Hecklappe einstellen
Meine Hecklappe macht Geräusche wenn ich über kurze Bodenwellen fahre .
Keine metallischen sondern eher von den Gummis , obwohl ich diese schon bestens mit Glizeryn
geschmeidig gemacht habe .
Brauche wohl Tipps wie ich mit der Einstellung der Anschlagpuffer am besten vorgehe.
Wer kann helfen ??
17 Antworten
Einfach die Puffer an der Heckklappe links un rechts etwas weiter rausdrehen, sodass die Heckklappe etwas straffer sitzt! Da kann wenig schon viel ausmachen! Also lieber etwas vorsichtig beginnen 😉
Einen Papierstreifen auf den Puffer legen, der nach außen herausragt, dann Klappe zufallen lassen und am Papierstreifen ziehen. Dieser darf sich nur mit großer Mühe herausziehen lassen, was dann zeigt, dass die Klappe stramm aufliegt. Lässt sich der Streifen ohne oder mit minimalem Widerstand rausziehen, ist der Puffer zu locker eingestellt. Da die Klappe je nach Modell auf mehreren dieser einstellbaren Puffer aufliegt, ist es ein bisschen Arbeit, alle zu überprüfen und insgesamt stramm, aber nicht zu stramm, und auch unter gegenseitiger Beachtung sowie mit Blick auf die Spaltmaße einzustellen.
Beim den beschriebenen Geräuschen außerdem die Dichtungen reinigen, trocknen lassen und dann mit Ballistol einreiben (zieht besser ein und lässt sich viel besser handhaben als Glycerin).
Über welches Fahrzeug reden wir hier eigentlich? Ein ausgefülltes Profil ist ganz oft hilfreich🙄
Zitat:
@Holger-TDI schrieb am 7. März 2022 um 08:01:14 Uhr:
Über welches Fahrzeug reden wir hier eigentlich? Ein ausgefülltes Profil ist ganz oft hilfreich🙄
sorry ! Steht aber unter Fahrzeuge
Man kann seine Beiträge auch ne ganze Zeit lang editieren.
@Lippeelfe
...bei mir sind unter Fahrzeuge exakt "Null" ..."0"
Gruß
In der App kann man das sowieso nicht sehen und außerdem ist nicht immer gesagt, dass es auch um das Fahrzeug geht. Deswegen bitte immer angeben. 😉
Ich dachte bislang, dass bewegliche Karosserieteile wie Türen, Hauben und Klappen immer ein wenig Spiel haben müssen. Die Gummipuffer sind eben zum Puffern gedacht oder helfen im Extremfall bei der Justierung etwas nach, aber so stramm, dass das Papier bei der Kontrolle abreißt? Das habe ich bisher noch nie gemnacht, aber ich lerne gern dazu.
Wenn die Klappe trotz Schmierung der Dichtungen immer noch quietscht, würde ich mir mal die Verkleidungen drumherum anschauen. Testweise kann man auch mal etwas Silikonspray in die Ritzen sprühen, das kann echt Wunder wirken.
Nein, ich mache es eigentlich so, dass man das Papier gerade noch mit Mühe rausgezogen bekommt und es eben noch nicht abreißt. Reißt es doch ab, stelle ich den Puffer weniger stramm. Die Puffer sind ja i.d.R. komplett aus Gummi und daher in sich nachgiebig, wobei sich Elastizität und Rückstellvermögen im Alter verschlechtern.
Zitat:
@lausitzerMB320 schrieb am 7. März 2022 um 13:27:12 Uhr:
@Lippeelfe
...bei mir sind unter Fahrzeuge exakt "Null" ..."0"Gruß
Ja , merke ich gerade . Besser ist das !
Zitat:
@GBMueller schrieb am 7. März 2022 um 13:14:39 Uhr:
Man kann seine Beiträge auch ne ganze Zeit lang editieren.
Mein Gott habt ihr SORGEN.
Wenn ich tod gehe sag ich aber vorher bescheid ! OK
Ich wollte eigentlich gestern zum Thema etwas sagen, hab es dann aber gelassen weil ich nicht wusste um was für ein Auto es sich überhaupt dreht, und nein, ich werde nicht erst im Profil des Fragenden suchen.
Zitat:
@DXO schrieb am 7. März 2022 um 17:53:03 Uhr:
Ich wollte eigentlich gestern zum Thema etwas sagen, hab es dann aber gelassen weil ich nicht wusste um was für ein Auto es sich überhaupt dreht, und nein, ich werde nicht erst im Profil des Fragenden suchen.
sorry ,wird geändert . Es ist ein GolfV /R32 . Wobei Golf V eigentlich auch reicht