Hebebühne/Mobile Hebebühne
Passt hier zwar nicht 100% rein aber da ich die Bühne für einen USCar nutzen will, schreibe ich es hier rein.
Ich habe nen relativ großen Stellplatz, den ich bald Überdachen möchte.
Zusätzlich spiele ich mit den Gedanken, mir ne Hebebühne hin zu stellen. Für z.b. Öl wechsel, Reifenwechsel, Rost behandlung, etc.
Hat diesbezüglich wer Erfahrung oder und Empfehlungen?
Worauf sollte man achten und welche Vorraussetzungen brauch man.
Beste Antwort im Thema
Ich hätte da irgendwie kein Vertrauen. Man hebelt doch oft auch mal richtig am Fahrzeug (so das es regelrecht zu schwingen beginnt) oder hebt einzelne Teile mit einem Getriebeheber an. Ich könnte da nicht entspannt drunter arbeiten :/
25 Antworten
Spiegel sind die breiteste Stelle und die sind über 2m
Meine Bühne ist die da (nur ist meine noch nicht ultraflach)
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Spiegel sind die breiteste Stelle und die sind über 2mMeine Bühne ist die da (nur ist meine noch nicht ultraflach)
Also wenn das Ding funktioniert und nicht umkippt, dann kann ich nicht sehen wie ich 10kubik bet on fuer das Fundament von ner 2-saeulen Buehne brauchen soll..
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Spiegel sind die breiteste Stelle und die sind über 2mMeine Bühne ist die da (nur ist meine noch nicht ultraflach)
Das gilt allerdings nicht grundsätzlich für US Oldtimer. Da kenn ichs eigentlich eher als die Regel, dass der (selten die) Spiegel nicht über den Karosserieumriss hinausragen. Und selbst wenn, dann ist ein Spiegel wirklich schnell demontiert und ins Fenster reingehängt. Wenn es wirklich nur daran liegt aber man ne geile Bühne hat, dann lohnt es dennoch.
Die Einsäulen Bühne ist ja noch geiler!!
Hat man kaum Hindernisse und Einschrenkungen.
Finds nur krass, blöde frage, steht das stabil?
Ähnliche Themen
Wer redet denn von Oldtimern?
Wir sind bei einem Cadillac Seville STS
Und auf der Eisäulen kippt der nicht um, die hält auch den SRX problemlos.
Und so ein Seville ist rund ~1,9m Breit und die Spiegel sind einklappbar, also alles gut..
Solche 1-Säulen Hebebühnen (gibs auch feststehend) wäre aber auch sehr interessant !
Aber gibs da nicht eine Beschränkung der Fahrzeuglänge/breite ?
Wegen des Kippmomentes an den äußeren Punkten..
Ach halt ! Wenn Jean Pierre Kraemer das empfiehlt, braucht man sich da keine sorgen zu machen 😁
Ich hätte da irgendwie kein Vertrauen. Man hebelt doch oft auch mal richtig am Fahrzeug (so das es regelrecht zu schwingen beginnt) oder hebt einzelne Teile mit einem Getriebeheber an. Ich könnte da nicht entspannt drunter arbeiten :/
Zitat:
Original geschrieben von TheGTI
Ich hätte da irgendwie kein Vertrauen. Man hebelt doch oft auch mal richtig am Fahrzeug (so das es regelrecht zu schwingen beginnt) oder hebt einzelne Teile mit einem Getriebeheber an. Ich könnte da nicht entspannt drunter arbeiten :/
Kommst halt mal vorbei, dann wippen wir den SRX auf 1,8m Höhe mal bisschen durch 🙂
5 m Fahrzeuglänge ist so die Grenze nach oben, nach unten etwa 3,4m
Breite etwa 2,5 m
Stand sollte in etwa waagrecht sein - ansonsten mit Schmackes wie ein Hubwagen mit 800 kg Last zu bewegen - natürlich ohne Auto.
So eine 1 Säulen Hebebühne find ich ja interessant, aber ich habe keine 2,60 Raumhöhe. Schade!
Eine Hubhöhe damit man knieen kann würde mir auch reichen.
Mein nächstes Haus wird auch eher eine Garage mit Übernachtungsmöglichkeit 😁
Das grösste Problem so einem 1-Säulen-Bühne ist die Tatsache, dass die komplette Fahrzeugmitte durch die breiten Tragarme versperrt ist. Dadurch kann oftmals kein Auspuff oder die Kardanwelle demontiert werden. Man kommt halt einfach nicht immer gut an alles notwendige heran. Bei einer 2-Säulen-Bühne kommen die Arme von aussen und lassen die Fahrzeugmitte frei.
Angst vor dem Umkippen braucht man aber nicht haben... und sie ist halt schön platzsparend und mobiler. Einen Tod muss man halt sterben.
Steffen