ForumVans
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Handyhalterung

Handyhalterung

Mercedes Vito W639, Mercedes Viano W639
Themenstarteram 24. Dezember 2017 um 7:01

Hallo Leute,

An meinem Vito Mixto W 639 von Baujahr 2006 ist eine Original Mercedes Handyhalterung mit Freisprecheinrichtung und Bedienung über Lenkradtasten verbaut. Meine Frage lautet ob für den Grundträger der sich zwischen Armaturen und Heizungssteuerung befindet eine Ladeschale für aktuelle Smartphones erhältlich ist.

33 Antworten

Ja, genau.

Zitat:

@igs165 schrieb am 27. Dezember 2017 um 13:36:56 Uhr:

Zitat:

@forest1234 schrieb am 27. Dezember 2017 um 12:22:54 Uhr:

Ich weiss ja nicht was du hast und was es da so alles gibt, aber ich hab in meinem Vito W639 BJ. 2012 auch so einen original Handyhalter, der auch in Kombination für spezielle Handyschalen gedacht ist ( die ich nicht habe), allerdings hat der schon Bluetooth Freisprecheinrichtung integriert. Meines Wissens bringt die Handyschale nur was bezüglich Laden und Verbindung mit der Aussenantenne. Ich lade halt jetzt Handy oder Tablet über Zigarettenanzünder und Bluetooth lässt sich bei Bedarf trotzdem nutzen. Verbindung mit der Aussenantenne ist sowieso nicht relevant.

Nein, sorry, das ist Unfug. Die Halterung der Freisprecheinrichtung kann ohne Handyschale nichts.

Richtig ist, dass die Fahrzeuge ab Herbst 2010 die etwas neuere Telematik-Generation NTG2.5 inklusive der sogenannten Basis-Telefonie haben. Die gehört aber zur Headunit selbst und nicht zur Halterung der Telefonschalen. Die Halterung gehört zur Komforttelefonie und ist ohne Schale nutzlos.

Das mit der Außenantenne mag für dich so stimmen, ist generell aber auch nicht richtig. In Ballungszentren ist der Empfang im Fahrzeuginneren fast immer ausreichend. In Gegenden mit schlechterem Empfang macht die Außenantenne oft einen großen Unterschied. Und fundamental anders ist das nochmals in Fahrzeugen mit Wärmedämmung. Dort sind Scheiben mit Metallbedampfung verbaut, welche den Empfang innen nochmals deutlich verschlechtern.

igs

Wir reden hier anscheinend von 2 völlig verschiedenen Dingen.

Ich rede hier vom Werksradio "Sound 5" mit zusätzlicher und kombinierter Werks- "Freisprecheinrichtung Bluetooth". Das Teil selber hat 3 Tasten, für Pairing, Annnehmen, Auflegen etc. und Rastaufnahme für diverse "Ladeaufnahmen". Es gibt für dieses Teil eine 20-seitige "Zusatzanleitung" (zusätzlich zur Werksradio-Anleitung)

Zitat:

@forest1234 schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:23:10 Uhr:

Wir reden hier anscheinend von 2 völlig verschiedenen Dingen.

Ja, offensichtlich.

Zitat:

Ich rede hier vom Werksradio "Sound 5" mit zusätzlicher und kombinierter Werks- "Freisprecheinrichtung Bluetooth". Das Teil selber hat 3 Tasten, für Pairing, Annnehmen, Auflegen etc. und Rastaufnahme für diverse "Ladeaufnahmen". Es gibt für dieses Teil eine 20-seitige "Zusatzanleitung" (zusätzlich zur Werksradio-Anleitung)

In den MB-Transportern gibt es zwei Telematikwelten. Das eine ist die sogenannte vernetzte Welt, die aus den MB-Pkw kommt (identisch mit A-/B-Klasse und kompatibel hinsichtlich Ladeschalen mit allen anderen MB-Pkw). Hier passt auch das gesamte Pkw-Zubehör (CD-Wechsler, FSE, Media-Interface, usw.)

Daneben gibt es noch eine preisgünstige Variante, nämlich die unvernetzte mit eigenen einfachen Radios (z.B. Sound 5) ohne Bordcomputer, ohne Lenkradtasten usw. nur für die Transporter. Für diese gibt es auch eine eigene einfache Freisprecheinrichtung. Das ist das, wovon du redest.

Die beiden Telematikwelten haben überhaupt keine Überschneidungen und insofern ist es auch wenig hilfreich, mit den Erfahrungen der einen Welt zur anderen etwas zu sagen.

igs

Themenstarteram 27. Dezember 2017 um 19:31

Hi, Leute. Nur zur Info. Ich hatte es aber glaube ich schon erwähnt. In meinem Vito ist ein APS 50 Command-System verbaut. Mit Navi, Freisprecheinrichtung und Lenkradfernbedienung. Und eben diesem Grundträger für eine Ladeschale oder dieses Bluetooth-Modul.

Zitat:

@igs165 schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:50:04 Uhr:

Zitat:

@forest1234 schrieb am 27. Dezember 2017 um 16:23:10 Uhr:

Wir reden hier anscheinend von 2 völlig verschiedenen Dingen.

Ja, offensichtlich.

Zitat:

@igs165 schrieb am 27. Dezember 2017 um 18:50:04 Uhr:

Zitat:

Ich rede hier vom Werksradio "Sound 5" mit zusätzlicher und kombinierter Werks- "Freisprecheinrichtung Bluetooth". Das Teil selber hat 3 Tasten, für Pairing, Annnehmen, Auflegen etc. und Rastaufnahme für diverse "Ladeaufnahmen". Es gibt für dieses Teil eine 20-seitige "Zusatzanleitung" (zusätzlich zur Werksradio-Anleitung)

In den MB-Transportern gibt es zwei Telematikwelten. Das eine ist die sogenannte vernetzte Welt, die aus den MB-Pkw kommt (identisch mit A-/B-Klasse und kompatibel hinsichtlich Ladeschalen mit allen anderen MB-Pkw). Hier passt auch das gesamte Pkw-Zubehör (CD-Wechsler, FSE, Media-Interface, usw.)

Daneben gibt es noch eine preisgünstige Variante, nämlich die unvernetzte mit eigenen einfachen Radios (z.B. Sound 5) ohne Bordcomputer, ohne Lenkradtasten usw. nur für die Transporter. Für diese gibt es auch eine eigene einfache Freisprecheinrichtung. Das ist das, wovon du redest.

Die beiden Telematikwelten haben überhaupt keine Überschneidungen und insofern ist es auch wenig hilfreich, mit den Erfahrungen der einen Welt zur anderen etwas zu sagen.

igs

Huch wie konnte ich nur so unverfroren sein, mit meinen Kentnissen aus der Armen-Leute-Telematikwelt hier mitschreiben zu wollen.

Aber offenbar hatte ja die Arme-Leute-Version von 2012 doch mehr zu bieten als das Luxusspielzeug der nobleren Versionen davor. Immerhin funktioniert es ja bis heute noch, soweit man sowas überhaupt zu brauchen meint.

Wenn es etwas gibt, was man aus diesem Beitrag minnehmen kann, dann offenbar die Erkenntnis, dass man sich solchen Schnickschnack auch heutzutage getrost sparen kann, denn der Kram ist schon veraltet, wenn die Karre vom Band läuft.

 

Zitat:

@forest1234 schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:50:57 Uhr:

Huch wie konnte ich nur so unverfroren sein, mit meinen Kentnissen aus der Armen-Leute-Telematikwelt hier mitschreiben zu wollen.

Aber offenbar hatte ja die Arme-Leute-Version von 2012 doch mehr zu bieten als das Luxusspielzeug der nobleren Versionen davor. Immerhin funktioniert es ja bis heute noch, soweit man sowas überhaupt zu brauchen meint.

Wenn es etwas gibt, was man aus diesem Beitrag minnehmen kann, dann offenbar die Erkenntnis, dass man sich solchen Schnickschnack auch heutzutage getrost sparen kann, denn der Kram ist schon veraltet, wenn die Karre vom Band läuft.

Deine "Kenntnisse" sind für die gestellten Fragen schlicht nicht relevant, weil dein System mit dem System des Fragestellers nichts gemeinsam hat.

Dass dein System mehr zu bieten hat als die "Luxusvariante", ist Unfug. Die "Luxusvariante" braucht eben eine Ladeschale.

Ich betrachte deinen Beitrag trotzdem mal als Kompliment, weil ich für die Entwicklung deiner Freisprecheinrichtung verantwortlich war und ich deinem Beitrag entnehme, dass du sehr zufrieden damit bist...

igs

Zitat:

@igs165 schrieb am 28. Dezember 2017 um 10:16:22 Uhr:

Zitat:

@forest1234 schrieb am 28. Dezember 2017 um 09:50:57 Uhr:

Huch wie konnte ich nur so unverfroren sein, mit meinen Kentnissen aus der Armen-Leute-Telematikwelt hier mitschreiben zu wollen.

Aber offenbar hatte ja die Arme-Leute-Version von 2012 doch mehr zu bieten als das Luxusspielzeug der nobleren Versionen davor. Immerhin funktioniert es ja bis heute noch, soweit man sowas überhaupt zu brauchen meint.

Wenn es etwas gibt, was man aus diesem Beitrag minnehmen kann, dann offenbar die Erkenntnis, dass man sich solchen Schnickschnack auch heutzutage getrost sparen kann, denn der Kram ist schon veraltet, wenn die Karre vom Band läuft.

Deine "Kenntnisse" sind für die gestellten Fragen schlicht nicht relevant, weil dein System mit dem System des Fragestellers nichts gemeinsam hat.

Dass dein System mehr zu bieten hat als die "Luxusvariante", ist Unfug. Die "Luxusvariante" braucht eben eine Ladeschale.

Ich betrachte deinen Beitrag trotzdem mal als Kompliment, weil ich für die Entwicklung deiner Freisprecheinrichtung verantwortlich war und ich deinem Beitrag entnehme, dass du sehr zufrieden damit bist...

igs

Ha ha, ich brech ab,

gestern gabs mein beschriebenes System deiner Aussage nach noch gar nicht und heute hast du es selber entwickelt. :D:D:D

Themenstarteram 28. Dezember 2017 um 15:13

Also ich bin raus. Werde für mich das Beste aus allen Aussagen ziehen. Danke an alle Beteiligten. Bis dann.

Hallo, habe mir vor kurzem auch einen Viano aus 2009 zugelegt. Verbaut ist ein Nachrüstradio und diese Handyhalterung. Ist das Original so? Gibt's zumindest andere Aufnahmen für aktuelle Smartphones, zur Not auch ohne Ladefunktion?

IMG_2023-01-08_10-42-36.jpeg

Kann dir noch ein Nokia 3210 anbieten! :D

Diese Handyhalterung ist ein Originalteil.

 

Es gibt dazu schon sehr lange keine passenden modernen Aufnahmen mehr.

 

Abschrauben geht auch nicht, weil große Löcher im Armaturenbrett bleiben. Hier wurde wahrscheinlich aber nachträglich bearbeitet und das Mikrofon des Nachrüstradios nachträglich eingesetzt.

Normalerweise kann man da das Bluetooth Modul draufsetzen

Zitat:

@uleu schrieb am 8. Januar 2023 um 14:30:07 Uhr:

Normalerweise kann man da das Bluetooth Modul draufsetzen

Kann man. Aber gibts ja auch nicht mehr neu und der Kollege hat kein Original Radio mehr, somit bringt ihm das 300€ HFP Modul auch nix.

Das sind ja gute Aussichten

Ich habe eine eine andere Halterung drauf geschraubt. Sieht sogar garnicht schlecht aus…

Deine Antwort