heckschaden durch 8jähriges fahrradfahrendes Kind? wer zahlt?

Hallo

mir ist am samstag ein kind mit seinem fahrrad an mein parkendes auto gefahren. genauer gesagt ins heck.

nun habe ich auf der rechten seite der heckklappe eine beule und einen tiefen kratzer, der sich über die rückleuchte zieht.

das kind ist 8 jahre alt und war mit seinem opa unterwegs.

ich war zu dieser zeit nicht anwesend, die sache wurde aber polizeilich aufgenommen.

dem opa tut die sache sehr leid, er hat ja auch fairerweise sofort die polizei alarmiert.

das problem ist nun, dass er uns heute mitgeteilt hat, dass seine tochter, also die Mutter (alleinerziehend) des 8jährigen jungen wohl nicht in dem maße versichert ist , dass dieser schaden über eine haftpflicht oder hausratversicherung abgedeckt werden könnte. scheinbar ist das bei einem 8jährigen noch nicht der fall, dass die haftpflicht oder ähnliches einspringt.

ich kenn mich mit versicherungen nur sehr schlecht aus und wollte euch somit vorab um rat bitten, bevor ich einen anwalt einschalte.

stimmt das, dass möglicherweise keine versicherung der mutter greifen kann?

kann man nicht auch die haftpflichtversicherung des grossvaters beanspruchen, der zum unfallzeitpunkt ja aufsichtsperson war?

falls keine versicherung greifen sollte, ist es auch möglich den schaden angemessen richten zu lassen und dann den anspruch auf die kosten geltend zu machen, d.h. die rechnung zur erziehungsberechtigten des kindes schicken?

oder hat man wirklich sprichwörtlich pech gehabt wenn einem ein kind mit dem fahrrad ins parkende auto brettert.

die sache wurmt mich mittlerweile doch sehr.

dankeschön

15 Antworten

Bleibt man wirklich auf den Kosten sitzen? Letztens wollte ich an einem Automaten Geld abheben. Vor mir in der "Schlange" war eine junge Mutter mit einer ca. 5-jährigen Tochter. Die Tochter war nicht gerade brav und spielte mit dem geschlossenen Regenschirm, die Mutter musste sie immer wieder ermahnen brav und ruhig zu sein (also wahrscheinlich keine Aufsichtspflichtverletzung). Plötzlich beginnt die Kleine mit dem Regenschirm auf ein parkendes Auto einzudreschen! Immer wieder auf die Stoßstange und auf den Kühlergrill. Die Frau ist natürlich ganz schnell verschwunden...aber hätte der Fahrzeughalter in diesem Fall keine Chance, die Mutter oder das Kind haftbar zu machen? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen