannst Dir ja mal ausrechnen wie oft sich das von der legalen Lautstärke aus verdoppelt hätte.
Ob Motorräder laut sein müssen weiß ich nicht zu sagen, mir genügt es einen vollen, runden Klang zu haben. Aber dazu muß man halt Einzylinder fahren... *g*
Aber wie dem auch sei, was nützt es Dir wenn Du irgendwann ein Hörgerät tragen mußt, um Deine Karre zu hören?
Anyway, der Xr1000 ist eine gute Wahl, finde ich.

Also stimme deathfake voll und ganz zu.

Hatte bis vor 1 1/2 Jahren einen Dainese Ergon, welcher leiser als mein jetziger Suomy ist. Dafür liegt der Suomy absolut super im Wind. Kein Rütteln, Flattern oder Schütteln. Da mich Windgeräusche überhaupt nicht stören, betrachte ich die etwas lautere Akustik des Suomy für mich als Vorteil, weil ich da meine Racingesse noch besser höre 😁

Die lauteren Windgeräusche bei höheren Geschwindigkeiten kommen meiner Meinung nach von den Spoilern am Helm.

Ach ja, hab' 'nen Racingbuckel auf der Kombi. Man merkt am Helm keinen Unterschied aber ein klitzekleines bischen liegt das Möp ruhiger ab ca. 220 km/h.

STP

Deine Antwort