Heckunfall
Hallo Communitiy,
entschuldigt, wenn ich dieses Thema im falschen Bereich posten sollten, aber ich bin erst seit heute hier. 🙂
Nun zum eigentlichen Thema, das nicht so rosig ist.
Hab mir vor einer Woche eine gebrauchte Mercedes A-Klasse (W169), Baujahr 2005, 105.000 KM, A160 CDI 82 PS, für 6350€ zugelegt.
So weit, so gut, doch eines Abens wollte ich rückwärts aus der Garage ausparken und war irgendwie überhaupt nicht bei der Sachen und setzte mein nagelnaues-gebrauchtes Auto gegen einen Baum vor meiner Garage.
Ich weiß nicht warum aber ich hab nicht mal nach hinten gesehen, als ich aus der Garage fuhr. Anscheinend hatte ich ordentlich Geschwindigkeit auf dem Tacho, da der Schaden ziemlich heftig aussieht.
So wie es aussieht ist die Stoßstange, die Seitenpartie, der Seitenschweller, das Rücklicht und auch noch allen Anscheins die Achse beschädigt. Ich denke ihr werdet das alles aus den Fotos entnehmen können.
Ich würde nun gerne eure Meinung zu meinem Fall hören, ob es sich überhaupt noch lohnt das ganze zu reparieren, wenn ja, mit wie welchen Kosten ich mindestens rechnen müsste, ob das ganze die 6000€ Kaufpreis übersteigen würden oder ob es schlicht weg nicht mehr möglich ist das ganze wiederherzustellen.
Aber wie ich mir vorstellen kann, werd ich meinen Wagen wohl abschreiben können, denn das mit der verbogenen Achse sieht echt schlimm aus. 🙁
Oh Gott, was hab ich da nur zusammengezaubert?
Fotos:
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_429179f2p.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_42926cedy.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_4293x6dr8.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_4294kdd7d.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_429609dvq.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_4298e0f28.jpg
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_4300wxcbk.jpg
Schon mal Dankeschön im Voraus
Ludwig
Beste Antwort im Thema
Wenn ich mir den Schaden so ansehe, frage ich mich: Mit welcher Geschwindigkeit bitteschön schiebst du rückwärts aus einer Garage!? 😰
22 Antworten
Hi,
das A-Klasse Forum wäre sicher der bessere Platz gewesen,dort kennen mit Glück evtl. einige ungefähre Preise 😉
Es dürfte aber fest stehen einr fachgerechte Reparatur nach Herstellervorgaben dürfte sich nicht lohnen(seitenteil neu etc.)
Dann lieber verkaufen und das Reparaturgeld auf ein neuen Wagen drauf legen.
oder halt möglichst billig reparieren und den Wagen dann so lange fahren bis er auseinanderfällt. Denn verkauft bekommst du ihn mit einer "Pfuschreparatur" nur schwer. Bei einer solchen Reparatur wird das Eck halt immer eine schwachstelle bleiben,womöglich anfangen zu rosten und bei einem erneuten unfall nicht mehr so viel sicherheit bieten wie vom Hersteller vorgesehen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von EnnisLedger
Ja, erhlich gesagt das frag ich mich im Nachhinein auch. So was blödes ist mir noch nie passiert. Ich war irgendwie total abwesend, keine Ahnung warum.Zitat:
Original geschrieben von Kruegerl
Wenn ich mir den Schaden so ansehe, frage ich mich: Mit welcher Geschwindigkeit bitteschön schiebst du rückwärts aus einer Garage!? 😰
Das schöne Auto. 🙁
Da solltest du auch mal über eine gesundheitliche Überprüfung nachdenken. Wer sowas produziert und dann noch nicht einmal mehr weiß, wie es abgelaufen ist, ist womöglich gar nicht mehr fahrtauglich. Stell dir nur mal vor, da hätte kein Baum gestanden, sondern ein Mensch.
...dann wäre der Schaden am Fahrzeug geringer :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Da solltest du auch mal über eine gesundheitliche Überprüfung nachdenken. Wer sowas produziert und dann noch nicht einmal mehr weiß, wie es abgelaufen ist, ist womöglich gar nicht mehr fahrtauglich. Stell dir nur mal vor, da hätte kein Baum gestanden, sondern ein Mensch.Zitat:
Original geschrieben von EnnisLedger
Ja, erhlich gesagt das frag ich mich im Nachhinein auch. So was blödes ist mir noch nie passiert. Ich war irgendwie total abwesend, keine Ahnung warum.
Das schöne Auto. 🙁
Also insofern ist der Vorstoss, alle 15 Jahre die Fahrtauglichkeit zu überprüfen, schon sehr sinnvoll .....
Ok, ich war heute in einer Karosseriewerkstatt und hab mir einen Kostenvoranschlag erstellen lassen. Am Schluss ist dann auch genau das heraus gekommen, was ich mir schon dachte: 5640€ 🙁
Ersatzteile: 1780€
Lohn: 2280€
Lackierungskosten:690€
Mehrwertsteuer:900€
->5640€
Ich denke ich werd mich von dem guten Stück schlussendlich trennen.
Wie und wo mach ich das am besten?
Wie finde ich heraus, wie viel ich dafür verlangen kann?
Und wo sollte ich ihn verkaufen?
Dort wo ich ihn herhab? D.h. z.B. auf mobile.de?
An die Gutachter hier:
Wie kriegt er das Ding denn am elegantesten in eine Restwertbörse, wo immer diese tollen überhöhten Preise geboten werden? 😉
Sause
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
An die Gutachter hier:Wie kriegt er das Ding denn am elegantesten in eine Restwertbörse, wo immer diese tollen überhöhten Preise geboten werden? 😉
Er muss ein Gutachten erstellen lassen - ganz einfach😁
Zitat:
Original geschrieben von Sause4711
An die Gutachter hier:Wie kriegt er das Ding denn am elegantesten in eine Restwertbörse, wo immer diese tollen überhöhten Preise geboten werden? 😉
Sause
Bin zwar kein Gutachter:
www.autoonline.de/cps/de/privatmarkt_so_gehts.htmlwww.cartv.de/verkaeufer/privatpersonen-ablauf/