Heizung nur sporadisch warm nach diversen Reparaturen
nach nicht festzustellendem wasserverlust ging dann doch die wasserpumpe kaputt und hatte dort massiven wasserverlust. diese wurde dann erneuert. Nun hab ich das problem, dass die heizung nur sporadisch kurz warm wird. Daraufhin wurde das thermostat getauscht. keine verbesserung.
Der Motor wir laut anzeige heiß, bei strecken außerhalb über 100 grag laut anzeige. der kühlerlüfter läuft auf stufe 2, die heizung bleibt kalt, man hört und fühlt ein " gluckern " am ausgleichsbehälter, wenn man ihn öffnet ist druck drauf. wenn man reinschaut blubbert es nur, man sieht keinen " Wasserlauf "
als laie würde ich sagen, die wasserpumpe fördert nicht. aber die ist ja neu ?
23 Antworten
Motorangabe wäre nicht schlecht .
ja wäre schon mal schön, wenn sich der TE überhaupt mal rühren würde 😉
Dieser Thread is TOT
Hallo, ich hatte das auch beim Wagen von meiner Frau..1,6....da ging 3 Jahre keine Heizung mehr. habe altes Wasser abgelassen und mit Kühlerreiniger wieder aufgefüllt und richtig durchlaufen lassen. Anschließend wieder abgelassen und normal mit Frostschutz (rot) wieder aufgefüllt. Nach Vorgabe im Standgas erst warm laufen lassen und dann im Wechsel 1 Minute bei 2500 Umdrehungen mit Lehrlauf 30 Sekunden..das 3-4 Mal wiederholt. Laut Anweisung mit offenem Deckel, aber dann schießt es irgendwann aus dem Behälter. Besser ist es dann, den kleinen Schlauch in Fahrtrichtung links vom Deckel zu enfernen und auf Druck zu warten. Man muss schon mit Zange auf Wasser zu warten und dann schnell (ist sehr heiß) wieder aufstecken. Es wird dann vom Kühler in den Behälter gefördert und aber vorher Luft entsorgt. Das muss man des öfteren durchführen und immer Wasser bis zum Rand auffüllen. Bei warmen Motor natürlich heißes Wasser nehmen. Besser Kühlung abwarten und dann bis oben auffüllen. Die Heizung war dann nach einiger Zeit immer besser.
Soll auch mit geschlossenem Deckel entlüftet werden. Viel Freude beim Pfoten verbrennen.
Ähnliche Themen
Deswegen erwähnte ich ja, dass es besser mit dem kleinem Schlauch ist. Ansonsten kriegt man die Luft nicht raus....
Ich habe diese Fahrzeuge schon zigfach so entlüftet, gab nie Probleme mit der Heizleistung.
hab meinen auch mit offenen Deckel entlüftet.
Lass es doch oben etwas raus süppen, ist egal, hinterher Motorwäsche und gut ist.
Kam zwar bei mir auch oben ein wenig raus, aber keine Fontäne, ich hab den auch nur im Stand laufen lassen.
Hin und wieder mal die dicken Schläuche massiert, das wars dann auch schon.
Des öfteren den Füllstand kontrolliert und bei Bedarf nachgefüllt.
Seit gut 3 Jahren hat sich der auch nicht verändert und Heizung läuft.
Aber eine Spülung habe ich auch mal in Betracht gezogen, denn von Nachteil ist es jedenfalls nicht 😉
Wie ist egal, es ging nur um die Heizleistung danach.
ist schon klar 😁
Aber wenn alles frei ist, nix Verstopft und die neuen Teile auch für das Auto passen, sollte die Heizung auch laufen.
Evtl. ist ja auch was mit der Umstellungsklappe für Warm/Kaltluft nicht ok, das sollte man auch Prüfen