Hawker SBS 40

Moin,

das lief mir gerade in der Bucht übern Weg und ich wollt es euch nicht vorenthalten 😁

Klick

mfg

90 Antworten

Naja mal sehen ob man die zum laufen bekommt, hab eben noch mal für ne stunde bisschen last dran gehabt jetzt warte ich ein bisschen und dann mess ich nochmal die spannung. Vielleicht ist das ja auch b-wahre oder sowas, aber eigentlich hat man ja zwei jahre herstellergarantie,oder?
Also ich habe da noch meine zweifel mit dem einbauen, was bringts wenn die nix taugt und dann das bordnetz eher belastet statt es zu stützen?

hi

meine ist heute gekommen....der bleiklotz. ~12.68volt
noch hab ich kein ctek hier aber bei 13,8 oder 14,4 laden?
oder im keller stehen lassen und nicht anfassen? dauert noch bissle bis die zum einsatz kommt. 2-3 monate maximal.

bye

Ich würde sid mit 14,4V laden und unbedingt sofort abklemmen wenn sie voll ist!
Vollgeladen sollen die Bats anscheiend am längsten halten.

hi

also nachdem ich sie über nacht an 14,3V hatte und 20 sekunden mit 4 55watt birnen mal belastet hab. dann hab ich sie noch ~1,5h ruhen lassen. so also ruhespannung liegt nun bei 12,8volt...
leider für ne beachbox ungeeignet....holla is das nen klumpen. an gewicht wurde nicht gespart.

bye

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von teamUV_wu-town



leider für ne beachbox ungeeignet....holla is das nen klumpen. an gewicht wurde nicht gespart.

bye

Ich hatte das letzte Jahr immer eine SBS 60 als Akku dabei 😁

DAS war ein Klumpen 😛

Was wiegt die 40er nochmal? Glaub 14 Kilo oder?

ich sags mal so, wenn die über 12,4V hat wenn die ankommt, ist die warscheinlichkeit größer als 50% das die noch brauchbar ist ^^ *g*

btw...14kg?? öhhmm...da wiegt nen woofer ja mehr ^^

hebt mal ne NSB125 oder gar die dicke NSB170 an...dan wisst ihr was schwer ist xD pures, hochkomprimiertes blei 😁😁

Kann ich so eine Hawker auch mit einem Labornetzteil laden, also 14V einstellen, und Strombegrenzung rein? Wie weis ich wann sie voll ist? Oder geht das garnicht?

glaube mal was gelesen zu haben wenn der ladestrom unter 1 A liegt, kann man das netzteil abklemmen ^^

Hmm, noch ne ganz andere Frage zu Batterien, wenn die Starterbatterie eine höhere Spannung hat, als ich mit der Zusatzbatterie hinten erreiche ziehts mir ja die Starterbatterie mit runter bzw. entlädt mir die, das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, dass ich mit Zusatzbatterie eine Niedriger Spannung habe. Oder?

dafür gibbets trennrelaise 😉 wer sich keine zwie gleichen batterien kaufen will, kauft sich halt nen trennrelaise, oder man braut die vordere batterie komplett weg, und baut nur noch hinten batterien rein...

aber 0,1-0,2V sollte nicht so ins gewicht fallen... klar zioehts dan die vollere runter, aber solange die spannungen noch i.O. sind, gehts auch 😁

Ok, würde nähmlich vorne gerne allles beim alten (der normalen Bleibatterie) belassen. Da das meine erste Zusatzbat ist kenn ich mich da noch nicht so aus, aber Trennrelais würde mann dann wohl am sinnvollsten so einbauen/verschalten, dass sobald der Motor u. Lima laufen das Trennrelais die Zusatzbatterie dazu schaltet, oder seh ich das falsch? Gibt es empfehlenswerte Relais (mind. 35mm²).

DIETZ oder AIV oder Stinger hat ganz gute Relaise im angebot wenn ich mich recht entsinne 🙂 die haben alle solche anschlüsse wo du mit nem ringkabelschuh rangehen must...also keine direkte kabelaufnahme 😉

aber wie genau die trennrelaise geschalten werden, weis ich nun auch garnicht mehr so genau...trennrelaise hatte ich selber noch nie (habe sonst die batterie immer nach hinten verlegt und vorne nix mehr). Einige sagen da muss das steuerkabel vom relaise irgendwie an so nen Kabel von der Lima ran, und andere meinen ans Remote...
da müsstes dich mal von den anderen beraten lassen, wie das angeklemmt wird...aber da gibbets auch ne anleitung dabei *g*

Zitat:

Original geschrieben von ALI Limited


Hmm, noch ne ganz andere Frage zu Batterien, wenn die Starterbatterie eine höhere Spannung hat, als ich mit der Zusatzbatterie hinten erreiche ziehts mir ja die Starterbatterie mit runter bzw. entlädt mir die, das kann ja auch nicht Sinn der Sache sein, dass ich mit Zusatzbatterie eine Niedriger Spannung habe. Oder?

Schau, es braucht extrem wenig Ladung um eine Batterie in ihrer Ruhespannung zu pushen. Das merkst allein daran schon, dass die Spannung nachm Laden ewig lang über der eigentlichen Ruhespannung bleibt. Deshalb bin ich auch überzeugter NICHT-Trennrelais-User 😁

Klar ist DASS Ladung fließt und deshalb bekommst du hier auch 1000 unterschiedliche Meinungen zum Thema Trennrelais 😛
.

Hab ich das jetzt richtig verstanden, du hast vorne eine ganz normale Bleibatterie, und hinten eine Gelbatterie, und die beiden Batterien sind direkt, und immer, ohne Relais verbunden? Und keine Probleme?

so machen es einige, solange die spannungen halwegs gleich sind störts nicht ^^ nur das die gute gelbatterie im Winter etwas weiter entladen wird als im sommer ^^ aber das fält da nich weiter ins gewicht, solange die säurebatterie noch gut is ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen