heiß, heißer...omega 2.5td

was sagt ihr dazu...?

thermostat defekt...temperatur gestiegen auf über 110°c, auto nur noch 40 km/h gefahren, gleich angehalten, abschleppen lassen und thermostat wechseln lassen...
früher temperatur zwischen 94 - 96°c bei vollast im sommer wie im winter.

heute standard 98°c, motor bekommt ziemlich schnell betriebstemperatur, heizt den Innenraum schlecht kommt nicht soviel luft heraus.
im stand überhitzt der motor wieder.
im stau muß ich ein paar mal leicht aufs gas treten und die temperatur kommt wieder runter von 100°c.

habe das auto bei einem erst vor kurzem von opel ausgeschiedenem meister prüfen lassen, kein fehler er kommt nicht weiter...
ich auch nicht...

ich liebe mein auto, ich will das es wieder einwandfrei funktioniert.

habt ihr schon so etwas erlebt...gehört???

Wasserpumpe ist ok!
viskolüfter ist ok!
im kühlwasser ist kein öl!
zusammensetzung des kühlwassers noch nicht geprüft.
wärmetauscher grob sichtgeprüft ist m.e. frei von fliegen und vergleichbarem.

ich danke euch für eure zahlreichen antworten!

gruß
support

30 Antworten

thermostat

habe beim freundlichen angerufen, das org. thermostat öffnet bei 80°c.
das neue bei mir eingebaute thermostat öffnet ebenfalls bei 80°c!

habe ich fahrtwind bleibt die temp bei ca. 98 stehen (sofern ich nicht übermäßig belaste zb. über 120 km/h oder zügig beschleunige), bleibt das auto stehen merke ich wie die zusatzlüfter anspringen aber die temperatur steigt langsam aber sicher...
trete ich aufs gas bei ca 100°c kommt die temp langsam wieder runter.

ich glaube das ist werder mein thermostat noch irgendein lüfter geschweige denn ein thermoschalter/sensor, ich befürchte das meine wasserpumpe verschlissen ist oder durch irgendeinen grund ein flügel abgebrochen oder zerbröselt ist.

aber warum habe ich dieses porblem so abrupt bekommen?

lasse die tage mal die wasserpumpe tauschen.
beim feundlichen kostet die wasserpumpe 122,50€!

kennt jemand billigere quellen? mit vergleichbarer qualität?

gruß
support

Hi support,

Opel kauft die Wasserpumpe wahrscheinlich bei BMW oder deren Vertragspartner.

Frage einfach mal beim BMW-Freundlichen nach den Preis.

Ich habe es schon öfter erlebt das dort die Preise günstiger waren.

Passen tut´s auf jeden Fall.

mfg

Omega-OPA

wasserpumpe gekauft

habe eine wasserpumpe von einem örtlichen autoteilezulieferer gekauft.

wasserpumpe ist von skf (bekannter industriepumpen und lagerhersteller, hohe qualität!) für läppische 44 € gekauft!

fehlt nur noch der einbau 🙂

gruß
support

...to be continued...

fertisch

war in der werkstatt!
meine wasserpumpe war total hinnüber, war noch eine aus kunststoff! also da waren überhaupt keine lamellen mehr dran.

jetzt ist die temp. wieder so wie sie sein soll!
und mein heizungsproblem des innenraumes hat sich durch die fehlende umwälzung des wasser durch die neue pumpe auch gelöst!

aber alle achtung 200.000 km hat die wasserpumpe ausgehalten!

somit wäre ein weiteres kapitel abgeschlossen :-)

gruß an alle die geholfen haben!

