Heizung defekt?

Mitsubishi Lancer 7 (CS0)

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes festgestellt. Normalerweise hab ich bei meinem Colt die Heizung jetzt im Winter recht warm eingestellt. Da nun die Außentemperatur recht mild ist, hab ich heute die Heizung auf kalt gestellt. Allerdings hat er geheizt wie verrückt. Und die Temperatur war schon sehr warm von der Luft. Nun frage ich mich...kann der Regler für die Temperatur defekt sein oder könnte es etwas in de Steuerung sein? Kühlwasser ist drin bzw. Ich habe nicht gesehen, dass was ausgelaufen wäre.

29 Antworten

Hab jetzt mal in der Werkstatt angerufen. Die haben keine Zeit.aber der meinte am Telefon, das wird die Regelung von der Heizung sein und dass man da keine Angst haben müsse und ruhig fahren könne. Er schaut es sich dann aber nächste Woche an.

Na siehst du, dachte mir schon das es nichts schlimmes ist.

@enrischolienchen ja zumindest meint er das auf der Basis meiner Beschreibung. Ich werde mal drauf achten. Der meinte sofern die Motortemperaturanzeige nicht rot leuchtet ist alles gut, aber wäre eh unwahrscheinlich aus seiner Sicht.

Na wenn die Anzeige rot leuchtet ist es eh zu spät. Glaube die geht bei 120 cead an und die Kopfdichtung brennt bei 120 crad durch.
Nur mal als kleine Informations Punkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@enrischolienchen schrieb am 3. Januar 2022 um 21:30:42 Uhr:


Na wenn die Anzeige rot leuchtet ist es eh zu spät. Glaube die geht bei 120 cead an und die Kopfdichtung brennt bei 120 crad durch.
Nur mal als kleine Informations Punkt.

Ich glaube wenn das so wäre, hätte der Hersteller es auch bewerkstelligen können, dass die Warnung schon bei 110° aufleuchtet.

Zitat:

@enrischolienchen schrieb am 3. Januar 2022 um 21:30:42 Uhr:


Na wenn die Anzeige rot leuchtet ist es eh zu spät. Glaube die geht bei 120 cead an und die Kopfdichtung brennt bei 120 crad durch.
Nur mal als kleine Informations Punkt.

🙄
Wozu sollte sich dann der Hersteller die Mühe machen, überhaupt eine "Warnleuchte" einzubauen....

In meinem Aufi 80 Typ 81 hatte ich keine Temperatur Anzeige drin nur eine Warnlampe und die ging an da war meine weil zu heiß geworden wegen fehlenden Wasser und da war es schon zu spät und die kopfdichtung war durch.

Wahrscheinlicher ist, dass in diesem Fall ein Defekt der ZKD Ursache der Überhitzung war. Die Warnlampe hat den Motor dann vor dem Totalschaden bewahrt.

Ich habe es jetzt nochmals beobachtet. Ca. 15 min Leerlauf mit offener Motorhaube. Dann ca. 10 km Fahrt. Auch mal hochtouriger. Lüftung ausgemacht. Dann nochmals bei offener Motorhaube im Stand weiterdrehen lassen. Ich kenn mich nicht aus, hab aber mal Fotos gemacht. Der Kühlmittelstand (grüner Pfeil sollte ja passen) bei warmem Motor, wobei der sich auch im kalten Zustand nicht so gross ändert. Auf dem zweiten Foto war der rechte Schlauch (roter Pfeil) warm bzw. heiss (unangenehm warm, so dass man ihn zwar kurz anfassen kann, aber nicht zu lange). Und der gelbe linke (untere) Schlauch noch nicht (kurz nach der Fahrt). Allerdings ist dieser dann im Stand ziemlich warm geworden.

20220104_125055.jpg
20220104_125019.jpg

Moin...wollte nochmals was zu meinem Heizungsproblem fragen. Es ist definitv was mit der Heizungsklappe. Ich fahre jetzt seit einem halben Jahr oder sogar länger damit rum und der Wagen läuft super. Einzig ist, dass wegen der offenen Heizungsklappe die Klima Mix bringt. Lüftung habe ich jetzt im Sommer komplett aus, ansonsten würde es ja heizen. Nun meine Frage. Es gibt im Schaltkasten einen Relay für die Heizungsregelung. (Relay Nr. 10) laut einer Website im Internet. Nun meine Frage: bringt es evt. Was diesen zu wechseln? Sollte ja eigentlich kein Problem sein, oder? Wo kriegt man diese Relais? In der Werkstatt?

Guten Morgen. Freud mich schon mal das es kein Problem ist mit dem Kühl System. Du kannst natürlich gern probieren und das Relais austauschen. Vielleicht ist es ja defekt. So teuer sind diese ja nicht.

Moin, mich würde interessieren wie es ausgegangen ist. Ich habe nämlich aktuell das gleiche Problem mit meinem Colt, den ich mir gerade zugelegt habe.

Also kurzes Update und für dich @Kappes69 vielleicht hilfreich. Ein Kollege von mir hat geschafft was 3 Werkstätten nicht geschafft haben. Von wegen man muss das Cockpit und alles ausbauen. Links unterm Handschuhfach an der Seite sitzt der Stellmotor. Den kann man ganz einfach ausbauen. Das Teil gibt's zum Nachkaufen im Internet. Man kann den Hebel auch händisch hoch und runtermachen. Wenn man diesen hochmacht, dann kühlt er wieder volles Rohr. Ich hab mir jetzt einen neuen Stellmotor bestellt und bau ihn dann ein.

20230712_231519.jpg

Vielen Dank für die Info. Ich habe mir das gerade angeschaut und die Klappe entdeckt. Ich bestelle mir dann gleich auch einen Stellmotor.

Zitat:

@Hans-Hubert-Kotz schrieb am 05. Aug. 2023 um 22:53:29 Uhr:


Ich hab mir jetzt einen neuen Stellmotor bestellt und bau ihn dann ein.

Mit dem neuen Stellmotor funktioniert jetzt alles wieder wie vorher 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen