Hammer-Kostenvoranschlag nach 120000 Inspektion

Volvo S40 1 (V)

Hallo,

ich denke an nichts Böses und hole meinen Volvi von der 120000er Inspektion (Kosten 703€) ab und bekomme von dem Meister einen Kostenvoranschlag siehe Anhang vor die Nase gelegt.
Ich glaub ich träume. So was nach gerade mal 112808 km.
Was meint ihr soll ich das bei Volvo machen lassen oder doch lieber in die freie Werkstatt und evtl. etwas sparen?

Tschööö Luky1

PS. Irgendwie bin ich jetzt doch von der Qualität eines Volvo enttäuscht. Schade hatte mehr erwartet.

24 Antworten

Stimmt. Für die 120.000km Inspektion verdächtig günstig...

Tom

immer ruhig Blut Kollegen, override21 hat den 16V - Sauger.. da ist der Zahnriemen erst bei 150tkm oder 160tkm dran; daher die guenstige 120er Inspektion !

OK

Damit ist der Vergleich nicht wirklich Hilfreich.. Normale Inspektion also... Nich günstig aber auch nicht teuer..

Naja

Jens

Hi,

also Zahnriemenwechsel war nicht dabei, sorry, hatte vorher nicht so richtig mitgelesen!

Zitat:

immer ruhig Blut Kollegen, override21 hat den 16V - Sauger.. da ist der Zahnriemen erst bei 150tkm oder 160tkm dran; daher die guenstige 120er Inspektion !

stimmt! bei der 160 TKM kommt erst der wechsel!

ok, also nochmal sorry, dass ich kurzzeitig für die erhitzung der gemüter gesorgt habe...

Ähnliche Themen

Hallo,
zu der Thematik, da wurden selbst die Zündkerzen gewechselt kann ich nur eines sagen: "Das ist der Teufel im Detail, denn in der heutigen Zeit haben alle Werkstätten herstellerspezifische Computerprogramme die dann bei einer Standardreparatur genau die benötigten Teile und den Arbeitsaufwand auswerfen und bei einer 120.000 km Inspekt. stehen die nun einmal drauf.
Es ist schlampig (!), aber auch wenn ich denke, dass hier viele schwarze Schafe unter den Vertragswerkstätten sind, war das mit Sicherheit keine Absicht, sondern nur wie bereits erwähnt Schlamperei.

Gruß
Max28

Zitat:

Original geschrieben von Max28


Hallo,
zu der Thematik, da wurden selbst die Zündkerzen gewechselt kann ich nur eines sagen: "Das ist der Teufel im Detail, denn in der heutigen Zeit haben alle Werkstätten herstellerspezifische Computerprogramme die dann bei einer Standardreparatur genau die benötigten Teile und den Arbeitsaufwand auswerfen und bei einer 120.000 km Inspekt. stehen die nun einmal drauf.
Es ist schlampig (!), aber auch wenn ich denke, dass hier viele schwarze Schafe unter den Vertragswerkstätten sind, war das mit Sicherheit keine Absicht, sondern nur wie bereits erwähnt Schlamperei.

Gruß
Max28

Hi Max28,

wenn das so ist. Ist es eine Riesenschlamperei, dass die beim Zahnriemenwechsel nicht alle Umlenkrollen da hatten und mir einen alten Riemen wieder einbauen! Der Termin war über eine Woche bekannt.
Und ich kann mir nicht vorstellen, dass es besonders gut ist den alten Riemen wieder einzubauen.
Ich bin einfach enttäuscht und sauer über so eine, wie du halt schon sagst Schlamperei. Mal ganz abgesehen von den Kosten, die noch auf mich zu kommen.

Tschööö Luky1

PS. Übrigens gibt es noch einen User hier im Forum der meinen "Freundlichen" kennt und dem wegen Verdacht auf Betrug, schon die Pfefferminzprinzen auf den Hals gehetzt hat.
Das läßt meine Laune nicht gerade besser werden.

Also erstmal ruhig!
(Das war auf Oben bezogen 😉 ruhig Blut hatte ich und Boisbleu bestimmt 🙂 ) und immer noch 😁

zu Luky1:

Nun ja ums mal ehrlich zu sagen würde ich nicht von "Betrug" ausgehen obwohl mir der "Händler" nicht geheuer ist.... im moment.

Ich finde da muss einiges geklärt werdern.
1tens Zahnriemenwechsel. Die Kosten auf Kunden umzuwälzen weil "Teile" zur abgemachten Inspektion nicht da sind und dann noch mit Reparaturen durchführen... naja das geht nicht an.
Da solltest Du jetzt hinfahren Auftragsbestätigung zur Reparatur haste bestimmt unterschrieben damals und auch erhalten oder? Wenn ja: ist das ein eindeutiger Beleg für dich das zu diesen Zeitpunkt eine Reparatur durchgeführt werden sollte... dies hat nicht stattgefunden.
Auch wenn die Aufmachen ist das deren Sache.

An deiner Stelle würde ich jetzt eine Mail an Volvo Deutschland machen. Dort sachlich erklären das eine Reparatur beim besagten Händler gemacht werden sollte usw... Aber nicht persönlich angreifen.... und Flüche/Beschörungen/Spitzfindigkeiten auslassen. Schreib über die Entäuschende Reparatur und Service Leistung.. in etwa " Ich bin sehr entäuscht das Vertragswerkstätten Dispositionsfehler in der Teilelogistik auf Kunden abwälzen. Sowas dar Premium-Marken-Werkstätten einfach nicht passieren und so weiter....) Auch Überlegungen das Fahrzeug umzusetzen und auf andere Marken umsteigen... erwähnen aber nicht genauer erläutern. Dann die Bitte um Klärung und Hilfestellung bei dem schwerwiegenden Problem.

Volvo wird sich dazu melden auch wenn das Fahrzeug schon älter ist.
Danach wenn das nach ein Paar Tagen nicht ihrgendwie gefruchtet hat würde ich zum Händler gehen und erwähnen das man auch gewillt is das per Rechtsanwalt zu klären. Aber auch bedenken das VOlvo ein paar Tage braucht, man muss auch den Händler anrufen usw. da auch noch WE dazwischenkommt dauerts vieleicht bis nächste Woche...

Jens
(Mailaderesse ist auf www.volvocars.de "Kontakt" )

Ach ja:

Wichtig ist das du auch genaue Daten zu den Terminen angibst vieleicht noch Kontaktpersonen aber immer Sachlich und nicht die persönlich angreifen auf "Unfähigkeit" usw.

OK

jens

So Scheisse wie es klingen wird, aber Zahnriemen Wechsel bei Volvo ist nicht billig! Dumm ist auch dass der so empfindlich ist! Doch du sollst es ohne weiteres mal bei der Werkstatt um die Ecke versuchen!

Meine 120 TKM Rechnung

Also was die Kosten für Deinen Zahnriemenwechsel angeht bist Du ja sehr günstig davon gekommen.
Auf meiner Rechnung taucht für die Inspektin (Volvo Vertragshändler) folgendes auf:

Zusatzkontrollen... AW 0,30 Preis 67,00 = 20,10
Vollständige Wartung bei 120.... AW 4,00 ------"------ = 268,00

Steuerriemen wechseln AW 3,00 = 201,00
Steuerzeiten geprüft justiert AW 2,00 = 134,00

das ganze natürlich zzgl. Teile Märchensteuer und ein paar anderen Reparaturen

So gesehen war bei Dir wohl die Arbeit für den Zahnriemenwechsel im Gesamtpreis enthalten.

Gibt es irgendjemand der noch Erfahrungen mit der Abrechnung zur 120 TKM Inspektion hat?

Zugegeben ist ein S40 (vielleicht ist das da ja ein bisschen teurer) :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen