Heckleuchten S80 2014

Volvo S80 2 (AS)

Hallo,

ich habe eine Frage zu den Heckleuchten des S80 MJ 2014 (Facelift mit LED Bremslicht siehe Bild)
Hat jemand Ahnung, ob diese beim MJ 2011 passen?
Mir ist schon klar, dass die Kabeln adaptiert werden müssten.

Vielen Dank!

LG, Nordisk.

2014-volvo-s80-taillight-and-badge-photo-505634-s-1280x782
21 Antworten

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 1. Juli 2016 um 10:51:23 Uhr:


Wie wäre eine Platine mit den Lastwiderständen und passiven Kühlkörpern?

Hallo Tom,

da sehe ich keine Vorteile, da ich solch eine Platine nicht herstellen/ätzen kann, und auch die Platine muss ja irgendwo und irgendwie befestigt werden, und passive Kühlkörper könnte ich ja auch an die Widerstände direkt "anbauen", oder siehst Du da mehr, als ich?

Also aussehen tun die schon wirklich klasse. Will aber nicht wissen was die kosten. Garantiert eh nur beim Freundlichen zu beziehen. Und nur das die hinter mir sehen das ich auch led habe. Was passiert eigentlich wenn einer hinten reinballert und es kommt raus, das die leuchten für ein neueres Bj sind? Oder ist es egal weil S80 beide sind.

Da wär mir das Geld wirklich zu schade.

Wo enden die Leitungen der Rückleuchten? Im CEM?
Wenn ja, gibt es da sicher einen 'Schalter' den man anders setzten kann um die Fehlermeldung los zu werden.
Das ist auf jeden Fall besser als 20W per Lastwiderstand zu verheizen.

Zitat:

@S2-Limo schrieb am 1. Juli 2016 um 21:18:00 Uhr:


Also aussehen tun die schon wirklich klasse. Will aber nicht wissen was die kosten. Garantiert eh nur beim Freundlichen zu beziehen. Und nur das die hinter mir sehen das ich auch led habe. Was passiert eigentlich wenn einer hinten reinballert und es kommt raus, das die leuchten für ein neueres Bj sind? Oder ist es egal weil S80 beide sind.

Da wär mir das Geld wirklich zu schade.

Da die Leuchten entsprechende Prüfkennzeichen haben, sehe ich da kein Problem.

Ähnliche Themen

Zitat:

@stevendoubleyou schrieb am 1. Juli 2016 um 17:52:59 Uhr:



Zitat:

@cmdrtom schrieb am 1. Juli 2016 um 10:51:23 Uhr:


Wie wäre eine Platine mit den Lastwiderständen und passiven Kühlkörpern?

Hallo Tom,

da sehe ich keine Vorteile, da ich solch eine Platine nicht herstellen/ätzen kann, und auch die Platine muss ja irgendwo und irgendwie befestigt werden, und passive Kühlkörper könnte ich ja auch an die Widerstände direkt "anbauen", oder siehst Du da mehr, als ich?

Ich dachte da an eine Art Steuergerät, d.h. Platine mit Widerstände + Kühlrippen drauf und das in ein schickes Gehäuse mit ordentlich Luft und entsprechenden Öffnungen für die Abwärme. Das könnte man dann irgendwo im Kofferaum einbauen und muss keine Angst haben, dass die heißen Widerstände irgendwas abfackeln.

Zitat:

@cmdrtom schrieb am 2. Juli 2016 um 18:26:37 Uhr:


Ich dachte da an eine Art Steuergerät, d.h. Platine mit Widerstände + Kühlrippen drauf und das in ein schickes Gehäuse mit ordentlich Luft und entsprechenden Öffnungen für die Abwärme. Das könnte man dann irgendwo im Kofferaum einbauen und muss keine Angst haben, dass die heißen Widerstände irgendwas abfackeln.

OK, soetwas kann ich mir durchaus vorstellen, Dankeschön!
Allerdings scheitert es - zumindest bei mir - an der Herstellung der Platine...

http://www.dfrobot.com/

Da lassen sich recht günstig Platinen fertigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen