Hat schon jemand einen Audi RS6 Biturbo mit 450 PS umgebaut ?

Hat schon jemand einen Audi RS6 Biturbo mit 450 PS umgebaut ?

Die normalen 4,2 Liter V8 gehen ja ohne Probleme, aber was ist mit dem Biturbo ?

Bin für jeden Tipp dankbar !!!

38 Antworten

Zylinderleistung kommt hin, aber die prins ist bei etwa 220kw am ende ( verdampfer). Dann musste da ein 2ter rein ( allerdings weiß ich nicht, ab das prins STG das macht).
Zum RS6: ich habe schon gehört, dass dieser Umgerüstet wurde. Du musst mal googeln. Es wurden auch schon gechipte RS4 ( ca 420PS) auf Gas umgerüstet. Technisch ist es also machbar.

Gruß
BB

Die Volvos laufen aber sicherlich an der Grenze des machbaren auf Gas. Ein 2. Verdampfer sollte laut Gascharly machbar sein, aber die Zylinderleistung kann wohl max. 48kW betragen...danach würde der Motor anfangen abzumagern!

Da stellt sich mir die Frage, wie das bei dem RS4 gemacht wurde...HALT...der 2.7T oder der V8? Wenn V8, dann kommt das wieder hin mit den Zylinderleistungen...beim 2.7T mit dem V6 ist das eigentlich schon nicht mehr machbar.

Ich denke auch, daß sich ein RS6 umrüsten läßt...der RS6 plus sicherlich auch, wohl dann aber wieder an der Max-grenze...und die 2 Verdampfer wird man dann auf jeden Fall benötigen....

Ich denke das es schon einen unterschied macht ob das Gas flüssig oder gasförmig "eingespritzt" wird.
Soweit ich weiss gibt es wohl auch bei der ICOM "schnelle" Düsen die für sehr starke und/oder hochdrehende Motoren gedacht sind.

Das Problem mit der Umschaltbox ist wohl länger schon Geschichte, mit den Pumpen kann es wohl Probleme geben.

Mann kann doch mit einem erfahrenen ICOM Umrüster testen ob es klappt, oder nicht.
Aber ich denke schon. Und iCOMworker wird wohl da einiges an Erfahrung haben...

Aber 2 Verdampfer muß man jawohl nicht in den eh schon vollgebauten Motorraum fummeln,wenn es nicht Not tut und auch ganz ohne geht.

Die Frage ist ja nach wie vor ob es geht...

Wer fährt denn wirklich einen Wagen mit über 60PS Zylinderleistung und einer ICOM-Anlage. Bei Fisahn wurde auf zwei Mails nicht geantwortet. Von anderen bekomme ich wunderbare Werbeversprechen und ich habe keine Lust einen solchen Motor einfach zu opfern!

Ähnliche Themen

Machbar ist es schon, es ist eine Preisfrage.

Hier mal einen Seat Leon mit Big Turbolader , Chiptuning, Fächerkrümmer, Flammrohr mit 234 PS , 4 Zylinder. Düsen über 140 ml mit Kalibratoren C5.

http://www.adwax.de/vetter/upload/DSC02275%206.JPG

und es geht mehr mit stärkerer Pumpe (übrigens aus der USA) und einem Bigfoot Druckregler der über Unterdruckansteuerung die LPG-Menge für die unteren Bereiche reduziert.

Hier so ein Teil

http://i15.tinypic.com/66l0276.jpg

Im Vergleich ein MB 3,2Liter Kompressor ohne stärkere Pumpe und Bigfootregler,
allerdings mit aufgebohrten Kalibratoren , jetzt C8.

