Handylösung ?
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Wagen auf der Beifahrerseite eine original Handykonsole für das Nokia 6210 verbaut. Allmählich wird es Zeit, sich von diesem Handy zu verabschieden, da es inzwischen ja doch schon einige Jährchen alt ist und schon ein paar Schrammen hat.
Mein Problem dabei ist, dass die neueren Nokias (z.B. 6151) aufgrund geänderter Schnittstellen bekanntlich nicht in die Handyaufnahme der Konsole passen.
Am liebsten wäre mir ja, wenn der "Hörer", der an der Konsole befestigt ist, und in den das Handy eingesetzt wird, gegen einen passenden Teil ersetzt werden könnte. Ich fürchte aber, so einen Teil gibt es nicht, oder ?
Wichtig wäre mir vor allem, dass die Lösung ohne grossen Verkabelungsaufwand funktioniert, d.h. das verbaute Mikro sollte genutzt werden können, die Radiostummschaltung und im Optimalfall die Lautstärkeregelung über das Lenkrad sollte funktionieren.
Vielleicht gibt es ja auch einen Bluetooth-Adapter, die in die Elektronik eingeklinkt werden kann. In diesem Fall müsste man halt auf die Ladefunktion und die externe Antenne verzichten.
Wie schauen Eure Lösungen aus ?
Danke für Eure Ideen
Grüße, Wolfgang
18 Antworten
Hallo....
Du muesstest kpl. auf UHI umbauen, d.h. Interface neu, Kabelbaum neu, Mikro neu, Handyaufnahme neu und eine neue Handyschale brauchst Du dann auch noch. Viel Arbeit, sehr hohe Kosten und fuer das 6151 gibt es derzeit keine Handyschale🙁
Zitat:
Original geschrieben von Pandatom
Hallo....
Du muesstest kpl. auf UHI umbauen, d.h. Interface neu, Kabelbaum neu, Mikro neu, Handyaufnahme neu und eine neue Handyschale brauchst Du dann auch noch. Viel Arbeit, sehr hohe Kosten und fuer das 6151 gibt es derzeit keine Handyschale🙁
Na das klingt ja nicht sehr ermutigend 🙁
Danke für die Info
Grüsse, Wolfgang
Hallo,
mein kostengünstigster Vorschlag :
günstige Karte zB. blau, klarmobil .. , und das Handy im Fahrzeug lassen.
xylo
Mein Vater hat sich eine zweite Karte für sein Handy geben lassen und diese dann in das 6110 im Auto gemacht. Die zuletzt eingewählte Karte wird bei einem Anruf angerufen. Wenn er also einsteigt und den PIN im Autotelefon eingibt wird bei jedem Anruf fortan dieses Autotelefon angeklingelt.
Nachteil: Er muss beim Aussteigen sein Handy in der Tasche neu einwählen, also aus- und einschalten.
Handy
Hallo Wolfgang 280
habe das gleiche Problem, jedoch befindet sich das Telefon in der Mittelkonsole ist somit unsichtbar und bleibt auch da.
Habe zusätzlich noch den Vorteil, daß ich das Telefon über Linguatronic per Sprache aktivieren kann.(schaltet sich selbstständig nach 60 min ab, nachdem ich den Zündschlüssel abgezogen habe)
Das Zweittelefon ist ein Sony Ericsson und dieses trage ich immer mit mir.
Bezugnehmend auf die Aussage von Tobulus :
Das mit dem letzten ,eingeloggten Telefon ,daß dieses nur anklingelt ist zu mindest bei D1 Schnee von Gestern.
Bei D1 gibt es die Möglichkeit bis 3 Handys eingeloggt zu betreiben(Sie klingeln alle gemeinsam) Ich entscheide mit welchem Telefon ich das Gespräch annehme.
Eine Umrüstung auf ein neueres Handy in irgendeinerweise ist , wie berichtet ,sehr teuer bzw. nicht möglich.
MfG
Silberkutsche
Danke für den Hinweis Silberkutsche!
Das wusste ich nicht, habe jetzt gleich auf multi Sim Karte umstellen lassen!
Super Sache, danke.
Gruß
Wastl
Wenn du der einzige Fahrer bist mit Tel. ist das auf jeden Fall die beste lösung.
wenn aber mehr das Fhz. fahren, würde ich dir eine Parrot 3200 raten. Die habe ich bei mir verbaut und super zufrieden.
Dsa ist eine Bluetooth Freisprechanlage die sich mit jeden Bluetooth fähigen Händy köppelt. Sie übernimmt dein Telefonbuch automatisch und Sprachsteuerung hast du auch dadran. Laut, leise übers radio funzt. auch mit Radiostummschlatung. Beim Mopf weiß ich nicht ob man das Teil per Lenkrad bedienen kann...
Zitat:
Original geschrieben von benzdriver_9185
Beim Mopf weiß ich nicht ob man das Teil per Lenkrad bedienen kann...
Das ist genau das Problem! Keine Anbindung an D2B und Can-Bus und somit keine KI-Anzeige und keine MFL-Funktion🙁
Ich habe einen Businesstarif, bei dem wird eine zweite Sim-Karte nicht angeboten. Und "leider" habe ich auch einen MOPF, somit kommt auch die Parrot-Lösung nicht in Frage.
Ziemlich kniffliges Problem ... 😕
Grüße, Wolfgang
Handy
Hallo Wolfgang280,
wie du sagst , hast du einen Businesstarif. Sozusagen einen Geschäftstarif !! und da gibt es keine Multi Sim Karte??
Denen (Mobilfunkanbieter) darf es doch "Wursch" sein von welchem Telefon aus Gespräche geführt werden.
Darf ich Fragen welcher Mobilfunkanbieter noch "rückständig" ist und dem Markt hinterher hinkt.
Hast du nach der Multi-Sim-Karte gefragt oder nach einer zweiten Sim-Karte. Vielleicht gab es da ein Missverständnis.
Zumindest würde ich dann dannach fragen ,wann Sie die im "Programm" haben und Ihnen vorhalten das dies bei anderen Anbietern möglich ist.
MfG
Silberkutsche
Hallo Silberkutsche,
es handelt sich um A1. Die Auskunft, dass es zu diesem Tarif keine Multi-Sim-Karte gibt, habe ich aber nicht von A1 selbst, sondern von einem Mitarbeiter unserer firmeneigenen Telefoniegruppe erhalten. Vielleicht lohnt es sich aber, hier nochmals nachzustossen. Danke für die Anregung!
Grüsse, Wolfgang
A1 ist doch das Vodafone von Österreich, oder?
Habe selber (noch) zwei SIM-Karten von Vodafone, die auf der gleichen Nummer laufen. Hier gibt es aber immer wieder Probleme, wenn beide gleichzeitig im Netz laufen:
Mal kommt kein Anrufer durch, oder das Gespräch endet beim Übergang in die nächste Zelle. Außerdem ist es mehr Zufall, welches Handy klingelt (wenns denn mal klappt).
Werde nächstes Jahr wohl auf eine Prepaid fürs Auto und ARCOR fürs andere Handy übergehen.
Gruss,
AHD
P.S. Da man mir das Handy schon einmal aus der Halterung geklaut hat, kann ich nur empfehlen, das Teil zumindest in unbekannten Regionen in der Mittelablage verschwinden zu lassen!
Dann erspart man sich eine "luftige Fahrt", wenn die Seitenscheibe fehlt. 🙁