Helix 400 MKII für Focal 165 KP zu knapp?
Hallo,
bevor das Gelächter losgeht: Ich habe keine Ahnung von Anlagenabstimmung usw, deshalb meine Frage an Euch :-)
Ich wollte den Klang in meinem Audi etwas verbessern, bin aber kein Pegelfreak, sondern nur an besserem Klang als bei der Audi-Anlage interessiert. Mein Car-Einbau-Spezi hat mir geraten, zu einem Alpine 9835R nebst Focal 165 KP in allen vier Türen mit einer Helix Endstufe. Erstmal ohne Subwoofer (aber mit der Option, den ggf. nachzurücsten).
Da es ein günstiges Auslaufmodell ist, habe ich mir die 400 MKII bestellt. Nun hat er gemeint, daß das etwas knapp werden könnte, weil die nur 4x68 Watt real hat.
Ich bin jetzt völlig verunsichert, ob ich grad gutes Geld aus dem Fenster geblasen habe...aber mein Audi-Radio hat doch realistisch höchstens 4x12 Watt und bläst für mich ausreichende Lautstärke raus...selbst wenn die Focal einen schlechteren Wirkungsgrad haben, sollte die Helix doch für ordentlichen Klang in vertretbarer Lautstärke reichen?
Vielen Dank für Eure Kommentare.
Gruß vom Hasenvieh
26 Antworten
Hi !
Na die neuen sollen nicht mehr ganz so extrem sein...........wenn Du sie schon hast dann hör sie Dir an...........das beste erst mal so.............
Die Helix lassen, Klanglich keine der gennanten kann der das Wasser reichen............
Wenn man den Ht höher trennt 8-10kHz.....(*ggg*) soll er nicht mehr so aufdringlich sein ? Kann mir das mal einer erklären ? Am besten mal "Powerball"...............???? Und was machst dann mit dem rest der Frequenzen ? Ich mein der TMT spielt nicht bis 8kHz hoch..........lässt das dann einfach weg oder was ?
Und warum soll Vollaktiv besser sein ? Und warum ist ein Hecksystewm Klanglich schlecht bzw. ohne besser ?
Die 400er Helix ist keine 5-Kanal sondern eine 4-Kanal !
Gruß
Ralf
Also wirklich, 8 kHz als Trennfrequenz... Das ist doch Kokolores. Da hast Du dich vertippt.
Und egal wo man den HT trennt, der Focal ist in sachen Linearität bescheiden und kann so nicht gebremst werden. Die Schärfe bei dem entsteht um 8-12 kHz. Da kannst Du dir sicher sein wie Du willst, so geht es nicht.
Weiter im Text. Mit der Helix müßte man Zusatzmodule bestellen, um aktiv fahren zu können. Das ist Schwachsinn, da die Helix 4-Kanalig ist und dann der Sub-Kanal fehlt und es teuer wird. Die Focal-Weichen sind hervorragend. Das sieht man schon an den Bauteilen (Ich zumindest...)
Und Bändchen-HT sind zwar schön und weich, an der Helix gut, blos scheiße zu verbauen und somit nicht vorzuziehen. Da sollte man fürs !!!gleiche!!! Geld lieber andere HT sich zulegen.
Vollaktiv läßt eben zu, daß man den HT leiser drehen kann.
Und Klanglich sind vollaktive Systeme besser, da die keine Spule im Signalweg haben und keine überhöhungen an der Trennfrequenz entstehen. 2 Induktive Widerstände produzieren eben überhöhungen. Aktiv passiert das eben so nicht. Und Hecksysteme können den Klang verschlechtern, denn sie ziehen die Bühne nach hinten. Besser ist es, wenn man hinten leiser macht. Aber pauschal sag ich: Ohne Rearfill fahr ich nicht. Und wenns Werks-LS sind und die am Radio.
Hi !
Hab ich was anderes geschrieben ?
Nur meine Meinung nach wie vor.........mit nem Hecksystem ist der Klang nicht schlechter ! Alles eine Sache wie man was macht !
Genau wie Vollaktiv ! Sicher das meine Passive Anlage besser klingen kann wie manch andere Vollaktive !
Alels eine Sache der Abstimmung des Einbaus und vor allem der Komponenten ! Aber einfach pauschla sagen Vollaktiv ist besser ? Nein !
