Hallo Leutz....ein neuer hier im Kadett Forum
Sers Leutz,
seit gestern nun bin ich nun auch stolzer Besitzer
eines Kadett Cabrio zwar nur der 1.6 aber läuft ganz prima muss ich sagen und voralem ist er sparsam.
Also wollt mich mal hier vorstellen, das nun hier auch ein neuer im Forum sein Unwesen treibt ;-))
Grüßle aus Pforzheim
M
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Staschu
-----------------------------------------------------------
Du, ich bin schon C20NE gefahren hab ihn immer ganz schön getreten. Haste nicht das Video von meinem ehemaligen 2 Liter Kadett gesehen??? Der lief auch verdammt gut aber noch nem halben Jahr waren die Kolbenringe platt und Ventilschaft dichtungen und und und... Der Motor war dann schrott obwohl er nur 160000 km auf der Uhr hatte. Ok ich hab ihn auch immer schön bis zum Begrenzer getreten aber mein jetziger 1.6er ist schon ein Jahr lang mit mir unterwegs hat schon 180tkm runter und läuft wie ne eins. Obwohl der stark frisiert ist verbraucht er so gut wie kein Öl. Der C20NE war Serie und hat fast 3 Liter Öl auf 1000 Km gebraucht. Also kann der C16NZ mehr ab, ausserdem läuft er von der Leistung fast genauso gut wie der NE.....
Das war meine Erfahrung mit dem C20NE...Gruss Staschu
Na, dann bist ja ein richtiger Held.......
Bitte was soll es bringen, einen 8V ständig ( immer) bis in den Begrenzer zu drehen?
Schon mal überlegt, das der Motorstreik des C20Ne am Fahrer liegt und nicht am Motor selbst?
Aber egal.....
*closed* 😉
Den C16Nz behandle ich auch nicht anders und mir ist das total latte ob er kalt oder warm ist. Von daher kann ich meinen 1.6er nur loben. Er wird von mir immer bis über 7000u/min gezogen. Schön im 2ten Gang 105 KMh fahren.
Gruss Staschu
Zitat:
Original geschrieben von Staschu
Den C16Nz behandle ich auch nicht anders und mir ist das total latte ob er kalt oder warm ist. Von daher kann ich meinen 1.6er nur loben. Er wird von mir immer bis über 7000u/min gezogen. Schön im 2ten Gang 105 KMh fahren.
Gruss Staschu
7000 Umdrehungen, soso...im zweiten Gang bis 105 Km/h...aha, Kommentar überflüssig.
Willkommen hier im Forum, MikkaPF!
So ein C16NZ ist was Feines, freu dich darüber!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Staschu
Den C16Nz behandle ich auch nicht anders und mir ist das total latte ob er kalt oder warm ist. Von daher kann ich meinen 1.6er nur loben. Er wird von mir immer bis über 7000u/min gezogen. Schön im 2ten Gang 105 KMh fahren.
Gruss Staschu
Welches Getriebe ( Kennung und Achsübersetzung ? )und welche Reifen sind drauf??????
Reifen sind 175 70 R13
Getriebe ist das Normale vom 1.6er 5Gang. Nicht vergessen ich habe einen Chip drinne der mir erlaubt den Motor 1200 u/min über den Begrenzer zu drehen. Das gibt mir die extra Power.
Suuupppeeeerrrrr. nen Chip, der die Drehzahl hochsetzt........
Bei einem Abrollumfang von 175 70 13 hast du 180,1cm.
Bei einem "normalen " F13 gehe ich mal von der Achsübersetzng von 3,72 und beim 2.Gang von der Gangübersetzung von 2,14 aus. Dann fähst du HÖCHTENS bei 7000u/min 95 KM/H. WAHRE 95 und nicht das was der Tacho anzeigt.........und bei 7300 sind es 98KM/H.
Was hast sonst alles um auf 95PS zu kommen?????????
Da reicht ein Chip ja nun mal nicht aus......
Zitat:
Original geschrieben von ChrisBremen
Boah, bin ich jetzt beeindruckt!
WWWWWWWWWWWWWAAAAAAAAAAASSSSSSS, du auch....?????????????????
😁
Re: Re: Rennsemmel
Zitat:
Original geschrieben von rb23
Uppsss.... C14NZ heisst er......
Hast Recht, hat sich wohl der Tippteufel eingeschlichen.
An Staschu
aha, also der 1.6 mit 75 PS hat also mehr Leistung und ist haltbarer als der 2.0 mit 115 PS. Wenn du immer über 7000 orgelst hast du natürlich durch den chip etwas mehr als 75 PS. Und einen C20ne will ein normaler Mensch gar nicht (muss man auch nicht, bringt beim serienmotor eh nichts, geht auch net außer mit chip) mit 7000 U/min fahren, da er über 6000 träger wird. Vielleicht war dein C20NE ja ein Ausnahmemotor, dass der so schnell kaputtging, aber bei deiner Fahrweise sind die Kilometer denk ich schon in Ordnung. Außerdem hat der c20ne einen deutlichen Drehmomentvorteil im unteren Drehzahlbereich. Dein frisiertes Hochdrehzahlvieh geht wahrscheinlich erst ab 6800 U/Min. Tipp: eine Serienpleuellagerschraube verabschiedet sich meist nicht langsam, sondern ist dann plötzlich ab, aber das merkst du dann schon.
Kauf dir doch nach dem Motorschaden einfach einen 16 V Motor.
Aber noch besser wäre ein Elektromotor, der geht bestimmt bis über 30.000 U/min.
Es lohnt sich nicht, über Staschus Posting zu diskutieren.
Vor längerer Zeit hat mal jemand ein paar Videoclips hier eingestellt, die eigentlich alles gesagt haben.
Hmm,also ich hab in gut einem Jahr,mit meinem Kadetten,Bj91,1,6-er,bei Übernahme 196000 auf der Uhr,auch mal nen SpeedTest auf'm Highway gemacht,nachm Tacho warns bissl was um 180 km/h,mal abgesehen das mir da garnicht mehr so wohl dabei war,da Weib und Kind als CoPiloten,hat der Kadett nicht über 5000 rpm gemacht.
Wer nen Kadetten mit 7000 + 'orgeln' lässt,sollte sich mal Gedanken machen ob er nicht besser nen anderes Auto fahren sollte,oder sich gleich chirurgisch den P**** verlängern lässt.
Weil, P**** wachsen noch genug nach,Kadetten leider nicht mehr.
Hier in meiner Ecke,fährt auch so einer rum,ein E-Kadett,kaum noch als solcher erkennbar,mir tuts nur um das Auto leid 🙁
Gruss
=^.^=