Harte Nuss! : Auto bis 4,2 Meter gesucht, in das trotzdem ein koplettes Fahrrad passt!

Hallo liebe Motortalker!

Ich stehe vor einem Problem: Ich suche schon seit langem für meine Eltern einen Nachfolger für den Mercedes Vaneo, der ihren Voraussetzungen entspricht.
Der Vaneo fällt jetzt wirklich auseinander, daher habe ich nur noch zwei Bedingungen, welche aber scheinbar nahezu jedes Auto ausschließen. Ich finde nichts!

Das Auto darf maximal 420 cm lang sein. Mehr geht nicht, da es sonst nicht auf den Parkplatz vor dem Haus passt. Das hat nichts mit Parkkünsten zu tun, es würde sonst einfach auf die Straße ragen.

Außerdem muss es möglich sein, mindestens ein Fahrrad aufrecht und ohne Demontage des Vorderrades oder des Lenkers im Innenraum zu transportieren. Das ist beinahe täglich der Fall. Lösungen wie Fahrradträger sind mir bewusst, kommen aber nicht in Frage. Es muss wirklich innen rein passen. Hauptsache man kann vorne noch sitzen, andere Sitze könnten weggeklappt sein.

Wenn man denkt, diese beiden Kriterien schließen sich gegenseitig aus, muss man sich ja nur den Mercedes Vaneo anschauen. Nicht mal 4,2 Meter lang, und man kriegt locker zwei komplett montierte Fahrräder hinten rein. Ich kann mir nicht vorstellen dass es einfach kein Auto mehr gibt das beide Vorgaben erfüllt!

Habe mir den Golf Plus angeschaut, aber es wäre schon extrem knapp da auch nur ein Fahrrad hineinzubekommen... Hat da jemand Erfahrung?

Ich hoffe dass jemand mir weiterhelfen kann, vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Das Auto ist baugleich mit dem Daihatsu HiJet. In der gleichen (Größen-) Klasse befindet sich auch der Suzuki Carry bzw. SuperCarry oder auch Subaru Libero bzw. E10 oder E12.

Die Größenklasse ist die der japanischen Kei-Cars, die speziellen Konstruktionsregeln unterliegen, u.A. maximale Länge und Breite. Für die Zulassung eines Kei-Car muß in Japan kein Parkplatz nachgewisen werden, zudem sind sie dort steuerfrei.

Die Kei-Cars erfreuen sich dort großer Beliebtheit und in der Klasse gibt es von "normalen" PKW (z.B. Daihatsu Cuore) auch Geländewagen (z.B. Suzuki SJ ohne Verbreiterungen), Transporter/Busse (siehe Deine Anfrage), Vans (z.B. Daihatsu Move), Sportwagen (z.B. Mazda AZ-1) oder auch Roadster (z.B. Honda Beat), auch mit klappbarem Hardtop (z.B. Daihatsu Copen).

Für die japanischen Versionen gibt es auch motorseitig Einschränkungen. Dort sind für die Klasse maximal 660 cm³ Hubraum und maximal 64 PS nach japanischer Messung erlaubt, was meistens mit Turbomotoren realisiert wird. Bei den hier erhältlichen Versionen sind idR größere, stärkere und sparsamere Saugmotoren eingebaut. Nur den Daihatsu Copen gab es in beiden Versionen hier und man kann bei spritmonitor sehen, daß der 87-PS-Sauger tatsächlich sparsamer ist als der Turbo.

So, genug abgeschweift. Für Deine Frage wichtig ist eigentlich nur der erste Absatz.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Modelle ähnlich Piaggio Porter?' überführt.]

17 weitere Antworten
17 Antworten

Für 2 Räder (sagen wir mal große 28-Zöller) *aufrecht* ohne am Fahrrad etwas zu demontieren?

Sehr kurz: (so um 3,50m)
Subaru Libero
Daihatsu HiJet
Suzuki Super Carry
als Kleinbus-Varianten. Alle Sitze lassen sich wegklappen. Notfalls sogar der Fahrersitz (zum Übernachten)
Recht alt, inzwischen sehr selten, aber sehr beliebt und gesucht.

Unterschiedliche Längen, aber bis 4,20 Meter:
Piaggio Porter
Renault Rapid - 4,05 m - ist aber recht alt
Hier mal in richtig bequem mit Dacherhöhung:
http://suchen.mobile.de/.../203175909.html

Renault Kangoo mal probieren (1. oder 2. Generation, bis 4,21m)
Renault Kangoo be bop - 3,87 m
Ford Fiesta Courier

Skoda Roomster, ggf. als Skoda Praktik (2 Sitze, hinten verblechte Fenster) - 4205 mm
VW Caddy 9KV - 4207 mm

Citroen Berlingo 1. Generation - 4,13m

Und die ganzen Autos, wo ein Rollstuhlfahrer reinpasst. Da geht dann schräg bestimmt auch ein Fahrrad rein.
(einfach mal nach Rollstuhlfahrer oder Behindert* in die Suchfelder eingeben und dann die 4,20 m langen raussammeln)

Ford Transit/Tourneo Courier - 4,16m

Und in der Geländewagen-Ecke könnte man hier mal auf die Innenraumvariabilität hinten schauen:
* Landrover Defender (die kurzen Versionen)
* Suzuki Grand Vitara

Also ich denke: da findet sich was passendes! Man muss halt mal bisschen probieren mit den Höhen, wie große die Fahrräder wirklich sind und wo dann vorne die Reifen hinpassen (z.B. in die Nische zwischen den vorderen Sitzen). Und ob man ggf. Sitze hinten rausnehmen muss.

Die erwähnten japanischen Kleinstbusse würde ich heute bei allem Kultwert und aller Genialität nur noch überzeugten Fans und Sammlern empfehlen, die auch bereit sind, selber dran zu schrauben und sich etwas intensiver um die Teilebeschaffung zu kümmern. Vor allem der Libero (eigentlich der hochwertigste und interessanteste von allen) ist nach meiner Einschätzung nur noch sehr bedingt alltagstauglich. Gebrauchtteile gibt es kaum noch, neu auch nicht mehr alles. Und für alle gilt: Sehr dünnes Händlernetz und entsprechend wenige kundige Schrauber, die sowas fachgerecht am Laufen halten können. Schade eigentlich, aber muss man mit leben.

VW Caddy (auch kurze Version) !
Bank umklappen sollte klar sein , hier bringe ich mein Trekkingrad RH56 mit Hörnchenlenker ohne irgendeine Demontage hinein .

Deine Antwort
Ähnliche Themen