Helmkamera als Fahrtenschreiber
Bei der Polizeidirektion Heilbronn freut man sich über den youtube-Fimmel, möglichst spektakuläre Filmchen der eigenen Blödheit hochladen zu wollen.
Mit satten 180 Sachen war ein Zwanzigjähriger vorgestern im Stadtgebiet von Bad Friedrichshall (Krs HN) unterwegs, 80 standen noch auf der Uhr, als er durch einen Eisenzaun knallte und anschließend in die Notfallchirurgie eingeliefert wurde.
Die Ursachenermittlung war recht einfach: Man musste nur das von der Helmkamera aufgenommene Filmchen abspielen, mit dem der Durchgeknallte seine Wahnsinnsfahrt incl. Tachoanzeige aufzeichnete, um sie - so vermutet die Polizei - nachher stolz auf youtube hochzuladen.
Leider wird uns das Filmchen entgehen, denn die Wahrscheinlichkeit, dass der Film beim Staatsanwalt landet ist deutlich höher, als dass die Polizei den noch bei youtube hochlädt.
Ganz nebenbei erwähnt die Pressemitteilung noch, dass man dem Zwanzigjährigen keinen Führerschein abnehmen konnte, weil er keinen hatte.
Und die Moral von der Geschicht:
Fahr sauber oder film' es nicht 😁
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Wir hatten ja mal die Diskussion, dass soetwas ja eigentlich nicht als Beweismittel zählt.
An diese Diskussion erinnere ich mich dunkel. Ohne juristische Kenntnisse wird viel bullshit verzapft. Deshalb bitte ich, diese Diskussion zu diesem Thema
nichtzu führen. Das bringt nix. Wer sich für Verwertungsverbote interessiert, soll bitte in der StPO nachlesen. Da steht's.
Oder in einer Kurzübersicht hier .
Zitat:
Original geschrieben von NyahNorman
Hängt also doch irgendwo von der Art des Vergehens und wohl auch von Polizei/Richter usw. ab.
Nein. s. oben.
99 Antworten
Du hast dir die Antwort selbst gegeben:
Zitat:
s.o.
Jeder hat andere Sachen, die er gut findet.
Verstehen muss man den anderen eh nicht.
Spannend muss übrigens nicht bedeuten, dass ich es toll finde. Aber dann schaut man eher mal hin, bzw. man guckt sich dann den Beitrag in den News an.
Prinzipiell interessiert es mich herzlich wenig, ob da einer sterbe oder nicht. Es sterben jeden Tag Motorradfahrer. Wenn ich um jeden trauern würde, dann könnte ich selbst nicht mehr biken. Bei Simoncelli war mir das auch völlig wurscht. Nun bin ich aber bei Italienern auch etwas voreingenommen, muss ich ehrlich gestehen.
De facto interessiert es die Leute herzlich wenig, ob ich beim Fahren draufgehe oder nicht. Also interessiere ich mich für andere "fremde" Leute dahingehend auch relativ wenig. Bei mir würde man es nicht einmal merken - ok, es würden ein paar unqualifizierte Beiträge in diesem Forum hier fehlen, viel mehr aber auch nicht. Eventuell würde nen kleines Kreuz an der Stelle sein oder so...
Nicht jeder mag meine Art/Meinung verstehen, aber ich bin wenigstens ehrlich.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Da hab ich noch was Nettes. Ich filme auch zuweilen. Dabei nutze ich dies 5 Euro Minicams (Key chain spy cams) die sich sehr leicht mit einem Stück Klett überall am mopped festmachen lassen. In diesem Fall wurde die Gendarmerie gefilmt. War auch lustig.Seite 4 der pdf-Datei. Und natürlich waren das FJR 1300, nicht XJR.
@ moppedsammler
Hast du zufällig wo ein Video hochgeladen um zu sehen wie die Qualität so ist und von welchem Anbieter hast du deine?
Hab keine Ahnung ob das was für mich und will zum Testen ned zuviel Geld in die Hand nehmen.
@DerZombie:
Die Qualität ist da meist nicht so dolle. Würde dir eher zu einer Action-Cam raten.
Dazu gab es auch schon nen Thread: http://www.motor-talk.de/forum/suche-eine-helmkamera-t3910867.html
Vielleicht einfach mal bisschen dazu lesen. Es gibt soviel Auswahl, du wirst sicher etwas finden. 🙂
Thread grad überflogen und da gehts genau um die Kameras die ich nicht will 😉
Es muß zuerst mal was günstiges her, wo es egal ist wenn sie nach zweimal benutzen im Eck liegt.
Deswegen auch die Frage an moppedsammler.
