Harman Kardon Drive + Play

Volvo C70 2 (M)

hat schon jemand von euch folgendes Gerät in seinem S40 verbaut?

http://www.harman-kardon.de/drive-1/diagram.aspx

wenn ja bitte mal erfahrungen posten

29 Antworten

Keine Chance, Lukas.
Aber wenn Du nen C30 hast, hat dein Radio doch MP3-CD-Fähigkeit UND einen Aux-In, oder??
Dann würd ich mir die Arbeit mit dem Drive+Play niemals machen...

ja schön wärs so ein aux in 😉 .. aber leider hab ich nur das standard sound system, dass den anschluss nicht dabei hat ..

bisher hab ich zum ipod hören itrip benutzt, aber da is die qualität eher bescheiden sagen wir mal 😉

Das System ist, wie gesagt, auch über das AUX anzuschließen.
Volvo bietet inzwischen auch einen Volvo iPod Carkit an, was allerdings 450 Euro inkl. Einbau kostet.

ACH NE? ;-)
Wenn Du mir jetzt noch sagst, wie das bitte in einem V50 MJ05 laufen soll, kriegste 100 Punke und nen Keks...

D'Oh!

Ähnliche Themen

so .. also es gibt definitiv keine einzige möglichkeit das drive&play (oder IRGENDEINE andere quelle) an das radio im c30 anzuschließen, da volvo nicht mal normale antennenkabel verwendet ..

ein witz, wirklich ..

Zitat:

Original geschrieben von lukasp86


so .. also es gibt definitiv keine einzige möglichkeit das drive&play (oder IRGENDEINE andere quelle) an das radio im c30 anzuschließen, da volvo nicht mal normale antennenkabel verwendet ..

ein witz, wirklich ..

Im V50 auch nicht, deswegen ist der einzige Weg, das analoge Antennesignal direkt an der Scheibe abzugreifen! Geht sicher auch im C30 !

und wie oder besser gesagt wo mach ich das dann?
ist dort ein normaler antennenstecker vorhanden?

Nee, das sind zwei Nubbel, wie so 9 Volt Batterieblöcke haben. Ich habe hier im Forum, bzw. online eine Anleitung gefunden, wie man sich da ein Adapterkabel basteln kann und hier den FM Modulator dazwischen klemmt.

wärst du so nett und kannst mir die anleitung zukommen lassen?

www.motor-talk.de/forum/kein-mp3-fuer-alte-modelljahre-t1081916.html


schöne Grüße
Bob

Genauer gesagt, hier das englische PDF:
http://www.greggrocheford.com/.../FM_Modulator_install_ver_6_5.pdf

Es gibt auch eine deutsche Übersetzung von Greg, aber die ist dank Babelfish-Translation eher lustig als hilfreich.

vielen dank =) das hat schon sehr geholfen ...

das problem wird jetzt nur den afm mit dem stecker zu finden im c30 denn die antenne ist nicht mit den 9volt steckern verbunden ... aber vlt kann man sich einfach vor den afm hängen .. mal schauen ..

hi, ich kram das Thema mal wieder aus!

Zum einen würde mich natürlich interessieren, wie weit ihr mit dem FM Modulator gekommen seit und wie ihr die Qualität findet.

Zum anderen würde es mich freuen, wenn einer nen Link hätte, wie man den FM Mod am einfachsten in nen V50 Mod 07 (leider mit dem Standard Radio) integrieren kann. Die meisten die ich hier gefunden habe, führen zu toten Seiten.

grüße

vielleicht kann das uns Helfen

Ich muss mal heute schauen was hab ich denn für ein HU (Head unit - Radio?) oder weiß es einer was für ein HU in C30 Performance Sound MY07 eingebaut ist?
Aber ich komme sowieso nicht drumherum die Centerkonsole/Blende und die Door boards auszubauen da ich die Lautsprecher austauschen will/muss.

mhh, auch interessant. Aber ich will das mal mit dem FM Mod ausprobieren! Das scheint mir vom Kosten/Nutzen das günstigste zu sein. Die Qualität von guten FM Mod ist ja auch nicht anders als von nem Radio Programm. Nur fehlt mir noch ein Anleitung, wo man am Besten das Antennensignal abgreifen/einspeisen kann.
Theoretisch müsste man ja an den FM Mod dann auch alles mit Chinch Ausgängen anschließen können. Vielleicht gibt es ja sogar Autoradios die den Sound per Chinch ausgeben. Dann wäre es möglich das zweite Radio z.B. ins Handschufach zu bauen und per Fernbedienung zu bedienen. So würde man beim abspielen von MP3/USB/SD-Card Musik auch nicht auf den Verkehrsfunk zu verichten.
Sind da jemanden Lösungen bekannt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen