Hauptsicherung im Kofferraum!!!

Hi,
Ich hab das Stromkabel der Endstufe nicht an der Batterie, sondern an der 30'er Klemme hinter dem Sicherungskasten.
Und weil ich gesehen hab dass ich kein Platz vorne für die Hauptsicherung hab, hab ich sie hinten im Kofferraum kurz vor dem Anschluss des Kabels an der Endstufe.

Nun meine Frage:

1. Ist es schlecht (schlimm), dass ich sie hinten hab ?
2. Der TÜV erlaubt mir das nicht oder ?
3. Besteht ein Risiko ?
4. Da somit der Strom bei einem Kurzschluss nicht nach hinten bis zur Sicherung kommt, hab ich doch keine Chance im Brandfall oder ?
5. Soll ich eurer Meinung nach die Sicherung nach vorne platzieren ?

ThX.
Schnucki

P.S: Ich hab ein Pfeifen durch die Drehzahl vom Motor. Cinchs liegen auf der rechten Seite. Stromkabel auf der linken (standard). Trotzdem ein Pfeifen! Liegt es daran, dass die Kabel von den LS auf der linken Seite mit dem Stromkabel verlegt worden sind ? Aber ich kann mir das nicht anders vorstellen, weil ich sie nicht anderes legen kann!

42 Antworten

du bist garantiert so ein typ aus der reportage von sat1 über fliegende soundboards und bassröhren. die ganze heckablage voll von conrad electronic lautsprechern, total beschissen eingabaut plus eine "basskiste" selber gebaut aus sperrholz mit nem loch drin ür den bassreflex. "hauptsache et ballert" ist wahrscheinlich dein motto

@Pocki-Hocki:

was du selber machst ist deine sache - da will ich dir auch garnix dreinreden!

aber schreib bitte keine antworten auf fragen zu denen du nicht im geringsten kompetent bist.

am ende folgt noch jemand deinem glorreichen beispiel, ihm brennt das auto ab, toll.
jetzt bist/ wärest du schuld.
allerdings hat der dann 2 probleme:

1) dir böswillige absicht nachzuweisen
2) die grosse "selber schuld" klausel in unserem gesetz zu umschiffen (frei gesprochen)

also wird er den schaden haben und nicht du, und das wäre geringfügig unfair -- und deswegen klappe!
geringfügig deswegen weil ja 100 andere hier das gegenteil geschrieben haben, und er/sie/es daher wissen müsste wo der bartl den most herholt.

nämlich 15-30cm von der batterie entfernt.
(ich glaub 15, aber soll sein 30)

was mich gleich zum nächsten punkt bringt.
es nervt einfach nach einiger zeit immer nur korrekturen zu total falschen aussagen zu schreiben.

ich hab nix dagegen wenn sich jemand mal vertut oder ähnliches - passiert mir auch öfters - aber sachen die einfach falsch sind, und in diesem fall auch noch gefährlich, das muss nicht sein.

mit allerliebsten grüssen,
--hustbaer

p.S.: wenn du dir sowas schon nicht verkneifen kannst, dann schreib wenigstens sowas dazu wie:
"ich mach das so, aber es ist strengstens verboten"

das lösst sich net so leicht und dursch den tüv geht das
auto eh nie wieder (91er marbella)
und hinten an die rückbank kann ich den mist net machen,
weil die rückbank hinten nur aus stoff ist.
aber ich mach mir mal gedanken über ne sicherung,
16mm² sichert man mit wieviel ampere?

60 A max 80 A würde ich sagen.

Sag das nicht mit den das es sich so schnell löst.

Ähnliche Themen

Es muss sich ja nicht lösen, reicht doch wenn sich die Isolierung irgendwo auf dem Weg in den Kofferraum durchscheuert...schon hast du den Salat...

Genau. Brauch ja bloß zb. beim Motorraumdurchgang durchscheuern. Schon gibts einen Funkenregen.

ich würde sagen 60A wenn du nicht mehr brauchst.
80A sollten auch noch gehen, aber wie gesagt, wenn die endstufe z.b. nur mit 2*20 abgesicher ist, nimm ne 60A oder sogar 40A - das reicht ja dann.

die sache mit den endstufen ist nicht SO kritisch.
wenn mal alles abgesicher ist, ist das mal das wichtigste.
wenn dann nochwas zu heiss wird sollte (!) es nicht gleich zu brennen anfangen.
kann natürlich immer sein, aber normalerweise geht dir der verstärker vorher drauf bzw. schaltet sich ab.

EMPFEHLEN würde ich allerdings trotzdem niemandem ne endstufe verdeckt einzubauen.

mfg.
--hustbaer

mit dem verdeckt einbauen...das wollte ich eigentlcih auch tun...wenn die aber in einem kasten drinnen ist bekommt die ja kaum sauerstoff/luft....also wird die sehr schnell heiß....kann cih mir lüfter in den kasten bauen?ich dachte so an pc lüfter...wie sieht es mit der stromversorgung aus??

mein vorschlag: ein oder zwei lüfter (AXIALLUEFTER 12V 60X60) mit 12V anschließen und in die kiste bauen...einen richtig rum den anderen verkehrt herru, dann bekommt man nen durchzug...ist das so amchbar mit dem strom??wie genau schließt man das an den stromkreislauf an?extrakabel??(hab schon 2 amps)

ok, früher oder später gibts ne sicherung
PS ich fahre ne kiste mit 34PS.
radio hat ich gekauft und war geklaut.
hab ein tragbaren MD-player am amp.
in das scheisseste auto gehört sound wa

muss demnächst ma zu ATU hoffe
die haben ein schönen halter. nehm ma
so 60 ampere oder?

strom: normalerweise nur 2 kabel, 1x plus, 1x masse ("minus"😉.

ob du deins weiterverwenden kannst (=solltest) kommt auf die dicke des kabels und auf den max. stromberbrauch der endstufen an (d.h. den REALEN maximalen verbrauch).

wenn du z.B. auf 4 amps mit je 20A abgesichert kommst (also 2x20A = 80A), dann könntest du das stromkabel auch mit 60A absichern - dann reicht ein 20² kabel - könnte sein 16².
muss erstmal wieder ne tabelle sehen, weis nicht so genau 😉

zu der kiste:

wenn du 2 schöne lüfter, einer bläst rein, der andere (gegenüber) bläst raus, einbaust, dann sollte das schon gehen.
empfehle PAPST lüfter - die sind schön leise.

z.B. hier:
http://www.papst.de/products_luefter_dcaxial01.html

einer aus der "SERIE 600" würde sich in dem Fall anbieten.
die solltest du nur über 2W widerstände mit 1-2ohm laufen lassen, mehr als 13,2 volt vertragen die nämlich nicht.
bzw. mögen die nicht - vertragen werden sies wahrscheinlich ne zeit lang.
der genaue wert hängt vom modell ab - je nachdem wieviel strom der zieht.
der 612F sollte gut passen. - in dem fall ca. 1,5 ohm für dern widerstand - alles bezogen auf einen lüfter...

obs ohne kühlung gescheit ist weis ich nicht - ne zeitlang gehts sicher auch ohne - nur wielange ist die frage 🙂

mfg.
--hustbaer

würd versuchen die lüfter über das remote-
signal des radios mit strom zu versorgen,
machen einige so. oder wenn man an einen
8086 (vor 80286 auch 286 genannt) kommt
da stecken meistens noch "riesige" lüfter drin.
hatte ma einen da waren 4 grosse drin.
die kiste wog bestimmt 25kg

Auf jeden fall ein Relais vorschalten und über Remote schalten. Da Remote nur ein paar mA liefern kann.

wieso relais, kannste auch mitn transistor machen. wieso 2w
widerstand, kann man auch mit nem kleineren machen.

is latte, nimm nen relais und hänge die lüfter drann.
btw: wäre mir neu, dass die papst bei 13V schlapp machen... die gehen bis locker 15V und halten jahre. (eigene erfahrung)
in den besagten 286-kisten oder gleich in alten servern, werden die lüfter schonmal mit >12V angetrieben.

papst steht nat. für hohe laufzeit und laufruhe. zur not tuts auch nen Sunon, der kann man dann hören, wenn der motor aus ist, die anlage ebenfalls und alle mal die klappe halten - spass! 😉
aber echt, meint ihr im ernst, man kann nen pc-lüfter im auto hören?! bei aller liebe...

yo, was Hankofer da so schnell geschrieben hat: belaste das remote nicht zu sehr! max. das relais drannhängen! an das relais kannste dann aber anschliessen, was es laut spezifikation durchlässt! 😉

wieso gibts hier eigentlich keine smileys?! bräuchte mal welche, nicht dass ihr noch sauer auf mich werdet, weil ich hier so locker flockig schreibe...
http://www.uebertaktergott.de/smiley/lol2.gif

wieso zeigt das forum das pic nicht an?! trotz BBcode?! ist ja dämlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen