Haltbarkeit Laserbeschriftung von Proxxon
Wer von euch hat schon längere Zeit Proxxon Steckschlüssel, bei denen die Größe mit Laserbeschriftung angebracht ist.
Mich würde interesseren wie die Haltbarkeit dieser Beschriftungen ist.
Danke
Ricco
Beste Antwort im Thema
Manche Leute haben einfach zu viel Zeit um sich über so etwas Gedanken zu machen. Bei Stahlwille ist das nicht geläsert.
Ich habe mein Werzeug zum Arbeiten gekauft und nicht zum anschauen.
Gruß Krumelmonster1967
31 Antworten
Manche Leute haben einfach zu viel Zeit um sich über so etwas Gedanken zu machen. Bei Stahlwille ist das nicht geläsert.
Ich habe mein Werzeug zum Arbeiten gekauft und nicht zum anschauen.
Gruß Krumelmonster1967
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 1. Juli 2017 um 06:34:04 Uhr:
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 1. Juli 2017 um 06:10:47 Uhr:
früher habe ich auch mal blind die richtigen werkzeuge gegriffen, heute ohne routine nicht.
im sinne arbeitsergonomie wirtschaftlichkeit organisation modernes werkzeug ist es absolut muss , groß und deutlich beschriftet zu sein. andere meinung ist auch ok für andere.Der Unterschied eines Maulschlüssels, einer Nuß oder eines Schraubendrehers von "früher" zu heute ist genau wo?
Der Unterschied liegt in der heute eben nicht mehr vorhanden Routine des Schreibers und nicht im Maulschlüssel.
Manchmal steht in einer Reperaturanleitung drin, das man da jetzt einen 13 benötigt, das kann hilfreich sein wenn die Stelle nicht direkt einsehbar ist. Aber da ein vorheriger Schrauber evtl. ja mal einen andere Verschraubung als original verwendet hat muss man eh schauen/fühlen was da richtig passt. Hatte auch schon mal ne Zollgrösse warum auch immer, in einem ansonsten metrischen Gerät,
Alles am dem 30. Juni hat nichts mit meiner Frage zu tun und hilft niemanden. Schade und entbehrlich!
Ich habe meinen jetzt auch seit ca. 20 Jahren und ja, die Laserbeschriftung ist nicht mehr ganz so frisch wie am Anfang, aber durchaus noch lesbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 1. Juli 2017 um 09:30:24 Uhr:
Also wenn ich da unterm Auto liegend die nach jedem Handgriff jedesmal wieder schön aufreihen soll, da werd ich ja nie fertig 😛
Da hast du doch aber maximal nur 2 bis 3 Nüsse im Einsatz.
Das ist doch noch überschaubar.
Zitat:
@RiccoB schrieb am 6. Juli 2017 um 23:34:02 Uhr:
Alles am dem 30. Juni hat nichts mit meiner Frage zu tun und hilft niemanden. Schade und entbehrlich!
Naja, dein Thema an sich ist schon entbehrlich. 😁
Zitat:
@4Takt schrieb am 24. Februar 2018 um 09:34:19 Uhr:
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 1. Juli 2017 um 09:30:24 Uhr:
Also wenn ich da unterm Auto liegend die nach jedem Handgriff jedesmal wieder schön aufreihen soll, da werd ich ja nie fertig 😛
Da hast du doch aber maximal nur 2 bis 3 Nüsse im Einsatz.
Das ist doch noch überschaubar.
Na dann bau mal ein Getriebe aus, da kommst mit 2-3 Nüssen aber bei den meisten Autos nicht sehr weit ;-)
(angenehme Überraschung war allerdings letztens ein Peugeot 207, da war's halbwegs überschaubar mit dem Wekzeugbedarf. Nur daß deren Getriebe dafür oft schon um die 100.000 km rum schwächeln . . . aber das ist wieder ein anderes Thema . . . )
"Naja, dein Thema an sich ist schon entbehrlich."
---> solche Kommentare dazu sind aber noch viieel entbehrlicher. Mußt es ja weder lesen und schon gar nicht kommentieren, wenn's dir nicht gefällt ;-)
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 24. Februar 2018 um 10:45:33 Uhr:
"Naja, dein Thema an sich ist schon entbehrlich."
---> solche Kommentare dazu sind aber noch viieel entbehrlicher. Mußt es ja weder lesen und schon gar nicht kommentieren, wenn's dir nicht gefällt ;-)
Zitat:
@RiccoB schrieb am 6. Juli 2017 um 23:34:02 Uhr:
Alles am dem 30. Juni hat nichts mit meiner Frage zu tun und hilft niemanden. Schade und entbehrlich!
Er hat doch damit angefangen, das die meisten Antworten entbehrlich sind und
das geht mir bei seinem Thema halt genauso.
Zitat:
@4Takt schrieb am 24. Februar 2018 um 13:50:15 Uhr:
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 24. Februar 2018 um 10:45:33 Uhr:
"Naja, dein Thema an sich ist schon entbehrlich."
---> solche Kommentare dazu sind aber noch viieel entbehrlicher. Mußt es ja weder lesen und schon gar nicht kommentieren, wenn's dir nicht gefällt ;-)
Zitat:
@4Takt schrieb am 24. Februar 2018 um 13:50:15 Uhr:
Zitat:
@RiccoB schrieb am 6. Juli 2017 um 23:34:02 Uhr:
Alles am dem 30. Juni hat nichts mit meiner Frage zu tun und hilft niemanden. Schade und entbehrlich!
Er hat doch damit angefangen, das die meisten Antworten entbehrlich sind und
das geht mir bei seinem Thema halt genauso.
Und warum hältst Du Dich dann noch einmal hier bei diesem Thema auf?!
Langeweile.
Also ich lege meine Werkzeuge immer in die Dazugehörigen Nusskastendeckel und so habe ich auch einen Überblick wo des Werkzeug iss und später iss auch keine sucherrei wo welche Nuss/Ratsch in den Kasten kommt wenn die Schrauberrei fertig iss 🙂
Tja,ja. Sind halt echte Männerprobleme.
Zitat:
@max.tom schrieb am 25. Februar 2018 um 12:07:05 Uhr:
Also ich lege meine Werkzeuge immer in die dazu gehörigen Nusskastendeckel und so habe ich auch einen Überblick, wo des Werkzeug iss und später iss auch keine Sucherei...
Wenn ich z.B. unterm Auto schraube, nehme ich nicht den ganzen Nusskasten mit,
sondern nur die 2 bis 3 Nüsse, die ich brauche.
ich arbeite viel mit meinem satz von proxxon. bisher (rund 15 jahre) kann ich jede größe einwandfrei ablesen.
...hab erst seit 2 jahren einen werkzeugwagen, vorher lag alles lose in boxen.
gruss
Zitat:
@4Takt schrieb am 26. Februar 2018 um 08:30:26 Uhr:
Zitat:
@max.tom schrieb am 25. Februar 2018 um 12:07:05 Uhr:
Also ich lege meine Werkzeuge immer in die dazu gehörigen Nusskastendeckel und so habe ich auch einen Überblick, wo des Werkzeug iss und später iss auch keine Sucherei...
Wenn ich z.B. unterm Auto schraube, nehme ich nicht den ganzen Nusskasten mit,
sondern nur die 2 bis 3 Nüsse, die ich brauche.
Moin 🙂 ...ich lege ja auch meineWerkzeugkästen so hin das ich Überall drankomme ,und ich fahre bei mir auf die Grube und da kann ich bequem im Sitzen alles Erreichen 🙂