Hellere Rücklichter

Opel Kadett E

Hallo,
ich hab da mal ne frage, die mich schon seit etwas längerer Zeit beschäftigt.
Gibt es eigentlich für Rücklichter auch hellere Birnen als diese Standard-Glühlampen? Sowas wie die H4-Lampe fürs Rücklicht. Es geht mir nicht darum, mein Auto jetzt optisch aufzuwerten oder so, sondern einfach nur den Sicherheitsaspekt. Weil die normalen Lampen, sei es die Bilux (5/21W) von Philips oder Osram oder irgendein No-Name-Produkt in solchen Kadett Rückleuchten nur irgendwie so vor sich hindämmern. Und solche Hammerpreise für diese Klarglasrückleuchten bin ich nicht bereit zu bezahlen, weil ich die total überzogen finde für so ein buntes Stück Plastik.

THX
Snooper

9 Antworten

hmm naja, entweder billig klarglasleuchten bei ebay holen oder im e-geschäft mal fragen! da kommt es ja auf die mA werte drauf an wie stark die birnen sind! ich denke aber mal schon das es die gibt!

Ja ein super Sicherheitseffekt wenn ich als Hinterherfahrender mit 55W Bremslicht so geblendet werde das ich nix mehr sehe bzw. ständig denke der vor mir steht auf der Bremse weil die Lampen deutlich heller sind als die übrigen herumfahrenden!
Schon ne Nebelschlussleuchte blendet bei vielen Autos wenn kein Nebel ist.

Wenn du Angst hast im Staßenverlehr übersehen zu werden setz dich in den Zug.

Sorry aber das mit dem Thema Sicherheitsaspekt zu verknüpfen da platzt mir der Kragen.

Zitat:

Original geschrieben von AndreV


Ja ein super Sicherheitseffekt wenn ich als Hinterherfahrender mit 55W Bremslicht so geblendet werde das ich nix mehr sehe bzw. ständig denke der vor mir steht auf der Bremse weil die Lampen deutlich heller sind als die übrigen herumfahrenden!
Schon ne Nebelschlussleuchte blendet bei vielen Autos wenn kein Nebel ist.

ich sag euch eins, wenn alle Autos mit eingeschalteter Nebelschlußleuchte nur noch 50 kmh

fahren könnten (lt. STVO ) wären die Werkstätten voller verzweifelter Autofahrer

"Mein Auto ist kaputt, der fährt nur noch 50" oder der ADAC würde Sonderschichten schieben

zur Erinnerung:

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln

§3 Geschwindigkeit

(1) Der Fahrzeugführer darf nur so schnell fahren, daß er sein Fahrzeug ständig beherrscht. Er hat seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Beträgt die Sichtweite durch Nebel, Schneefall oder Regen weniger als 50 m, so darf er nicht schneller als 50 km/h fahren, wenn nicht eine geringere Geschwindigkeit geboten ist. Er darf nur so schnell fahren, daß er innerhalb der übersehbaren Strecke halten kann. Auf Fahrbahnen, die so schmal sind, daß dort entgegenkommende Fahrzeuge gefährdet werden könnten, muß er jedoch so langsam fahren, daß er mindestens innerhalb der Hälfte der übersehbarten Strecke halten kann.

Straßenverkehrs-Ordnung (StVO)
I. Allgemeine Verkehrsregeln

§17 Beleuchtung


(3) Behindert Nebel, Schneefall oder Regen die Sicht erheblich, dann ist auch am Tage mit Abblendlicht zu fahren. Nur bei solcher Witterung dürfen Nebelscheinwerfer eingeschaltet sein. Bei zwei Nebelscheinwerfern genügt statt des Abblendlichts die zusätzliche Benutzung der Begrenzungsleuchten. An Krafträdern ohne Beiwagen braucht nur der Nebelscheinwerfer benutzt zu werden.
Nebelschlußleuchten dürfen nur dann benutzt werden, wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m beträgt.

Gruß
mivork

Oh mann, da habe ich ja wieder was angefacht. Also gut. Nein, ich wollte mir keine H4 (auch keine R2) Lampe ins Rücklicht basteln. Ich hatte ja auch nicht vom Fahren mit eingeschalteter Nebelleuchte geredet, wenn ich mich recht erinnere, und die haben i.d.R. nur 20Watt und keine 55W, sind aber wegen des Reflektorspiegels heller als normale 20Watt Bremslichter. Meine eigentliche Überlegung und Frage war ja, ob es Bilux-Lampen mit etwas höherer Wattage gibt so wie zum Beispiel eine 10/20Watt anstelle einer 5/20Watt Birne. Außerdem rege ich mich auch über diese superhellen neuen Rücklichter auf, wie sie von immer mehr Herstellern eingesetzt werden. Insbesondere die grellen LEDs (als wenn diese superhellen LED-Blende-Ampeln, die jetzt immer Mehr in Mode kommen nicht ausreichen würden).
@AndreV: Zugfahren ist zum einen echt ätzend und kommt zum anderen für mich nicht in Frage, weil ich täglich 170km zur Arbeit pendle und dort, wo ich arbeite A kein Zug hält und B ich locker das 2 1/2-Fache an Fahrzeit pro Strecke hätte, weil ich vom nächstgelegenen Bahnhof noch ewig mit nem Bus durch die Prairie juckeln müsste.

Ähnliche Themen

Auch mich beschäftigt dieses Thema seit langem. Bei mir steht jedoch ein geringerer Stromverbrauch bei gleicher Helligkeit im Vordergrund, aber auch der Spaß am neuen Licht! Spätestens seit man die LED-Ampeln kennt oder einen VW Phaeton vor sich bremsen sieht, weiß man, daß LEDs mittlerweile mehr als hell genug sind. Zumindest die roten. Die (hinteren LED-)Blinker des Phaeton sind ja den 21W Glühlampen noch unterlegen. Diese Helligkeit läßt sich nur mit SuperFlux-LEDs oder noch helleren LEDs (1W LEDs, Luxeon Star Emitter, Osram Golden Dragon) realisieren. Das würde allerdings sehr teuer, da eine bereits gut 5 E kostet! Fertige Austauschlampen gibt es leider bis jetzt nur mit schwächlichen Standard (5mm) LEDs. Die kann man vergessen! An meinem Roller (Suzuki Burgman 400) habe ich im Rücklich die 2 21/5W gegen eine selbstgebaute Platine mit 30 Telux LEDs (ähnlich SuperFlux) getauscht. Die Helligkeit ist ungefähr gleich (oder knapp schwächer), aber ich habe einen Gesamtverbrauch von ca 6 - 8 W statt vorher 42 Watt! (Googel mal zur Homepage der Haltener Großroller Freunde, hgf.portali... Umgebaute Suzuki Burgman 250/400!)

LED Rücklicht

Hier ist mein LED Rücklicht für den Burgi 400. Ein Eigenbau mit 30 Telux LEDs (ähnlich SuperFlux, nur 40ct / Stck bei Conrad).
Guckst Du hier:
http://www.hgf.portali.de/umbautenburgis.htm

Wow, und die Dinger hast du dir selber gebaut??? Nicht schlecht. Nur leider bin ich auf das Geringe Platzangebot in den Rückleuchten angewiesen. Da ist grade soviel platz, dass man da nur max eine 21Watt birne reinbekommt. (Gut, vom Durchmesser her würde dort auch eine H4 reinpassen, aber was soll ich mit roten Scheinwerfern hinten??? *ggg*). Was sagt denn der TÜV dazu?

du weißt schon, wenn die grünen das sehen biste deinen roller fürs erste los.
oder haste die etwa püfen lassen?

LED Rücklicht ohne ABE

Klar weiß ich das. Aber das unterscheidet mich von den "Hirnis" , die blaue LEDs reinhauen. Mein Rücklicht fällt einfach nicht auf! Und dafür hab ich 1. LEDs genommen, deren Lichtfarbe etwas ins Orange neigt*, und die Nummernschildbeleuchtung mit weißen und gelben* LEDs realisiert. *Das gibt eine glühlampenähnlichere Lichtfarbe. Wenn ich jetzt zum TÜV müßte, würde ich es sogar drauf ankommen lassen. Für den Prüfer muß es ja nur leuchten. Und wenn es ihm doch nicht paßt, ist die Platine ruckzuck draußen und gegen die Glühlampen getauscht. Ohne Spuren zu hinterlassen.
Eine interessante LED-Austauschlampe für Rück-Bremslicht (natürlich auch wieder ohne ABE) gibt es hier:
http://server5.gs-shop.de/.../shop.dll?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen