Heico T3 auf dem Leistungsprüfstand
Ich war heute mit meinem T3 bei Heico und hab ihn mal auf den Leistungsprüfstand stellen lassen... Herausgekommen sind 205 PS und 326 NM.
Ein paar Bilder und ein Video (bei den ersten beiden Läufen hatte ich den Ton aus :/ ) will ich euch nicht vorenthalten 😉
Beste Antwort im Thema
Ich war heute mit meinem T3 bei Heico und hab ihn mal auf den Leistungsprüfstand stellen lassen... Herausgekommen sind 205 PS und 326 NM.
Ein paar Bilder und ein Video (bei den ersten beiden Läufen hatte ich den Ton aus :/ ) will ich euch nicht vorenthalten 😉
25 Antworten
Sieht top aus (:
muss mir dringend die Sportfedern zulegen ^^
Ich hab ET42 mit 235ern.
Trotzdem war ich der Meinung, dass da für Federn noch Platz ist.
Zumindest war beim verschränktest noch überall Platz....
MMn auch reichlich...
Naja. Mal schauen.
Sagt mal, Distanzscheiben müssten doch das Wendekreisproblem etwas mindern oder hab jetzt nur für die HA bestellt. Weiss jemand wenn man vorne 20 mm drauf macht mit 18" ob es was bringt, also neben dem Style Effekt.
Gruß
In der Schweiz sind zur Zeit die Sondermodelle V40 Sport 200 mit Heico-tuning (200PS) in den Farben Rot und Weiss im Angebot.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astra33
In der Schweiz sind zur Zeit die Sondermodelle V40 Sport 200 mit Heico-tuning (200PS) in den Farben Rot und Weiss im Angebot.
Die Sport 200 Variante ist top. Hätte es diese zu der Zeit gegeben als ich mir meinen bestellte, hätte ich wohl sofort zum Sport 200 gegriffen.
Heute Abend kann ich endlich wieder meinen V40 abholen, dann aber mit 4Rohr Heico Auspuff, werde dann mal ein paar Fotos posten sobald ich zu Hause bin.
Hab mir gerade letzte Woche einen V40 Benziner mit Heico bestellt und zwar hauptsächlich wegen des höheren Drehmoments das laut Heico schon ab 2000 U/min anliegen soll.
Deinem Leistungsdiagramm entnehme ich nun das du sogar 326 Nm hast, aber leider erst bei 2900 U/min und bei 2000 U/min mal gerade schlappe 120 Nm anliegen. Das wäre nur halb so viel wie Serie und für mich ziemlich enttäuschend.
Interpretiere ich das Diagramm evtl. falsch? (Ich hoffe ja)
Hi,
ich hab hier noch mal das Diagramm mit dem vergleich zur Serienleistung, eine Messung im 4. Gang und eine im 3. Gang. Warum bei der Messung im 3. Gang die Werte erst so weit hinten im Drehzeahlbereich anfangen kann ich aber auch nicht sagen... muss ich bei Gelegenheit mal bei Heico nachfragen.
Man merkt beim fahren aber auf jeden Fall das höhere Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen. Das war auch mein Grund die Leistungssteigerung überhaupt zu kaufen und ich bereue es nicht 🙂
Zitat:
Original geschrieben von obermuh
Hi,ich hab hier noch mal das Diagramm mit dem vergleich zur Serienleistung, eine Messung im 4. Gang und eine im 3. Gang. Warum bei der Messung im 3. Gang die Werte erst so weit hinten im Drehzeahlbereich anfangen kann ich aber auch nicht sagen... muss ich bei Gelegenheit mal bei Heico nachfragen.
Man merkt beim fahren aber auf jeden Fall das höhere Drehmoment auch bei niedrigen Drehzahlen. Das war auch mein Grund die Leistungssteigerung überhaupt zu kaufen und ich bereue es nicht 🙂
Hi,
vielen Dank.
Übrigens solltest du von Volvo ne Provision kriegen.
Dein ausführlicher Fahrbericht vom V40 T2 You! mit Heico Leistungssteigerung
war durchaus mitentscheidend für mich einen Volvo V40 mit Heico zu kaufen.
Bei mir ist es jetzt auch endlich soweit.
Die Leistungssteigerung wurde vor ca. 2 Wochen eingebaut.
Eigentlich sollte sie sofort bei Ankunft des Autos beim Händler und noch vor Auslieferung mit eingebaut werden. Aber Heico soll Schwierigkeiten mit der Lieferung einer Komponente gehabt haben.
So bin ich ca. vier Wochen mit T2 Leistung gefahren und habe jetzt den Vergleich vorher/nachher.
Die Mehrleistung ist deutlich bemerkbar, bringt richtig Spaß und verleitet aber leider dazu schneller zu fahren als vorher.
Das Auto beschleunigt deutlich schneller aber völlig unaufgeregt. Das Auto ist zu jeder Zeit leise und man bemerkt die höheren Geschwindigkeiten gar nicht.
Der Benzinverbrauch ist laut BC auch geringer (bei Geschwindigkeiten zwischen 130-160 km/h ca. 1l),
allerdings geht dieser Vorteil durch schnelleres Fahren wieder flöten.
Das die Geschwindigkeit limitiert ist auf 210 km/h macht beim T2 durchaus Sinn.
Bei einer fast Vollbremsung bei dieser Geschwindigkeit fing der Popo des Autos etwas an zu wackeln.
Vermutlich fehlte der Anpressdruck des größeren Heckspoilers des T3/T4.
Der T2 mit Leistungssteigerung ist also etwas für jemanden der gerne eine bessere Beschleunigung hätte und die Mehrleistung nicht unbedingt in höhere Endgeschwindigkeit umsetzen will.
Danke nochmal an Obermuh
Hallo zusammen, bin jetzt erst auf diesen Thread gestoßen. Weiß jemand ob und wenn ja wie der Prüfstand Modus aktiviert werden muss?
Sagt mal, wenn ihr extra Sportfedern drin habe, sind die Federn vom R nicht eh 2cm kürzer? Hat die einer von euch über? Ich wäre mit 2cm weniger sehr zufrieden 😉