Ähnliche Themen
Oh okay. Gut, dann halte ich mich in dieser Diskussion zurück. Zu den Spycams kann ich nicht viel sagen, außer dass sie vom Bild nicht sehr dolle sind. 😁
Nya hatte mal Bewegtbilder von ihrer Spycam gezeigt.
PS: Schaue gerade euren TV Tip MotoGP und find es sau geil. Und die Onboardbilder von den Profis lassen einem die Kinnlade runter fallen. 😰
Ich habe kein Video hochgeladen. Das sind Privatvideos, zumal mit nicht gemafreier Musik unterlegt, ich hab halt gerne die "road to hell" oder den "Highway-Star" drauf.
Diese spy cams gibt es sowohl als "normale", wie auch als HD - Kamera. Ich arbeite mit 4 GB Mini-SD-Karten, das entspricht in etwa der Laufzeit des eingebauten Li-Ionen - Akkus von etwa 40 - 45 Minuten.
Alle, die meine Filme gesehen haben, waren total überrascht von der hohen Aufnahmequalität. Ich weiß nicht, wo CalleGSX seine Erfahrungen mit den Minicams gesammelt hat, meine sind komplett anders und ich arbeite seit 3 Jahren mit den Dingern.
Ich habe das wie folgt gelöst:
Ich besitze über 10 dieser cams. Kosten zwischen 5 und 9 Euro/Stück aus China. Ich habe die mit kleinen Aufklebern durchnummeriert. An meiner BMW befinden sich Klettstreifen auf dem rechten Spiegel und auf dem linken Heckkoffer. Meinem Tourkumpel habe ich einen Streifen auf sein GS 1150 - Topcase geklebt. Die Kameras habe ich in einer kleinen Schachtel im Tankrucksack. Die haben unten dran das Gegenstück zum Klett am Motorrad. So kann ich eine nach der anderen anbringen, abends die Filmchen auf Festplatte laden (einen Laptop und eine 1 GB mobilplatte habe ich auf Reisen dabei) und später sichten und mit Magix zu einem Film schneiden. Diese Filme, auch von meiner Bikertrefftour (die wandle ich in ein DVD - Format um und kann Kopien brennen) erfreuen sich bei meinen Freunden großer Beliebtheit.
Ich habe zweimal sogenannte "actioncams" (bis 200 Euro) bestellt und wieder zurück gesandt, weil sie keinen Fatz bessere Qualität lieferten als meine Minis.
Am Helm befestige ich keine Kamera. Die macht jede Kopfbewegung mit, das ist scheiße. Die Filmchen vom Spiegel oder Heckkoffer sind wackelfrei.
In der pdf (bzw. den anderen auf der site) sind noch mehr Ausschnitte aus den Filmen. Einfach mit dem Media Player abgespielt, gestoppt und mit dem snipping-tool ausgeschnitten. Trotzdem noch eine erstaunliche Qualität.
Das sind die Bilder mit dem roten Rand.
Da habe ich z.B. meinen Kumpel gefilmt, der hinterherfuhr:
http://www.moppedsammler.de/attachments/File/Etappe_2hq.pdf
Spycam in normaler Qualität (für DVD völlig ausreichend) auf dem Heckkoffer.
Ich persönlich hatte noch nie eine SpyCam in der Hand, was ich zu meiner Schande gestehen muss.
Allerdings habe ich mich mit dieser Geschichte sehr intensiv auseinandergesetzt, als ich meine HeKa gekauft habe. Nach den Tests und Erfahrungsberichten ist eine SpyCam für mich ausgeschlossen gewesen. Die gesehen Videos waren qualitativ echt mies, wobei ich sagen muss, dass dein Bild ziemlich scharf ist (in der pdf).
Das ist für mich absolut nachvollziehbar, dass man diese China-Produkte hier mies bewertet.
Deshalb verlasse ich mich auf eigene Erfahrungen und habe Videos in HD Qualität, aufgenommen mit den spycams. Die haben auch eine sehr gute Tonqualität. Ich montiere zuweilen bis zu 5 Stück gleichzeitig:
1 auf dem Heckkoffer vom Kumpel, eine vorn. Wenn ich hinterher fahre, habe ich geile Frontaufnahmen meiner eigener Fahrt. Eine auf meinem Spiegel, eine auf meinem Heckkoffer, eine am Rahmen, die nur dem Auspuffsound dient. Das kann man mit Magix gut mischen, auch überblenden z.B. mit Musik.
Bis jetzt ist mir eine cam abgeflogen, weil ich sie vergessen habe, als ich auf die BAB bin. Bis 200 km/h hat sie gehalten. Gesamtschaden mit Chip: 10 Euro.
Ich habe sensationelle Filmaufnahmen von der Route des Grandes Alpes. Die Südrampe zum Galibier mit der Musik von John Fogerty und den Bangles: Hot Rod Heart und Hazy shade of Winter
Ich habe mit der MD80 Spy Cam angefangen.
