heckschleuderkadett

Opel Kadett E

hallo,

wollt mich und mein kadett hier mal vorstellen.

ich bin der chris und fahre ein kadett e 5 türer den ich auf heckantrieb umgebaut habe.

bin schon in anderen foren unterwegs, aber dachte mir das es hier auch interesse an meinem umbau gibt.

gruß chris

Beste Antwort im Thema

Das es wieder einige Spezies übertreiben war doch klar. Das der Kadett E erst Mitte der 80er gebaut wurde ist mir auch klar, einfach mal nachlesen was ich geschrieben habe!!!!!! Umbauten beim c oder noch öfter beim b Kadett auf einen V8 sind doch schon an der Tagesordnung. Vor allem schon vor Mitte der 80er realisiert. V8 Motoren beim E Kadett in Längsrichtung mit einem Audi Getriebe realisiert. Dabei wurde der Frontantrieb beibehalten. Allerdings passte keine Motorhalterung mehr. Auch die Spritzwand musste geändert werden. Eigentlich alles im Vorderbau. Ich selbst hatte mich damals mit diesen Umbauten auseinandergesetzt. Bei Opel nicht ganz so oft wie bei Ford. Wie oft habe ich einen Capri 3 umgebaut, Blattgefederte Achse raus und eine Neue vom Granada rein. Von den Motoren ganz zu schweigen. Ok das war Ford.
Weiter bei Opel. Es ist aber schon interessasnt wie voreingenommen einige Teilnehmer sind. Im übrigen, was soll ich mit Fotos belegen? Nur mal so nebenbei, ich habe meinen Beruf erlernt, allerdings hiess es damals noch Kfz Mechaniker und wir hatten alle blaue ölverschmierte Overalls an. Wir rannten nicht mit dem Lapop im weissen Kittel von Auto zu Auto und wussten damnals noch wie ein Motor funktionierte! Ach ja, ich weiss es heute noch und bin immer noch in diesem Metier tätig.
Zurück zum Thema, ich weiss um die Problematik bei einem solchen Umbau. Hast Du die einzelnen Komponenten aus dem Omega eingeschweißt, oder die Boden gruppe mit der des Kadett vereint? Tunnel und Bodengruppe eingeschweisst? Oder die Gruppe vom Omega der des Kadett angepasst? Bei der ganzen Geschichte dürfte auch die Verwindung noch eine Rolle spielen.
Lange Rede kurzer Sinn, einfach mal kurz bei den Beiträgen unterscheiden!
Mfg

24 weitere Antworten
24 Antworten

WARUM???????
Was ist denn daran so geheimisvoll? So ein Umbau ist doch eh eine Einzelabnahme. Da liegt es auch im Ermessen des Prüfers ob alles abgenommen wird oder nicht. Ein Absprache diesbezüglich vorher ist sowieso Pflicht. 

Oder hast Du Angst es könnte jemand nachbauen?

Im Endeffekt hatte ich dieses schon Mitte der 80ziger realisiert. Damals mit dem Antriebsstrang aus dem Rover Vitesse. Schöner 3,5 l V8! Oft auch und wesentlich einfacher im Rekord/Ascona/Manta verwendet. Damals gab es leider noch keine Digi-Kams.  Ein Bekannter fuhr sogar einen 4.2 l V8 vom Holden in seinem Kadett.

genau... hatte in meinem kadett auch nen v12 aus nem ferrari drinne.

Zitat:

Original geschrieben von heckschleuderkadett


also die tüv relevanten dinge behalte ich für mich. die auflagen wie die vorschriften ect.

sorry, bitte verstehen.

Ja ist schon klar, ich meinte jetzt auch nicht unbedingt alle Details sondern eher so Dinge wie festigkeitsgutachten oder so, könnte mir vorstellen das die sowas sehen wollen wenn da an der Karosse oder so geschweisst wird.

Moin
Das ist doch nur relevant wenn der Wagen eine Zulassung haben soll, sonst kann jeder machen was er will.
Gruss Willy

also die sachen mit dem v8 oder v12 im e-kadett halte ich selbst für gerüchte. bis einer fotos zeigt.
auserdem wurde der e erst mitte der 80er gebaut. wir reden nicht vom c-kadett.

und der wagen wird ganz regulär tüv bekommen und auch zugelassen.
das ganze thema mit dem umbau hat 4 jahre gedauert.
dabei ging es um die karosse, die aus 3 verschiedene autos besteht.
hauptaugenmerk lag an der verformungs hom. damit die weitesgehend erhalten bleiben.
desweiteren waren einige kleinigkeiten zu klären, da ich mein bkv unterm a-brett fahre.

ansonsten stehe ich gerne für fragen bereit.

