Heizung geht bei Sturm aus.
Hallo,
eine Frage an die "alten" Wo.Mo. u. Wo.Wa. Fahrer:
Mir ist beim letzten Sturm die Truma- Heizung in meinem Wohnwagen ausgegangen und ich mußte sie neu starten. Muß ich mir jetzt eine Kaminverlängerung für das Dach beschaffen oder muß ich den Ansaug im Unterboden vor dem Wind schützen, oder beides?
Danke schon mal für Eure Antworten! 😎
Gruß ete
20 Antworten
Re: Viele Fragen, viele Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
3. Heizungsstart
(...) melodisch tackern.
/* klugscheissermodus an:
nicht melodisch. Rhythmisch....
Melodie: verschiedene Tonhöhen
Rhythmus: Tonlängen und deren Pausen
Klugscheissermodus aus */
Ist etwa so wie beim Kühli!!
Hallo Kantana,
vielleicht hätte ich einfach mal in den Truma Katalog schauen sollen 😁
@Jürgen: 😁 😁 😁
Danke für Eure Hilfe,
nun werde ich mir die Kaminverlängerung beschaffen u. das Problem der ausgehenden Heizung bei Sturm sollte gelöst sein.
Meine Truma Heizung hat keinen Zündautomat und die manuelle Zündung funktioniert einwandfrei, also werde ich erstmal keinen Zündautomat einbauen.
Gruß ete
Ähnliche Themen
Zitat:
... also werde ich erstmal keinen Zündautomat einbauen.
Gruß ete
Recht so, sparst schon einmal die Batterie im Zündautomaten jährlich auszutauschen. Oder noch besser/schlimmer, es zu vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Käptnblaubär
Recht so, sparst schon einmal die Batterie im Zündautomaten jährlich auszutauschen. Oder noch besser/schlimmer, es zu vergessen.
Da ist sehr was (vergessen, Frost, kalt, kein Start möglich)
D.h., und das war mir nicht bewußt, man würde sich ggf. Elektronikprobleme auch in den WoWa geholt.
Ergo: wehret den Anfängen.