Gibt auch eine flache Version der SpyCams. Meine kann kein HD.
Das Bild ist okay für die kleinen Teile.
Mich nervt nur die 45min Akkulaufzeit (wie sammler oben berichtete) und das ich die Mini SD Dingsbumskarten brauche. Ich habe sehr viele Geräte, die die normalen großen brauchen.
Dazu ist mir die SD Karte auch oft aus der Kamera wieder heraus gekommen und ich musste die Kamera mit Tesa umwickeln.
Ebenfalls ist das Ausrichten nicht einfach.
Am Anfang hatte ich nur Boden oder Himmel gefilmt, ist mit Weitwinkel Cams natürlich einfacher.
Und am Sturzbügel hat das Video zu sehr geflimmert.
Ein Beispiel mit meiner MD80:
http://www.youtube.com/watch?v=rEUuViifMUc
An sich sind die Teile nicht so schlecht und halt billig. HD Spy Cams gibt es auch mehr und mehr.
Ach Du liebes Lieschen - Christinchen...
Der Film ist aber nicht repräsentativ. Von den MD80 habe ich auch 4 Exemplare, aber so ein Gewackel und Schlangnlinien-Leitplanken habe ich noch nie gehabt.
Bei einem solchen Filmergebnis hätte ich keine weitere cam gekauft.
Die Minis schaffen 30 Bilder pro Sekunde. Das ist meines Erachtens nach zuwenig, wenn man schnell fährt. Bis zur erlaubten Landstraßengeschwindigkeit von 100 km/h gibts aber keine Wackelei und Verzug. Da bekommt man ja noch mehr Kopfweh als bei dem Sonntagsfahrer-Wackelvideo.
@Nyah:
Das Gewackel in Deinem Beispielviedeo liegt wahrscheinlich eher an Deinem Sturzbügel. Das "Schwingen" der Leitplanke scheint stark drehzahlabhängig zu sein. Kann es sein, dass Dein Möpp bei Drehzahlen um 3000-4000 U/min etwas stärker vibriert?
Diese "Wellen" eines an sich geraden Gegenstandes sind - so vermute ich - das Resultat einer zu langsamen Bildfolge. Ich habe das auch beobachtet, wenn man schneller als etwa 130 km/h fährt.
Eine brauchbare action cam sollte wenigstens 60 Bilder/sek aufzeichnen. Ansonsten sind die 5 Euro - cams, vernünftig befestigt und genau ausgerichtet nicht die schlechteste Alternative.
Richtig! Das Geflimmere kommt von den Sturzbügeln.
Ich hatte damals die Kamera einfach mit Panzertape und etwas Styropro an die Sturzbügel geklebt.
Danke des Twins gibt es starke Vibrationen um die 4000+ Umdrehungen und das kommt dann raus.
Es gibt noch ein paar Videos, wo ich die Kamera im Helm habe und dort ist das Bild besser.
Das leichte Geruckel bleibt aber, weil die Class 4 der SD Card einfach zu wenig ist.
http://www.youtube.com/watch?v=5FOGyBkBzes
Und sry. Ich bin nicht ganz so ein Fan von Perspektivewechseln und dem ganzen Kram. Dann wirkt der Film für mich zu unruhig und hektisch.
Wobei ich ja immer behaupte, dass ich nur langweilige Videos mache.
Spiegelt aber gut meinen Fahrstil wieder *lach*
Wie oben mal angedeutet, war der Kaufgrund eigentlich nicht reine "Urlaubsvideos" zu erstellen. Ich wollte meinen Fahrstil einschätzen und verbessern. Ich habe da so ein Kurvenproblem...
Demnächst kommt für die GoPro noch eine Ram Mount Rohrhalterung (40€). Diese möchte ich an die Sturzbügel befestigen und schauen was dann passiert. Kann ja nur besser werden *Hoffnung hab*
Ich bin mit der Hero jedenfalls glücklicher als mit der SpyCam.
Was die neueren Spy Cams leisten, weiß ich nicht.
Für zwischendruch ist das Teil nicht schlecht und wer nicht so ein vibrationsfreudiges Bike hat 😁
Ob die "Wellenlinie" der Leitplanke nun mit Vibrationen am Sturzbügel oder einer zu niedrigen Bildrate der Billigcam zu tun hat, lasse ich mal dahingestellt, denn das sind nur Vermutungen. Bei hohem Tempo entstehen diese Wellenlinien nämlich definitiv durch die zu niedere Bildrate. Das habe ich ausprobiert. Wie auch immer, das Video von Nyah ist nicht repräsentativ für die Aufnahmequalität weder der MD 80 noch der key chains. Ordentlich befestigt können die das wesentlich besser.