Das es wieder einige Spezies übertreiben war doch klar. Das der Kadett E erst Mitte der 80er gebaut wurde ist mir auch klar, einfach mal nachlesen was ich geschrieben habe!!!!!! Umbauten beim c oder noch öfter beim b Kadett auf einen V8 sind doch schon an der Tagesordnung. Vor allem schon vor Mitte der 80er realisiert. V8 Motoren beim E Kadett in Längsrichtung mit einem Audi Getriebe realisiert. Dabei wurde der Frontantrieb beibehalten. Allerdings passte keine Motorhalterung mehr. Auch die Spritzwand musste geändert werden. Eigentlich alles im Vorderbau. Ich selbst hatte mich damals mit diesen Umbauten auseinandergesetzt. Bei Opel nicht ganz so oft wie bei Ford. Wie oft habe ich einen Capri 3 umgebaut, Blattgefederte Achse raus und eine Neue vom Granada rein. Von den Motoren ganz zu schweigen. Ok das war Ford.
Weiter bei Opel. Es ist aber schon interessasnt wie voreingenommen einige Teilnehmer sind. Im übrigen, was soll ich mit Fotos belegen? Nur mal so nebenbei, ich habe meinen Beruf erlernt, allerdings hiess es damals noch Kfz Mechaniker und wir hatten alle blaue ölverschmierte Overalls an. Wir rannten nicht mit dem Lapop im weissen Kittel von Auto zu Auto und wussten damnals noch wie ein Motor funktionierte! Ach ja, ich weiss es heute noch und bin immer noch in diesem Metier tätig.
Zurück zum Thema, ich weiss um die Problematik bei einem solchen Umbau. Hast Du die einzelnen Komponenten aus dem Omega eingeschweißt, oder die Boden gruppe mit der des Kadett vereint? Tunnel und Bodengruppe eingeschweisst? Oder die Gruppe vom Omega der des Kadett angepasst? Bei der ganzen Geschichte dürfte auch die Verwindung noch eine Rolle spielen.
Lange Rede kurzer Sinn, einfach mal kurz bei den Beiträgen unterscheiden!
Mfg

es war auch nicht so direkt auf dich bezogen.
mich würde nur mal ein bild eines v8 quereingebaut im kadett interessieren. nicht nur allein wegen der optik.

das alles machbar ist weiß ich auch, sowas lernt man mit der zeit.
und wenn man über 13 jahre an den alten opels schraubt weiß man was alles machbar ist ohne laptop oder oder irgendwelche geräte zum justieren oder so.
ich selbst mag nur die alten motoren.

also ich habe nicht nur die achsen eingebaut, sondern den ganzen boden vom omega angepasst.

also alles vom kadett rausgeschnitten und neu eingepasst vom omega.
und dann der ganze kleinkram.... der macht einen fertig.
das achsen drinn sind geht schnell. aber das alles funktioniert und auch hält, steht auf einem anderen platt.

Den Kadett gab es sogar als Umbau mit Corvette Technik. Muß zwar jeder selbst wisse, aber ich kann icht nachvollziehen wie man aus einem ansich gutaussehenden Kadett einen unmöglichen Plastikbomber ala Fast and furious bauen kann. Die Kiste ist mittlerweile so selten das man die einfach nahezu original lassen sollte. Und wenn ich ne Heckschleuder fahren möchte, kauf ich eine. Gibt da super Originalexemplare

dann dürfte auch keiner umbauen auf v6 oder turbo.
denn wenn ich bums haben will kauf ich mir ne kiste mit bums, gibts schon serie.

und auserdem ist es kein plastik bomber ala tfaf.

bei mir ist alles bis auf schweller und stoßstangen alles aus blech.

aber das sich die geister scheiden sich bei solchen autos.
ich komm damit klar. mir gefällts und das ist auch gut so.

Haste schon richtig so gemacht Chris. Mir gefällter😉

Deine Antwort