Handbremse
Hallo,
weiß eine von euch wie man die Handbremse nachzieht ?
1000 Dank im Voraus
MFG
Didi
Ich habe ein Daewoo Espero
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nexia98
moin,unters auto legen und dort findest du, wo die beiden handbremsseile von links und recht zusammen geführt werden, die einstellmöglichkeit.
tschau norman
Hallo,
halb richtig,
Die Einstellung der Handbremse wird in der Bremse bewerkstelligt, am Handbremsseil änderst du nur die Vorspannung, die Grundeinstellung (und damit das Schlüsselelement) wird in der Bremse eingestellt.
Gruß S.
11 Antworten
moin,
unters auto legen und dort findest du, wo die beiden handbremsseile von links und recht zusammen geführt werden, die einstellmöglichkeit.
tschau norman
Zitat:
Original geschrieben von nexia98
moin,unters auto legen und dort findest du, wo die beiden handbremsseile von links und recht zusammen geführt werden, die einstellmöglichkeit.
tschau norman
Hallo,
halb richtig,
Die Einstellung der Handbremse wird in der Bremse bewerkstelligt, am Handbremsseil änderst du nur die Vorspannung, die Grundeinstellung (und damit das Schlüsselelement) wird in der Bremse eingestellt.
Gruß S.
moin,
da er aber expliziet nach der handbremse gefragt hat, gehe ich davon aus, das auch nur diese nachgestellt werden muß. ursache dafür ist ja die längung des handbremsseiles.
der mechanismus in der trommel ansich stellt sich selbst nach. wenn der mechanismus im eimer ist, ist klar das man dort auch was einstellen könnte...wobei man es dann doch lieber reparieren sollte...
tschau norman
Hallo zusammen, hallo Normen,
Zitat:
Original geschrieben von nexia98
gehe ich davon aus, das auch nur diese nachgestellt werden muß.
...wenn der mechanismus im eimer ist, ist klar das man dort auch was einstellen könnte...wobei man es dann doch lieber reparieren sollte...
Wie "Golf4U" auch schon überlegt:
Da sich "AMD156" erst neu angemeldet hat, solltest Du erst mal von gar nichts ausgehen.
...und das Dir (als altem Schrauber) klar ist, daß man etwas einstellen oder reparieren kann, setze ich voraus.
...außerdem war die Frage nicht "wo", sondern "wie" Didi die Handbremse nachzieht?!
...und dann denke ich an meinen 19-jahrigen Neffen (viel Internetforum - wenig Sachkenntnis) (entschuldigung Didi, natürlich gehörst Du nicht hierzu) der seine Handbremse dann auf 3-Zähne einstellt, ohne den Freilauf zu prüfen - und alles läuft heiß.
... dann bin ich doch lieber der Oberlehrer, der auch gerne mal rummault wegen Bremsen, Felgen, Lenkung usw...
Bis dänne, Günter!
Zitat:
Original geschrieben von nexia98
moin,da er aber expliziet nach der handbremse gefragt hat, gehe ich davon aus, das auch nur diese nachgestellt werden muß. ursache dafür ist ja die längung des handbremsseiles.
der mechanismus in der trommel ansich stellt sich selbst nach. wenn der mechanismus im eimer ist, ist klar das man dort auch was einstellen könnte...wobei man es dann doch lieber reparieren sollte...tschau norman
Das ist vollkommen richtig aber sowohl die Handbremse als auch die Feststellbremse nutzen den gleichen Mechanismus.
Einstellung: an Bremse
Korrektur der Seillänge (und nichts anderes): am Knotenpunkt
Gruß S.
moin,
maaan, er will die handbremse einstellen und nicht die bremse an der HA. wenn er am mechanismus was verstellen müßte, dann verstellt er handbremse/feststellbremse (was das gleiche ist) und die betriebsbremse. aber am mechnaismus darf man nix verstellen können, denn der ist selbst nachstellend.
ich hab noch nie bei diesem system die handbremse oder betriebsbremse an dieser stelle eingestellt.
nur bei fahrzeugen, die diese selbstnachstellung nicht hatten.
mööönsch, versteht mich denn keiner.
das sich das rad bei gelöster handbremse möglichst frei drehen lassen muß stimmt. diese 3 zähne nummer wollen leider einige tüver echt sehen, was wirklich qutasch ist.
tschau norman
Zitat:
von norman
mööönsch, versteht mich denn keiner.
...doch wir verstehen Dich (zumindest alle, die wissen wie die Bremse arbeitet) , aber der Didi (Fragensteller) ist jetzt so eingeschüchtert, daß er sich gar nicht mehr meldet?!?
Aber im Gegenzug bitte ich auch um Verständnis:
Wenn jemand fragt "wie er die Handbremse nachzieht" wirft das bei mir erst mal Fragen auf.
Die Einstellung liegt bei seinem Auto an einer "üblichen Stelle" und nicht versteckt unter der Mittelarmlehne (wie z.B. Kia Magentis).
Und wer diese Einstellmöglichkeit nicht selber findet, sollte -meiner pers. Meinung nach- hier auch nicht herumschrauben.
Bis dänne, Günter!
moin,
übersichtliche stelle? wie oft siehst du dein auto von unten? diese verstellung ist wahrscheinlich neben nem hitzeblech im auspufftunnel. ohne bühne oder aufbocken etc. kommste da nicht ran.
vor 10 jahren hab ich mir zeitschriften, bücher gekauft und hier und da mal übern tellerand geschaut. dann war hand anlegen angesagt. heutzutage wird in nem forum gefragt...wie solls denn sonst laufen? solange man nicht den ölfilter sucht, kann man auch solche dinge in angriff nehmen.
aso, die leute melden sich nicht in nem forum an, um gesagt zubekommen, das man es lassen soll. will mich hier nicht in die sonne stellen, aber ich schreibe schon seit gut 10 jahren in nem daewooforum und dort haben wir mit dem "erklärbär-prinzip" schon einige weiter gebracht, die vorher auch kaum nen radwechsel zustande gebracht hätten.
der ein oder andere von hier ließt dort bestimmt auch mit und weiß das dago, berny, nen dutzend anderer und meine wenigkeit damit ganz gut ankommen. außerdem spart das geld... 😉
tschau norman
Hallo, norman,
ü b l i c h e Stelle. ;-))
nicht übersichtliche!
Ohne jetzt.... ...aber schätzungsweise 80% aller PKW haben die Handbremseinstellung an der von Dir richtig beschriebenen "üblichen" Stelle.
Also bis dänne, Günter!
... und das mit dem Ölfilter hebe ich mir für heute abend auf!! ;-))
moin,
ooh man, da hab ich mich verlesen...tschuldigung!
aber viele autos (fast alle KIAs) haben diese nachstellung am handbremshebel. das mit am unterboden kommt immer mehr aus der mode. hat alles seine vor und nachteile. ich kann leider nur von kia sprechen, aber beim alten rio konnte man gut mit nem 10er-steckschlüssel ran, ohne etwas abbauen zumüssen. bei carens, cerato und so, biste aber wie am demontieren. beim picanto haben sie zwar von oben ne öffnung gelassen, aber platz zum schrauben gleich null. nicht bis zum ende gedacht.
bei der nachstellung am unterboden haste immer mit rost zukämpfen.
also heute abend großes kino hier...schön. 😁
tschau norman
Also Didi,
wie ich sehe, hast Du die heutige (gestrige) Dikusion (noch) nicht verfolgen können. Du kannst uns aber gerne weitere Fragen stellen, oder uns wegen der vielen -hilfreichen ;-))- Antworten loben.
Spaß beiseite, daß wir hier gelegenlich mal lauthals rumschreiben, ist doch der Sinn und Zweck eines Forums. Nur so erhälst Du viele Ansichten die Du für Dich nutzen kannst und die Deiner und unserer Sicherheit dienen.
...und nun wieder der salzberg: den Kopf für Deine (Bremsen-) arbeiten mußt Du -im wahrsten Sinne des Wortes- letztendlich aber selber hinhalten.
Bis dänne, Günter!