Die schnelleren Düsen sind hier leider nicht verwendbar weil deren Durchflussmenge zu klein.

http://www.adwax.de/vetter/upload/203K.GIF

Grüße

PS: Fisahn hat 2 Porsche Boxter umgerüstet 6 Zylinder 185 KW

Um mal wieder auf das Ursprungsthema zu kommen ;-) ich habe jetzt einen Umrüster gefunden, der eine *Frontgas*- Anlage
mit 2 Verdampfern inkl. Flash loop, TÜV, Abgasgutachten....etc für 3500.- brutto einbaut.
Er arbeitet nicht mehr mit Prins, weil die dem zu ausgelastet sind und bei Anfragen oder Problemen nicht wirklich helfen, geschweige denn zeitnah.
Die von Frontgas kommen persönlich vorbei, wenn's hakt und nehmen die Sache dann selber in die Hand...so zumindest seine Aussage.
Kann das jemand bestätigen ?

Also sollte es dem Beispiel von Icomworker nach problemlos gehen.

Von Frontgas hat man ja noch nicht allzuviel gehört.

Zitat:

Original geschrieben von A6avant27T



Von Frontgas hat man ja noch nicht allzuviel gehört.

Stimmt, ist aber das gleiche Prinzip wie Prins und die legen sich halt noch ins Zeug.

Ich habe den M3 bei einem Umbauer in meiner Nähe machen lassen und die Prinsanalge läuft super !

Ebenfalls in der Nähe ist noch ein anderer Fachbetrieb und die bauen nur noch Frontgas ein, weil mit Prins der Service nicht so gut war, laut deren Aussage.

Dieser Einbauer hat bei FG nachgefragt ob ein RS6 zu machen geht und die haben es positiv bestätigt, also vertraue ich denen mal und sollte ich mir so einen Renner holen und umrüsten lasen, werde ich natürlich davon sofort berichten !

Mit Aussagen, wie das ist ja das gleiche wie Prins wäre ich immer sehr vorsichtig. Ich denke die Prins-Anlagen sind mit die besten auf dem Markt! Es ist immer schwer neue Anlagen zu beurteilen (wenn keinerlei Erfahrungswerte vorliegen)...vom Umrüster kann immer viel erzählt werden. Und gerade, wenn es um ein solches Fahrzeug geht, wird viel Mist erzählt. Und ich persönlich würde mich auf keine Experimente einlassen...

http://www.ceslik-autogas.de/ ruf dort mal an und frag nach dem Norbert...er wird Dir sicherlich kompetente Auskünfte geben, auch wenn Du nicht dort umrüstest. Er hat jahrelange Erfahrung und auch schon allerhand Exoten umgerüstet.

@ICOMWORKER
Icom hin oder her....ich möchte erstmal wirklich ein Fahrzeug sehen, daß deutlich mehr als die 60PS pro Zylinder hat und mit einer ICOM umgerüstet wurde. Der genannte 1.8T läßt sich auch mit einer Verdampferanlage umrüsten...

Uch die beiden Porsche haben keine so großen Zylinderleistungen, daß sie nicht mit einem Verdampfer laufen würden...31kW/Zylinder!

Warum antworten kompetent erscheinende Umrüster eigentlich nicht auf eine Angebots- und Machbarkeitsanfrage, wenn es um einen 5Zyl.-20VT mit 330-350PS geht...?

Zitat:

Original geschrieben von stummel78



http://www.ceslik-autogas.de/ ruf dort mal an und frag nach dem Norbert...er wird Dir sicherlich kompetente Auskünfte geben, auch wenn Du nicht dort umrüstest. Er hat jahrelange Erfahrung und auch schon allerhand Exoten umgerüstet.

Danke für den Tipp, habe ich gemacht und gute Infos bekommen !

Nur war mir 3800.- für den Einbau zu teuer....es sei denn ich gewinne noch was auf der Spielbank ;-)))

Also 3800 sollte einem ein wirklich kompetenter Umbau auch wert sein...Du darfst nicht vergessen, daß hier nicht jede Standardanlage funktioniert. Du hast 8-Zylinder, 2 Turbos und eine Leistung am Limit....der Motor wird 2 Verdampfer benötigen und alles soll perfekt funktionieren.

Allerdings kann ich eines nicht nachvollziehen...Du denkst über den Kauf eines RS6 nach und hoffst, bei der Gasanlage noch 500 Euro sparen zu können?!? Ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber wenn jemand ernsthaft über einen solchen Wagen nachdenkt, sollte er sich mal mit den laufenden Kosten auseinandersetzen. Was kostet ein gebrauchter RS6...50.000Euro??? Wie hoch sind Steuer und Versicherung pro Jahr...4000Euro??? Was kosten Wartung und Reparaturen und Reifenverschleiß??? Wie hoch ist der normale Verbrauch eines solchen Fahrzeugs...15 Liter Super Plus??? Bei den anfallenden Kosten ist die Gasanlage doch sicher ohne Probleme mitfinanzierbar...wenn nicht, solltest Du gar nicht erst über ein solches Fahrzeug nachdenken!

Gesetzt den Fall ein Turboschaden tritt ein...dann bist Du in der Werkstatt schnell mal 5000 Euro los...! Und es gibt einige Punkte, die beim Defekt richtig Geld kosten und das sollte dann in Hinterhand finanzierbar sein....ansonsten ist ein solches Fahrzeug der finanzielle Ruin. Und das fängt schon beim V6 Biturbo an...!

Zitat:

Warum antworten kompetent erscheinende Umrüster eigentlich nicht auf eine Angebots- und Machbarkeitsanfrage, wenn es um einen 5Zyl.-20VT mit 330-350PS geht...?

Mir ist zumindest ein auf ca. 320 PS getunter Astra OPC 2.0 Turbo auf ICOM JTG bekannt.

Der wagen hat also 160 PS pro Liter (~120 KW pro Liter Hubraum).

http://www.klasen-motors.com/

Leider ist auf der Homepage von dem Wagen nichts zu sehen, aber es gibt ihn definitiv.

Gruß

Karle

Kompetenz hin und auch her.

Sicherlich macht es Spaß ein leistungskräftiges Fahrzeug umzurüsten und wird auch praktiziert.
Und es gibt nichts was nicht geht !

Dies macht man einmal, zweimal und auch dreimal und dann hin und wieder.

Aber im Ernst irgendwo ist's es auch ein Geschäft und Entwicklungsarbeit braucht nicht nur Liebe und Zeit und Nachsorge , es kostet auch Geld.

Wir wissen, LPG ist eine Alternative.

Und es ist richtig wie schon angeführt, ich kaufe mir kein teures Fahrzeug und spare dann an den unübersehbaren Kosten.

Ich habe deshalb schon einige Umrüstwillige in die Wüste geschickt, es passt einfach nicht, auch wenn der Ehrgeiz juckt und Tunerzeiten aktuell werden.

Letztendlich dient es Profilneurosen und wer braucht die schon wirklich !

Ich erinnere mich an Motorsportzeiten, warste 2 Jahre nicht dabei , kennt Dich keiner mehr.
Also, dies alles ist nichts wert, dann lieber einen gkücklichen Normalverbraucher und keine Nachsorge .

Grüße

Es heißt doch sonst immer es sei alles kein Problem, solche Fahrzeuge mit ICOM umzurüsten...jetzt heißt es die Entwicklungsarbeit kostet Geld...

Eine herkömmliche Umrüstung braucht nicht die Entwicklungsarbeit für die Anlagen, sondern nur den Fachverstand des Umrüsters...es ist ja bis zu einer Grenze alles vorhanden.

Es dient Profilneurosen?????

Der genannte Astra wäre doch ein Anfang...vielleicht kannst Du ja doch Infos auftreiben. Interessant ist nicht die Literleistung, sondern immer die Leistung pro Zylinder...dei wäre be wirklichen 320PS eben 80PS pro Zylinder...

Ich steh auch gard auf´m Schlauch... Soll das nun heissen es ist nicht profitabel ein solch leistungsstarkes Auto umzurüsten ?
Klar wenn man einen Festpreis ausmacht und dann noch zigmal nachbessern muß wohl nicht.
Aber ob nen ca. 350 PS starker 20VT 5ender umzurüsten ist würde mich auch mal interessieren, da fahren ja nun wirklich EINIGE in der Leistungsregion rum.

Also JA oder NEIN ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen