Heimanlage im Auto einbauen?
Guten Abend
Und zwar habe ich einen alten Fiat Tempra 1.6. Leider ist die Tonqualität sehr bescheiden und der Bass fehlt völlig.
Und da ich wenig Geld in das Auto investieren will, habe ich mir überlegt, da ich so eine kleine Anlage (http://www.amazon.de/gp/product/B002VV9NZO) zuhause habe, dass ich diese mit so einem Spannungswandler (http://www.ebay.de/.../310361282941?...) an meinen Zigarettenanzünder anschließe.
Was haltet ihr von dieser Idee? Wird dadurch meine 12V Autobatterie leer gesaugt oder hab ich nur mit einem höheren Spritverbrauch zu rechnen? Ich würde natürlich nur Musik hören, wenn das Auto läuft.
Anlage verbraucht ca 50Watt.
Danke im Voraus.
Chris
Beste Antwort im Thema
Es wurde hier schon 1000mal geschrieben, was die Nachteile sind.
Die Lautsprecher sind aus Hifi-Gesichtspunkten schlecht platziert.
Der Einbau eines Ablagenbretts kann Gefahren bei Heckunfällen bedeuten, weil die Knautschzone fehlt.
Der Einbau in die originale Presspappe-Ablage ist auch nicht optimal, sie ist nicht sonderlich stabil. Im schlimmsten Fall können sich die Lautsprecher lösen und nach vorne fliegen !
16 Antworten
Es wurde hier schon 1000mal geschrieben, was die Nachteile sind.
Die Lautsprecher sind aus Hifi-Gesichtspunkten schlecht platziert.
Der Einbau eines Ablagenbretts kann Gefahren bei Heckunfällen bedeuten, weil die Knautschzone fehlt.
Der Einbau in die originale Presspappe-Ablage ist auch nicht optimal, sie ist nicht sonderlich stabil. Im schlimmsten Fall können sich die Lautsprecher lösen und nach vorne fliegen !
Ich bräuchte da auch mal Hilfe… ich habe eine Teufel Anlage im Zimmer stehen bei der mir der „Receiver“ bzw Endstufe flöten gegangen ist. Ich möchte nun den Sub mit 200 Watt und 6 Ohm am liebsten in mein Auto reinknallen, dafür brauch ich dann aber sicherlich auch nh Endstufe. Meine Frage: Ob sich ein Heim Sub überhaupt im Auto lohnt und ob’s gut funktionieren könnte, ist ja schließlich kein billig sub (nur halt für andere Zwecke gedacht)