Heico Lesitungssteigerung beim C70 T5...oder Polestar

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

wer von Euch hat an seinem C70 T5 Automatik eine Leistungssteigerung durchführen lassen, wie sind die Erfahrungen?
Die Leistungsoptimierung von Polestar bringt 20PS zusätzlich und 50Nm, aber gegenüber der Serie, diese nicht über die gesamte Drehzahlbreite......daher auch nur eine Optimierung.
Wie sind damit Eure Erfahrungen, aber nur beim T5 gegenüber der Serie.

Bitte keine Erfahrungen mit dem D3, D4 oder D5, da nicht vergleichbar.

vielen Dank und Grüsse aus dem Westmünsterland.

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kevinfantasie


Hallo Zusammen,

interessante Beiträge....

Ich habe mich nun für eine Lesitungssteigerung von Polestar entschieden, da das Preis-Leistungsverhältnis in Ordung ist und die Volvo-Garantie voll bestehen bleibt.

Meine Frage, bevor ich aktiv werden: Der Leistungszuwachs muss sicher in die Papiere eingetragen werden, ja/nein?
Ist die Änderung der Versicherung mitzuteilen?

Die Leistungssteigerung ist einzutragen und der Versicherung mitzuteilen, sonst erlischt

1. die Betriebserlaubnis und
2. der Versicherungsschutz.

Bei mir beides völlig problemlos gelaufen, vorher bei der Versicherung informiert, erklärt und gefragt ob es an der Prämie etwas ändert.
Bei meiner ist die Prämie gleich geblieben zu vorher und bis heute nicht gestiegen.

Bin mal auf Deine Erfahrungen gespannt bezüglich Versicherung und Polestar, im täglichen Betrieb und Verbrauch.

Ein Nachtrag: Bei mir wurde nicht das Steuergerät verändert wie teils angesprochen, sondern die Leistungssteigerung via Datenleitung aufgespielt. Nur bei Problemen mit der Datenübertragung mußte das Steuergerät zu Heico geschickt werden.
Vorher ging es nur durch einschicken, Stand 2010.

Gruß
EikoRD

.......ok, dass Eintragen in die Papiere und Meldung bei der Versicherung dürfte nicht das Problem sein,

Woran erkenne ich eigentlich, da ja nur eine Software für ca. 1000€ aufgespielt wird, dass die Leistungssteigerung auch wirklich vorhanden ist.
Mir wäre am liebsten, wenn man vor und nach dem Aufspielen der Polestar-Software einen Leistungstest durchführt. Kenn jemann einen Volvo Händler in NRW der soetwas hat.
In Dortmund bei Fa. Peters evtl?

Viele Grüsse......

also ich kenne das nur so...bevor eine leistungssteigerung vor genommen wird,wird das fahrzeug durch gecheckt das alles im grünen bereich ist.wenn etwas nicht stimmt mit dem motor,wird er nicht bearbeitet.
du bekommst natürlich einen entsprechenden nachweis wie ein leistungsdiagramm.
gute tuner arbeiten nur mit entsprechenden software und tunen jedes auto induvituell.
clemens (citroen) giebt nur streudaten an-jedes auto (motor) ist anders. so wie der motor am besten die daten annimmt bzw. die leistung abgiebt. der eine motor läuft bei 260 ps am besten,der nächste eben bei 256 ps oder eben bei 263 ps. das macht den guten tuner aus.

Andreas

Hallo,
ein Leistungsdiagramm habe ich nicht erhalten, oder ich habe etwas übersehen.
Aber glaube mir eines: Die 2 Sekunden flotter im Durchzug spürst Du! Vom ersten Moment an war die Leistungssteigerung zu spüren.

Das was sie mir noch sagten war, das ich bei Softwarupdates (Motor?) auf die Leistungssteigerung hinweisen sollte, da es sein kann, das dann die LS weg ist und kostenfrei neu aufgespielt wird. Eine Plakette von Heico ist auf der Motorabdeckung zusätzlich als Hinweis.

Nach meinem Umzug in die CH hat mir das ein Volvo Händler hier, der Heico und Polestar anbietet, bestätigt. Verhindern kann er das durch Einzelupdates statt Komplettupdate.

Noch etwas zum Fahrwerk:
Ich denke es kommt darauf an was man will:
Will man die Leistung permanent ausreizen, muß ich sicherlich das Fahrwerk anpassen. Dann ist aber Chip-Tuning meiner Meinung nach falsch, ich würde dann den Motor an sich tunen lassen. Zumal sich hier ja nicht, oder nur marginal, die Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit ändert. Sondern der Durchzug! Und dafür muß ich das Fahrwerk nicht anpassen lassen. Genau das wollte ich, nicht die maximale Leistung. Ich wollte das zusätzliche Drehmonent, welches der D5 in den anderen Modellen mit Automatik bietet und ich kenne, beim C70 etc. aber um 50NM beim Automatik runtergesetzt ist. Ich fahre seit über 70000km damit und habe keinen erhöhten Verschleiß, was Lenkung, Federn-Dämpfer, Buchsen etc. betrifft. Der Wagen wird regelmäßig durchgecheckt.

Wenn ich das andere will, würde ich den Motor vom Tuner anpassen lassen und das Fahrwerk mit. Und dann habe ich bei der Ausnutzung der Leistung auch sicherlich erhöhten Verschleiß.
Meine Meinung.

Gruß
EikoRD

Ähnliche Themen

Auch wenn der Beitrag hier schon etwas älter ist, zu den Erkenntnissen noch ein paar Hinweise:

Bim C70 T5 sinnvoll ist eine hintere verstärkte bzw. steifere Motorstütze. Hier kann man die für den Focus II ST übernehmen, weil die Bodengruppe identisch ist. Sie passt für Schalter und Automatik. Der Motor ist bei Volvo sehr weich aufgehangen, was beim stärken Beschleunigen auch zu einem stärken Kippen des Motors (Nach hinten) führt. Das Fahrzeug hebt sich so aus den Federn und die Räder drehen durch. Wird die Kippbewegung reduziert, reduziert sich auch der Effekt des Durchdrehens der Räder etwas. Bei geöffnetem Dach wird die Balance beim C70 logischerweise hecklastig. Da man da meistens cruisend unterwegs ist .....

Zur Software: Bei den älteren Modellen wird die Software bei Heico meines Wissens auf das Steuergerät aufgespielt (Euro 4 bis 2009), danach (Ab 2010 und Euro 5) gab es meines Wissens die kleine Box (Ähnlich Race Chip u.a.). Polestar bietet meines Wissens nur die Leistungssteigerung für die Modelle ab 2010 an.

Das Automatik Getriebe wird beim Tuning aus gutem Grund mit weniger Drehmoment versorgt, insbesondere beim Schaltvorgang wird es etwas zurückgenommen. So die Aussage eines Tuners. Die AISIN 5 Gang Getriebe sind für maximal 350 NM ausgelegt. Es empfiehlt sich ein vollsynthetisches Getriebeöl mit hohen Schärkräften - wie das Titan ATF4400 von Fuchs oder anderen Anbietern. Regelmäßige Wechsel nach 60.000 km sind empfehlenswert, insbesondere bei häufiger Nutzung der Leistung. Da die Getriebe ab 2006 serienmäßig einen Ölkühler besitzen, sind sie in der Regel haltbarer als in einem C70 N. Die 6 Gang Schaltgetriebe sind für höhere Drehmomente ausgelegt, daher also unproblematischer bei der Ansteuerung des Drehmoments.

Fiel mir so dazu ein.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen