Hartplastik Verkehrsbake mitgenommen - was tun?
Hallo zusammen,
wir haben seit Samstag das folgende Problem in unserem Haushalt. Wir haben mit unserem relativ neuen Ford Fiesta ( EZ 11/2013) eine plastik-Verkehrsbake mitgenommen. Betroffen sind vor allem die Tür der Rückbank auf der Beifahrerseite als auch teilweise die Beifahrertür. (Fotos kommen wenn das Wetter es zulässt - hier schüttet es im Moment den ganzen Tag - da würde man nicht viel erkennen.)
Es sind kein tiefen Kratzer (Beim Menschen würde ich sagen "Haut abgeschürft 😉 ) aber dennoch Kratzer die wir gerne entfernen möchten.
Grundsätzlich stelle ich mir die Frage wie ich das ganze Anstelle - ich habe vorher nicht viel Autopflege betrieben (ca. 1x / Monat zur Selbstwaschbox und abgekärchert - danach über gebliebenen Dreck per Hand beseitigt - nochmals abgekärchert und anschließend abgeledert. Dazu wird das Auto noch ausgesaugt.) Das mache ich sowohl mit einem Seat Leon 1P (EZ 03/2008 - Dunkelblau Metallic) als auch mit dem Ford Fiesta (ebenfalls Dunkelblau Metallic).
Andere Autopflege habe ich bis jetzt nicht betrieben wobei dies wohl gerade bei dem Fiesta zwecks Werterhaltung nötig wäre.
Die Hauptfrage die ich mir stelle ist, ob ich das ganze selbst in die Hand nehme (um auch in Zukunft beide Autos "sauber" zu haben) oder ob ich das Auto in diesem Fall zu einem Aufbereiter gebe (CarMakeUp Bochum z.b. - ich komme selbst auch aus Bochum).
Ich fülle jetzt erstmal noch die Hinweise zum "ersten Thread" aus damit alle Informationen übersichtlich dargestellt sind.
- Hersteller?
Seat
Ford
- Typ?
Leon 1P
Fiesta
Beides 5Türer
- Farbe?
Dunkelblau Metallic
Dunkelblau Metallic
- Metallic (j/n)?
Ja
Ja
- Alter des Fahrzeugs?
EZ 2008
EZ 2013
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. "Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs"
Bisher beide Autos ca. 1x / Monat zur Selbstwaschbox und abgekärchert - danach über gebliebenen Dreck per Hand beseitigt - nochmals abgekärchert und anschließend abgeledert. Dazu wird das Auto noch ausgesaugt
- Beschreibung Zustand, wie z.B. "viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen".
Leon: kleinere Steinschläge im Motorhauben bereich und im unteren Bereich der Seiten - Lackstift schon besorgt aber nicht eingesetzt. Dazu Swirls.
Fiesta: Ausser den oben beschriebenen Kratzern nihts.
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen.
Leon: Keine
Fiesta: Werde nachgeliefert wenn Sonne scheint
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger?
Nichts
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung?
Nichts
- Was ist bisher an Fahrzeugpflegeprodukten vorhanden, die man ggf. weiter nutzen könnte?
Nichts
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze und bitte unbedingt einen Betrag in Euro nennen)?
für einmalige Aufbereitung des Fiestas ca. 70 €; für zukünftige Eigenständige Arbeiten mehr (auch bis ca. 200€)
- Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung und Defektbeseitigung (mehrere hundert Euro) in Frage oder möchtest Du gegebenenfalls selbst polieren?
Sowohl als auch - je nach Kostenfaktor
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose benötigt!) mit entsprechenden professionellen Mitteln im Frage (mehrere hundert Euro, aber hält ggf. mehrere Jahre vor)?
Ja
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage?
Handwäsche kommt in Frage
- Falls Handwäsche, wo planst Du diese durchzuführen (z.B. eigene Auffahrt oder naheliegende SB-Waschbox? Kann man dort Wasser zapfen oder muss man es mitbringen?)?
- Wohne zwar in einer Mietwohnung aber mit Stellplätzen vor dem Haus die dafür genuzt werden können.
- Wie viel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen?
3 Stunden wären möglich
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu konservieren (wachsen oder versiegeln)?
1x
- Wo kommst du her (Ungefähre Region reicht aus. Vielleicht ist ein erfahrener User in Deiner Nähe, der Dich mit Rat und Tat unterstützen kann. Dies ist eine freiwillige Angabe, Du musst hier nicht antworten.)?
Bochum - mittleres Ruhrgebiet
- Was soll erreicht werden?
1 + Beseitung der vorhandenen Problemstellen
1) Guter Glanz bei extrem langem Schutz, Produkte mit langer Standzeit und möglichst wenig Arbeit?
2) Extremer Glanz und möglichst Neuwagenlook, auch wenn es mehr und häufigere Arbeit bedeutet?
Hinweis: Beide Punkte gehen fließend ineinander über und müssen sich nicht ausschließen.
So das war es erstmal.
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
Beste Grüße
M3phir
Beste Antwort im Thema
Du hattest einen Unfall. Unfälle sind meldepflichtig. Hast Du das getan? Wenn nicht, ist dies Unfall mit Fahrerflucht. Auf den Kosten wirst Du, als Verursacher, natürlich sitzen bleiben.
Zu allem anderen kann man ohne Bilder nichts sagen.
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M3phir
Hallo Friedel,Ich habe Applicator-Pads 🙂. Dann werde ich die für den Wachsauftrag nehmen. Sonst hätte ich die für die Scheiben verwendet um Zaino Z-12 aufzutragen.
Vielen Dank und Gruß
M3phir 🙂
Das ist ja ne Glaspolitur. Da kannste die die Pads vergessen. Ohne Maschine macht ne Glaspolitur imho wenig Sinn. Die Scheiben kann man hervorragend kneten und geht spielend von der Hand. Dann mit höchstens dem UC drüber wenns unbedingt sein muss und anschliessend mit IPA säubern. Ob diese anschliessend versiegelt wird, liegt bei dir.
mfg