Hat nichts mit Volvo zutun, aber ich fahr einen und hab dennoch eine Frage ;-)!
Hallo Community,
Ich hab eine Frage, bei der ich nicht weiß, wo ich sie stellen soll, ohne mich irgendwo neu anzumelden!
Nun zur Problematik:
Ich bin heute in der Stadt mit etwas über 70km/h geblitzt worden - mit meinem V50 (das ist nun der einzige Zusammenhang mit dem V50 Forum ;-) -> Bitte nicht böse sein!). Nun habe ich einen österreichischen Führerschein, wohne in Deutschland und habe ein deutsches Kennzeichen!
Wie ist das nun mit dem Punktesystem? Sammle ich - obwohl österreichischer Führerschein - auch Punkte und kann ich diesbezüglich (über 18 Punkte) belangt werden? Mit was muss ich in etwa rechnen? Wieviel muss ich zahlen und wieviel Punkte kommen auf mich zu?
Sorry für die Frage, aber die Konstellation von österreichischem Führerschein und deutschem KFZ/Wohnort bringen mich auf keinen grünen Zweig! Vielleicht weiß von Euch ja wer mehr...
Schon mal Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hallo Community,
Ich hab eine Frage, bei der ich nicht weiß, wo ich sie stellen soll, ohne mich irgendwo neu anzumelden!
Nun zur Problematik:
Ich bin heute in der Stadt mit etwas über 70km/h geblitzt worden - mit meinem V50 (das ist nun der einzige Zusammenhang mit dem V50 Forum ;-) -> Bitte nicht böse sein!). Nun habe ich einen österreichischen Führerschein, wohne in Deutschland und habe ein deutsches Kennzeichen!
Wie ist das nun mit dem Punktesystem? Sammle ich - obwohl österreichischer Führerschein - auch Punkte und kann ich diesbezüglich (über 18 Punkte) belangt werden? Mit was muss ich in etwa rechnen? Wieviel muss ich zahlen und wieviel Punkte kommen auf mich zu?
Sorry für die Frage, aber die Konstellation von österreichischem Führerschein und deutschem KFZ/Wohnort bringen mich auf keinen grünen Zweig! Vielleicht weiß von Euch ja wer mehr...
Schon mal Danke für Eure Hilfe!
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Killabee24
Jetzt hab ich mal eine ganz andere Frage:Wie ist es bei Euch, wenn ihr einen Leihwagen von Eurer Werkstatt bekommt? Müsst ihr da auch Spritkosten hinterlegen oder wie läuft das bei euch ab?
Ich habe meinen Wagen nun einen Tag in der Werkstatt stehen gehabt und habe Gutscheine für einen Leihwagen bei meinem Händler. Der verlangt nun nichts für den Wagen, holt sich aber satte 13 Euro für 100km als "Spritkosten". Das ist doch irgendwie nicht ganz fair! Man kann doch den Wagen bevor man ihn zurückstellt volltanken und hat somit eher eine Übersicht, als wenn gleich 13 Euro abgezogen werden.
Wie läuft das bei Euch in der Werkstatt?
das is krass...
bisher war es bei mir so meinen abgegeben und schlüssel für anderen wagen bekommen
und vor zurückgabe vollgetankt bzw so getankt wies vorher war und fertig...
und das waren dann keine alten kisten...
s80
xc70
xc90
s60
c30
selbst als ich damals hab die schweller lackieren lassen
7 tage c70 über 1000km gefahren vollgetankt und gut ^^
da hab i ja richtig glück mit meinem 🙂
Hallo Leute
Ich soll für 4'600 Km in 21 Tagen 3'000 CHF bezahlen!
Davon war es 6 Tage ein Nagelneuer S80 D5 Handschaltung Kinetic + abbelndbarer Innenrückspiegel (ich war erstfahrer, hatte 42 Km auf der Uhr mit eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 27 Km/h) 1'500 Km, die restlichen 15 Tage bin ich mit einem V70 II D5 Automatik Basis (EZ 12.12.05, BJ 09.12.05) mit meinen Nummerschildern dran, d.h. nur Haftpflichtversicherung! gefahren. Als ich ihn bekam hatte der 67'XXX Km drauf und bei der Rückgabe 70'XXX.
Dabei bezahlte ich das erste mal, als ich über 41 (!) Tage und 5'600 Km einen, beßer gesagt 3, Leihwagen benötigte, bezhalte ich gerade einmal 600 (!) CHF!
Das erste war für 900 Km ein V70 II T5 Automatik Basis aus 2004 (eigene Kontrollschilder), danach für 5 Tage ein V50 2.0D Handschaltung absoluter Rohbau (ohne nix, war aber génial!), und zu guter letzt noch ein C30 1.6D Handschaltung (und wieder eigenen Kontrollschildern) mit weniger als nix, wohl einer der ersten gewesen.
Sonnigen Gruß Howard - Der das ganze gerade heute Abend mit seinem Freundlichen klären geht...😁
Zitat:
"Ich soll für 4'600 Km in 21 Tagen 3'000 CHF bezahlen!"
Ist eine Netto-Nützungspauschale von 0.65 Rp pro Km. Du solltest auch nicht vergessen, dass Du dafür einen neuen S80 bzw. jüngeren V70II gefahren bist. Da hast Du Dich sicherlich gefreut darüber.
Hast Du vorher NICHT gefragt, wieviel er Dir ca. berechnen wird? So hast Du in der jetzigen Situation aber slechte Karten.
Hast Du keine Kollegen/Familienmitglieder, die Dir ein Fahrzeug kurzfristig abgeben können während der Reparaturdauer?
Wäre sicherlich um einiges günstiger gewesen!!
Halo astra33
Was mich stösst ist dass ich zuvor zum 5tel (!) des Preises das doppelte (!) bekommen habe.😉
Heute ging wegen dem hohen Verkehrsaufkommen nicht.
Morgen dann halt.
Sonnigen Gruss Howard
P.S.: Übrigens habe ich die Wagen v.a. zu Vorführzwecken benötigt. Ansonsten hätte ich nur Ca. 300 - 400 Km zurück gelegt.😎
Ähnliche Themen
Zitat:
"Übrigens habe ich die Wagen v.a. zu Vorführzwecken benötigt."
Wenn Du Mietwagen zu eigenen Vorführzwecken (??) benötigst, gehe ich jetzt mal davon aus, dass Du Business (-oder was auch immer-) erfolgreich abschliessen konntest. Daran könntest Du gut verdient haben und wäre nur anständig, wenn Du dein Händler daran partizipieren lässt. Schliesslich war es DEIN Wunsch repräsentativ auf zu treten!! Der Händler kann schliesslich nicht nur von Luft leben. Nur hätte er es schlauer anstellen können und die Reparaturkosten höher ansetzen sollen und Dir somit ein Ersatzwagen "günstiger" offerieren. Aber vermutlich ist Dein Händler eine todehrlicher Mensch!!! Vergiss aber nicht, dass Ihm die Fahrzeuge während 3 Wochen fehlten und Du hast damit (zu-)viel Km gefahren.
Zitat:
"Ansonsten hätte ich nur Ca. 300 - 400 Km zurück gelegt."
Wenn Du in 21 Tagen wirklich nur so wenig fahren würdest, dann braucht es kein Mietwagen. Dann wäre ein Taxi günstiger.
Es stellt sich schon die Frage, weshalb man gerade während der Reparaturdauer des eigenen Fahrzeugs 4600 km fahren muss. Hätte denn nicht dein Arbeitgeber ein Wagen stellen können??