Heizung wird nicht warm --HILFE--
Huhu,
meine Heizung im V70 II wird nicht mehr warm, also kein bisschen. Bleibt Eiskalt
Vor kurzem ging es noch, seitdem stand das Auto ca ne Woche
Wasserpumpe fördert, Thermostat vor kurzem neu, Kühlflüssigkeit ist genug drauf, Temperaturregler von Heizung reagieren wenn ich auf komplett warm stelle, aber bleibt halt trotzdem kalt
Die Schläuche zum Innenraum bleiben Eiskalt und Temperatur vom Auto ist mittig. Bin auch 20km gefahren und nichts verändert, echt zum kotzen bei dem Temperaturen ??
20 Antworten
Hi,
Die Beschreibung ist eindeutig, ich würde da nicht mehr groß herumdoktern.
Raus das Ding, ich wette das Plastik Flügelrad dreht lose auf der Welle....
Wenn du noch ein wenig wartest und den Motor noch ein paar mal überhitzt, kommt als nächstes die kopfdichtung....(wenn die nicht schon einen Hieb bekommen hat)
Gruß der sachsenelch
Falls noch Flügel dran sind .....🙄
Wenn es die Pumpe ist mach alles neu (Riemen und Spanner) muss ja sowieso raus .
..... aber wo waren die Rester der Flügel denn hin?? Habt ihr die gefunden, oder waren sie „zerkocht“....??
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@icebear72 schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:09:28 Uhr:
Falls noch Flügel dran sind .....🙄Wenn es die Pumpe ist mach alles neu (Riemen und Spanner) muss ja sowieso raus .
Genau so kenne ich das auch von meinem Kollegen. Scheiß febi Schrott einbauen lassen, kurze Zeit später waren alle Flügel ab. Und keine Teile mehr gefunden... 😉.
Seitdem frage ich bei jedem Anbieter nach, aus welchem Material das Flügelrad besteht.
Ich hätte hier übrigens noch so ne febi Plastik Flügelrad Pumpe. Falls die einer gebrauchen kann 😁.
Ähnliche Themen
So mein schrauber hat die neuen teile schon bestellt. Hoffe es ist dann wieder warm.
Danke allen für die hilfe
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 24. Oktober 2019 um 22:26:28 Uhr:
..... aber wo waren die Rester der Flügel denn hin?? Habt ihr die gefunden, oder waren sie „zerkocht“....??Gruß der sachsenelch
Rund 1/3 der Teile lag im Wasserkanal dahinter der Rest wird irgendwo im Kühlkreislauf umherschwirren . Im Sommer habe ich kein Problem mit der Temperatur gehabt außer an den ganz heißen Tagen lief der Lüfter relativ lang nach , aber mehr als 95 Grad habe ich nie live mit Torque ausgelesen . Bin jetzt auf die Heizleitung im Winter gespannt den wo die Reste eventuell hängen kann man ja nicht einfach so feststellen .