Ähnliche Themen

hallo support ,

mach uns mal ein Foto von der Schrottpumpe.

mfg

Omega-OPA

Foto Kühlmittelpumpe

Original geschrieben von Omega-OPA: mach uns mal ein Foto von der Schrottpumpe.
Ja, das Foto möcht' ich auch gern' sehen...

foto...

hallo ihr beiden,

muß euch leider enttäuschen, in aller eile habe ich vergessen meine kamera mitzunehmen (was mir bei meiner probefahrt erst aufgefallen ist, leider war ich schon 50 km von der werkstatt entfernt und bei anruf war niemand mehr erreichbar).

ich kann daher nur versuchen es zu beschreiben...

es war nur noch eine scheibe an der pumpe vorhanden diese hat sich gedreht aber kein wasser mehr umgewältzt, also flügel/lamellen war nur noch eine dran alle anderen sind zerbröselt und haben sich in der pumpe angesammelt.
ich habe im bmw forum auch nur schlechtes über die wasserpumpe gelesen (beim 3/525 tds) auch dort wurden in den ersten baureihen eine wasserpumpe mit kunstsoffflügel/lamellen verbaut und später wurde auf metall umgeschwenkt, warum wohl opel nicht aus den problemen von bmw mitgelernt hat?

eigentlich eine gute methode um die wasserpumpe zu prüfen wäre mit einem stetoskhop mal die pumpe abzuhören?!

sorry und gruß
support

Hallo zusammen ,

damit wir dann wissen worüber wir reden , zeige ich Euch eine Pumpe mit Lagerspiel : ( das Lagerspiel kann man zwar nicht sehen ................. aber immerhin ein Bild mit Pumpe )

mfg

Omega-OPA

kann mir mal einer den Trick verraten wie ich 2 Bilder gleichzeitig einstellen kann ?

mfg

Omega-OPA

bild

hallo omega-opa,

habe mir erlaubt dein bild der wasserpumpe zu verändern damit ich besser veranschaulichen kann was kaputt gegangen war! (hoffentlich hast du kein problem damit)
das mit den zwei bildern auf einmal geht nicht (meines wissens)
deine pumpe hatte auch noch einen kunststoffkörper...sieht aber noch super aus, ich habe mir jetzt eine mit metallkörper einpflanzen lassen, die sollte eigentlich auch mich überstehen 😁

gruß
support

Re: bild

Zitat:

Original geschrieben von support


habe mir erlaubt dein bild der wasserpumpe zu verändern damit ich besser veranschaulichen kann was kaputt gegangen war! (hoffentlich hast du kein problem damit)

Hallo Support,

ich habe nie Probleme mit solchen Sachen . Im Gegenteil das Forum lebt vom gegenseitigen Austausch der Informationen.

Wo bleibt das modifizierte Bild ?

mfg

Omega-OPA

bild

hi,

das bild hatte ich ursprünglich eingefügt, doch der server hier ist etwas in die knie gegangen und habe die nachricht erneut verfassen dürfen dabei habe ich anscheinend vergessen das bild einzufügen, und nachträglich lässt sich leider nichts einfügen.

gruß
support

Foto von Metallturbine

Original geschrieben von support: ich habe mir jetzt eine mit metallkörper einpflanzen lassen
Stellst du bitte von dieser ein Foto hier herein? Schreibst du auch Typ und Hersteller dazu? Mich interessieren die Unterschiede zu jener mit Förderturbine aus Kunststoff.

Re: Foto von Metallturbine

Zitat:

Original geschrieben von OmegaB25TD


Original geschrieben von support: ich habe mir jetzt eine mit metallkörper einpflanzen lassen
Stellst du bitte von dieser ein Foto hier herein? Schreibst du auch Typ und Hersteller dazu? Mich interessieren die Unterschiede zu jener mit Förderturbine aus Kunststoff.

Hallo OmegaB25TD,

support hatte seinen Fotoapparat vergessen.

Ich hatte über Pn bei Ihm angefragt und selstverständlich auch die Antwort bekommen. ( Danke support )

Sein Lieferant : http://www.autoteile-krammer.de/

Zitat von support:
In der mannheimer filiale habe ich die pumpe gekauft, normalpreis beträgt ca. 50€
hersteller ist skf

Die Bestell Nr.: 5072317/0 PA 502A

mfg

Omega-OPA

@ OmegaB25TD
@ support

habe bei thomasberthold ein Bild einer defekten Wasserpumpe gefunden : http://www.thomasberthold.com/kfz-technik.htm

mfg

Omega-OPA

Deine Antwort
Ähnliche Themen