Handbremse anziehen im Winter
An all Automatikfahrer, zieht ihr im Winter die Handbremse an, (einfrieren )oder lasst ihr das Fahrzeug nur auf P stehen. Ich frage deswegen, weil ich mal gehört habe, da gehen irgendwelche Bremsbänder kaputt. Bin natürlich auch über Antworten von nicht Automatikfahrern dankbar. Vielleicht gab es das Thema ja schonmal.
G.Heiko
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@biboca schrieb am 20. Dezember 2017 um 12:32:12 Uhr:
Wenn Du bei Minus 10°C einen Wasserstrahl auf den Bremssattel hälst, werden auch sie anfrieren.
🙂 Das werde ich ganz bestimmt nicht machen.
20 Antworten
Okay, danke für die vielen Antworten. Also werde ich sie auch immer anziehen Bremse reparieren ist bestimmt günstiger, als ein Getriebe zu reparieren.
Dann parkst du beim Schalter auch immer im Leerlauf?
So weit ich weiß, ist ein Automatikgetriebe mechanisch gesperrt und da dürfte es egal sein, ob die Handbremse gezogen ist oder nicht.
Mir ist die Bremse jedenfalls noch nie eingefroren. Nur an einem tollen VAG-Produkt war das Teil im Sommer, nach dem Urlaub, mal fest.
Feststellbremse? Müsste ich erstmal suchen wo die genau ist. Hab ich in diesem Jahrhundert noch nie benutzt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 20. Dezember 2017 um 20:21:52 Uhr:
Dann parkst du beim Schalter auch immer im Leerlauf?
So weit ich weiß, ist ein Automatikgetriebe mechanisch gesperrt und da dürfte es egal sein, ob die Handbremse gezogen ist oder nicht.Mir ist die Bremse jedenfalls noch nie eingefroren. Nur an einem tollen VAG-Produkt war das Teil im Sommer, nach dem Urlaub, mal fest.
Beim Schalter hatte ich immer den 1. Gang reingemacht.
Ähnliche Themen
Dafür ist beim Automatikgetriebe die Parksperre da. Das ist eine Klinke die in ein grob verzahntes Zahnrad greift. Solange man nur im Stillstand in P wechselt und dann langsam von der Bremse geht passiert da überhaupt nichts, denn genau dafür ist die Parksperre ausgelegt.
Mein V70 hat auch ein Automatikgetriebe und ich nutze die ekektrische Feststellbreme nur wenn der Parkplatz nicht ganz eben ist.
Weshalb man früher im Winter ein Problem mit eingefrorenen Handbremsen hatte, liegt am Aufbau der voll mechanischen Handbremse. Dort laufen Bremskabel vom Handbremshebel zur Bremse hinten. Ist die Ummantelung dieser Kabel beschädigt kann Wasser eindringen, das dann bei Minustemperaturen gefriert. Mit der elektrischen Betätigung fällt diese Fehlerquelle dann weg.
Zitat:
@Mistflinte schrieb am 20. Dezember 2017 um 11:41:18 Uhr:
An all Automatikfahrer, zieht ihr im Winter die Handbremse an, (einfrieren )oder lasst ihr das Fahrzeug nur auf P stehen. Ich frage deswegen, weil ich mal gehört habe, da gehen irgendwelche Bremsbänder kaputt. Bin natürlich auch über Antworten von nicht Automatikfahrern dankbar. Vielleicht gab es das Thema ja schonmal.
G.Heiko
@Mistflinte
Bremsbänder haben nichts der Bremsanlage des Autos zu tun, diese gab es früher in Automatik Getrieben, um die Drehzahl von Bauteilen abzubremsen, damit das Getreibe besser gesteuert werden konnte.