Heckklappe V50 rostet
Moin,
mein Elch rostet 100000 km!! Mein Freundlicher hat festgestellt, dass Wasser in die Heckklappe eingedrungen ist, wahrscheinlich über die Heckscheibenwaschdüse und jetzt rostet meine Heckklappe, super!! Jetzt soll die Heckklappe von innen behandelt werden (Grundierung oder ähnliches). Vor drei Monaten habe ich das mit meinem Freundlichen bespochen, der hat Fotos gemacht und sich mit Volvo Deutschland in Verbindung gesetzt, heute habe ich mal selber angerufen, leider hat die Firma Volvo Deutschland nie etwas erhalten. Jetzt wollen wir mal schauen was mein Freundlicher gleich sagt, wenn ich ihm das Geweih stutze.
Gibts noch ähnliche Heckklappenschäden?
Gruß
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polarlicht79
Moin,mein Elch rostet 100000 km!! Mein Freundlicher hat festgestellt, dass Wasser in die Heckklappe eingedrungen ist, wahrscheinlich über die Heckscheibenwaschdüse und jetzt rostet meine Heckklappe, super!! Jetzt soll die Heckklappe von innen behandelt werden (Grundierung oder ähnliches). Vor drei Monaten habe ich das mit meinem Freundlichen bespochen, der hat Fotos gemacht und sich mit Volvo Deutschland in Verbindung gesetzt, heute habe ich mal selber angerufen, leider hat die Firma Volvo Deutschland nie etwas erhalten. Jetzt wollen wir mal schauen was mein Freundlicher gleich sagt, wenn ich ihm das Geweih stutze.
Gibts noch ähnliche Heckklappenschäden?Gruß
Ich habe zwar eine Glasheckklappe aber dennoch, das beunruhigt mich nicht wirklich.
Du hast m.E. 8 oder gar 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung. Wenn es von Innen her rostet, so ist das nicht deine Schuld (Lackschaden an der Heckklappe) sondern ein Schaden, welches bei Volvo aufgetreten ist.
Z.B. Wischwasserschlauch nicht 100%ig auf die Düse aufgesteckt.
Volvo wird, mit hoher Wahrscheinlichkeit, eine neue Heckklappe samt Lackierung anbieten - so fern der Schaden nicht leicht zu beheben ist.
Schau am besten in deine Garantiebedingungen. Entweder im Handbuch (Betriebsanleitung) oder beim Kaufvertrag. Die Garantie gilt auf das Fahrzeug und nicht beim Besitzer.
Aber zur "Minderung" der Beschwerde: Volvos sind Heckklappengammler 😉 Das war schon beim 200er so, ging über 700er, 900er, 800er bis zu den letzten Modellen. Man schafft es einfach nicht dieses Problem los zu werden 😁
Doch, S40 kaufen, der hat keinen Heckscheibenwischer- und Düse ;-)
Mein V50 hat auch leichte Rostansätze an der Heckklappe, aber das sind bloß winzig große Pickelchen, die sehen aber aus, als würde man sie wegpoliert kriegen, wie Flugrost... Mal sehen, wenn besseres Wetter wird mach ich mich mal daran zu schaffen..
MfG
Guten Morgen,
ich habe gestern mit Volvo Deutschland telefoniert. Volvo übernimmt nicht einen Cent, weil ich nicht alle Wartungen bei Volvo gemacht habe, mein Freundlicher wird sich aber mit mir in Verbindung setzen, um mir ein günstiges Angebot für eine Smart Repair zu machen.
Sollte Volvo dabei bleiben verkaufe ich die Kiste sofort. Mal schauen was der Kummerkasten von Auto Bild erreichen kann.
Gruß
Ähnliche Themen
Es wäre mal ganz interessant, zu wissen wie alt Dein Elch ist.
Manche fahren 100.000 km schon in zwei Jahren. Wenn dann
schon Rost zu sehen ist, gibt es Grund zum Meckern.