Und Vollaktiv geht doch mit der 400er Helix einwandfrei ! Wenn mans kann.............. *ggg*
Gruß
Ralf
hi ihr beiden.
Hatte damals die Focal Polyglass V2 oder wie die gleich nochmal heißen.
Habe scharf mit schrill verwechselt, sorry 😉.
"Mit Weiche" fand ich schon nicht so prickelnd. Als ich die Dinger dann vollaktiv angeschlossen hatte (Radioweichen Alpine 9813R) war es schon viel besser!!! Vor allem der Hochtonbereich löste ein ganzes Stück besser auf. Das angestrebte 8935 hat ja auch Weichen ON Board. Eine aktive Lösung sollte sich ja dann ohne Probleme realisieren lassen. Natürlich nur mit den passenden Stufen. bei 4Kanal wirds dann bisl eng 😉. Außer man verzichtet auf den Sub??
Aber egal. So viel zum Thema Focal Weichen 😁
Zum Thema schrill, bei 8Khz und 6db Flanke klingt das ganze schon etwas relaxter. Den TmT dann bei 3khz getrennt, müsste selbst den Focals etwas die Schärfe nehmen. Allerdings wurde oben geschrieben, dass die neuen HT etwas angenehmer sind??
Was wäre da so falsch dran *kopfkratz*??
Zum Themal Rearfill brauch ich euch ja nix erzählen.
Für die hinteren Fahrgäste und den räumlichen Eindruck sicher gut, aber...Geschmacksache 😉
Bin übrigens auch ein Fan von passiver Lösung, aber in oben genanntem Fall wird die Aktive Trennung mehr Sinn machen, sofern das mit der Endstufe gehen würde.
LG
Powerball
Ähnliche Themen
Hi !
Kann mich mit der vorstellung den TMT bis 3kHz und den HT ab 8kHz laufen zu lassen nicht recht anfreunden................auch wenns mit 6db Flanke ist.............
Würde lieber gleich ein anderes System nehmen oder nen anderen HT..............
Gruß
Ralf
Also zusammenfassend muß ich feststellen, daß es schade ist, dieses Forum erst nach dem Kauf gefunden zu haben - mein Pech :-(
Die hinteren Lautsprecher sollen per Laufzeitkorrektur etwas nach vorne geholt werden, sprach der Spezl, deshalb auch das 9835, weil man mit dem alles machen kann.
Darf ich Euch noch um einen Vorschlag für ein Sub-System bitten? Radmulde ist aktuell die Nummer 1 (ist eh kein Reserverad drin) und dann brauche ich ja wohl einen Mono-Amp und ein Chassis. Ich hätte jetzt einfach einen Helix 1000 QX genommen und einen für ca. 40 Liter geschlossen in den Zeitschriften getesteten Bass. Aber diesmal frage ich Euch lieber vorher. Wie gesagt, soll so trocken wie möglich rüberkommen und nicht so elendig wummern, daß man sonst nix mehr hört...
Grüße
vom Hasenvieh
Also das mit den Frequenzen geht so nicht. Wenn das so gemacht wird, dann ist das nicht mehr das, was man linear nennt, bzw leicht abfallend. Das nennt man dann Loudness und man dämoliert das Phasenverhalten der HT's. So geht das nicht.
Helix aktiv, das geht natürlich. Ich kann mir auch die HCC selber umlöten, oder die HCC's kaufen, ja (gibt's die Module bei Dir? Ich suche welche...). Und Radios können das auch und Weichen gibt es auch, aber egal. Und ich bestätige Dich ja nur.
Weiter zur sache hinten nach vorne per LZK. Das ist auch nicht toll. Sowas macht man nicht. LZK macht man vorne und da vorallem mit Aktivsystemen, damit man jeden LS auf den Hörer ausrichten kann. Selbst LS hinten rutschen per LZK nicht vor. Denn der Hörer ortet sie immer noch hinten. Das wird so nix.
Wenn man hinten unkorrigiert laufen läßt, leise, daß nach vorne (vorallem) der HT nicht reinpfuscht, dann wirds auch da was.
Trockene Bässe gibt es. Rainbow-Woofer sind trocken, Oberbassstark und günstig. Auserdem von Velocity, Glaub der VXS oder wie der heißt. Da aber den 12er und nicht der 10er. Der 15er ist zwar top, aber ehrlich zu viel Platz-brauchend.
Dann haben wir die Vegas noch.
hi
Hasenvieh du wohnst warscheindlich garnicht so weit von mir weg wenn du in neumarkt beim händler warst. wohne in riedenburg und bis vor 2 monaten hättest die kombination helix mit focal hören können.
hab dann aber leider mein auto geschrottet und jetzt liegen die sachen bei mir daheim rum.
ich hatte folgendes
helix hxa 400 mk2 + ein focal polyglass 165v2 (mit tn47)
hab damals als neuling fleissig testberichte gelesen und dann zu nem acr händler der hat mir die sachen eingebaut und nicht abgeraten... 🙂
heute würde ich das auch anders machen bin dann öfter beim händler gewesen wegen dem scharfen hochton und der hat mir einfach nen wiederstand vor die hts gehängt da war er natürlich leiser aber so die toplösung is das ja ned.
meine eindrücke zu der kombination
bei elektronischer musik war der scharfe hochton ned so schlimm
aber bei instrumentalen sachen wie zum bleistift coldplay wars schon so agressiv das es in den ohren weh tat....
hab dann hald den ht per radio immer bissl leiser gemacht aber is alles ned so das wahre.
@rwmedia
was gibts für relativ günstige und sanftklingende hts zum austausch, achja würd die schon gern an der focal weiche laufen lassen wenns geht
preislich stell ich mir so hmm sagma mal ned mehr als 70 euronen vor
ahjo und noch ne blöde frage wird bei ner basskiste die dämmung innen vom volumen weggerechnet ? hab da 5cm starken noppenschaumstoff drin.
Ein Widerstand tuts nicht. Unter 2 geht es nicht (Spannungsteiler... Am besten an der Impendanz ausgerichtet....)
Man könnte aber unter viel Einsatz anhand des Spektrums (WasserfallSpktr.) sicher auch noch nen kleinen Saugkreis schustern, der oben eingreift. Keine Ahnung, ob das geht, denn eigentlich ist der Saugkeis für anderes gedacht, aber mit Widerständen drinn sollte das auch da gehen. Frage ist natürlich, was der HT macht. Ich weiß nicht ob der ne Fluid-Dämpfung hat (bei inverser Kalotte?!?) und wenn nicht, ob es nicht dann an bestimmten stellen trotzdem überhöht, die zuvor ok waren.
Also beste Lösung ist und bleibt nen anderer HT... Wenn man mit Spannungswandler nicht zu rande kommt.
@realzeus: ich habe ein Jahr in Neumarkt gewohnt und bin grad nach Nürnberg umgezogen (vor vier Wochen). Sonst tilt mein Kilometerzähler im Auto :-) weil ich in Nürnberg arbeite.
Meinst Du mit leiser stellen, den EQ in dem Hochtonbereich etwas runter zu regeln? Weil genauso würde ich es im Zweifel machen. Dazu ist das Ding doch da, oder? (Sorry, ich sehe förmlich die geneigte Leserschaft grad zusammenzucken :-))
Langsam kann ich es kaum noch erwarten, bis es eingebaut ist und ich entweder Freudentränen oder Krokodilstränen in den Augen haben werde...
Grüße vom Hasenvieh
@realzeus:
nö, noppenschaumstoff kannst du (abgesehen davon dass er nix bzw. fast nix bringt) als volumen dazurechnen - der ist ja fast nur luft.
@RWMedia:
trotz bandpassfilter-option würde ich auch mit einer helix immer den filter vom radio (so er denn digital ist wie beim alpine 8935) vorziehen. dadurch stimmen die phasen und die trennfrequenz 100%. digital ist einfach besser 😁
@Hasenvieh:
du kannst ja den pegel an der weiche abseknen - denke das war gemeint.
vonwegen subwoofer - äh. hast du schon geschrieben welchen lautsprecher du verwenden willst? wenn ja hab ichs überlesen.
grundsätzlich kann man in 40L geschlossen schon was schönes machen. und ja, geschlossen bekommst du leichter nen exacten trockenen bass hin als bassreflex. bassreflex ist da etwas komplizierter.
grüss euch,
hustbaer
Hi !
Naja Radio Weiche ging auch...........wenns denn ein gutes wird............. :-)
Nen guten Ht gibts sicher............aber ob der mit der Focal Weiche harmoniert ? Aber wenns denn dann eh Aktiv wird wäre dies egal.............
Schau halt mal nach Gewebehochtönern............sind weicher............
Gruß
Ralf