Hardyscheiben
Hallo in die Runde
Mein Dickschiff (S 500L-Mopf 2004) war eben beim Freundlichen zum A-Service bei 140.000 km.
Seit geraumer Zeit spüre ich im Bereich von ca 80 - 120 km/h ein ganz schwaches vibrieren, das sich auch an ganz feinen Schwingungen der Beifahrersitzlehne, insbesondere im Bereich der Kopfstütze zeigt.
Nachdem wir eine gemeinsame Probefahrt gemacht hatten und das Auto auf der Bühne stand, äußerte der Meister die Vermutung, dass es an den Hardyscheiben liegen könne. Sie seien typische Verschleißteile, härten aus und bekommen auch kleine Risse, bevor sie ganz kaputt gehen. Anschließend wurde das Fahrzeug noch in der Werkstatt (frei stehend) auf 120 km/h beschleunigt und es zeigte sich ein entsprechendes Schwingen des gesamten Hinterachskörpers.
Gibt es hier in der Runde denn schon vergleichbare Erfahrungen?
Vielen Dank, ein schönes Adventswochenende und Grüße
Hajo
Beste Antwort im Thema
Hallo Hajo,
das hatte ich bei einem anderen Fahrzeug auch schonmal.
Wenn die Hardyscheiben gewechselt werden würde ich die Getriebe- und Motoraufhängung gleich mit prüfen und ggf. erneuern.
Meist sind die auch schon schlapp und unterstützen solche Schwingungen bzw dämpfen diese nur noch ungenügend.
Ein noch leiserer und virbrationsärmerer Motorlauf wird Deine Belohnung sein.
Viel Erfolg.
16 Antworten
Hehe, den Austausch bereut man ja auch nicht! 😁 Ich meinte nur, daß das System halt bei 10 bar noch nicht an der Grenze war. Klar, wenn man die Fuhre jetzt 100 oder 150kg überlädt (bspw. mit 5 "strammen Kerlen" *gar nicht hier ins Forum schau*), dann wäre die Airmatic ganz sicher an ihre Grenzen gestoßen und hätte das entweder mit Kompressor-Dauerlauf oder "Auto zu tief" quittiert.