Gruß Paulchen
Zitat:
Original geschrieben von polarlicht79
Mahlzeit,ist BJ 02/05 wird also bald 4 Jahre.
Das ist viel zu früh für einen Rostansatz von innen. Das soll jetzt kein Freibrief für VOLVO sein, aber schau mal im MB-Forum bei der B-Klasse, dort werden reihenweise die Türen wegen Rost erneuert, und das schon nach 2 Jahren (allerdings auf Kulanz), sollte bei Deinem Elch zumindest für die Reparatur auch möglich sein.
Gruß Paulchen
@polarlicht79 - hat denn dein Freundlicher nicht die Ursache erstmal abgestellt?? Es bringt doch nichts zu entrosten wenn der Wassereinbruch nicht beseitigt ist!
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem damals 5 Jahre alten Golf 4. Da war auch der Schlauch kaputt der in den Wischermotor mündete. Sinnigerweise gabs das Teil nur zusammen mit einem neuen Motor, also habe ichs gelassen.Wasser lief immer wieder beim Wischen hinein.
Rost hatte ich zwar keinen- wohl wegen der dicken Hohlraumversiegelung bei VW, dafür hat mir dann das dauernd eindringende Wasser zunächst das Heckklappenschloß festkorrodieren lassen und dann die Kofferraumbeleuchtung außer Funktion gesetzt! Obacht--ich würde schauen, dass es dir nicht ähnlich geht! VW war bei mir trotz regelmäßiger Wartungen absolut unkulant. Ich durfte selbst noch ein neues Kofferaumschloß bezahlen. Laß mal hören was Volvo letztendlich macht wenn du mit Auto Blöd drohst!
Finde aber auch, dass Rost mit vier Jahren nicht geht, wenn du wohl auch nur eine Garantie gegen Durchrostung hast.
Pete
@polarlicht
Wie hast Du das festgestellt? Kannst Du Fotos hochladen? Danke - scheint mir ein starkes Stück zu sein...
Roland
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
@polarlicht79 - hat denn dein Freundlicher nicht die Ursache erstmal abgestellt?? Es bringt doch nichts zu entrosten wenn der Wassereinbruch nicht beseitigt ist!
Ich hatte ein ähnliches Problem an meinem damals 5 Jahre alten Golf 4. Da war auch der Schlauch kaputt der in den Wischermotor mündete. Sinnigerweise gabs das Teil nur zusammen mit einem neuen Motor, also habe ichs gelassen.Wasser lief immer wieder beim Wischen hinein.
Rost hatte ich zwar keinen- wohl wegen der dicken Hohlraumversiegelung bei VW, dafür hat mir dann das dauernd eindringende Wasser zunächst das Heckklappenschloß festkorrodieren lassen und dann die Kofferraumbeleuchtung außer Funktion gesetzt! Obacht--ich würde schauen, dass es dir nicht ähnlich geht! VW war bei mir trotz regelmäßiger Wartungen absolut unkulant. Ich durfte selbst noch ein neues Kofferaumschloß bezahlen. Laß mal hören was Volvo letztendlich macht wenn du mit Auto Blöd drohst!
Finde aber auch, dass Rost mit vier Jahren nicht geht, wenn du wohl auch nur eine Garantie gegen Durchrostung hast.
Pete
Moin,
mein Freundlicher hat die Ursache, so denke ich, behoben. Angeblich war die Dichtung der Wischerdüse undicht, wurde getauscht.
Aber es gibt Licht am Ende des Tunnels, habe mich bei meinem Freundlichen gestern richtig aufgeregt. Immerhin steht Volvo für eine top Qualität. Außerdem habe ich bereits 3 Volvos gehabt...
Ergebnis:
Nächste Woche Donnerstag wird mein Auto kostenfrei repariert. Es geht doch, schade ist allerdings, dass am immer erst richtig Druck machen muß, damit was passiert.