Haftpflicht und Pannendienst? 2 in 1?
Hallo, melde gerade meinen spanischen Roller Honda SH150i (EZ 2007) um und suche eine deutsche Haftpflicht und Pannendienst. Fahre ganzjährige und versuche gerade meinen Roller zu verkaufen und suche was grösseres. Mehr PS heisst ja auch mehr Kosten bei Haftpflicht, oder?
Habe diese nette Seite gefunden https://www.pannenhilfe-experten.de
wobei ich als Neuling nicht weiss, was wichtig ist!
Prüfung Werkstattrechnung oder lieber Hilfe bei Tierkollision oder Fahrzeugrücktransport oder Ersatzteilversand oder ...
Zurzeit brauche ich Pannendienst hauptsächlich in Europa (Deutschland, Frankreich, Schweiz, Polen, Norwegen, etc.)
aber vielleicht mach ich mal nen Abstecher nach Marroko? Wer weiss was die Zukunft bringt 🙂
In Spanien hatte ich 2 in 1, also Haftpflicht und Pannendienst zusammen.
Geht das auch in Deutschland? macht das Sinn um Kosten zu sparen? Oder lieber getrennt und jeweils den besten / günstigsten Anbieter auswählen?
Was sind eure Tipps?
16 Antworten
Zitat:
@Guzzi97 schrieb am 28. Apr. 2017 um 12:27:07 Uhr:
jou, aber von der Werkstatt nach Hause musstest dann selbst "organisieren".
Zudem, Du warst ausserhalb der "50 km" Zone, wo der ADAC z.b. sehr eingeschränkten
Service anbietet.
Nein, ich bin danach zum Auto von mir gefahren worden. Gut, ich bin mit dem Abschlepper gut ausgekommen. Evtl. Lag es daran?
Bin letztes Jahr mit der Hornet liegen geblieben, Schlepper kam, fragte mich wo es hin geht und fertig. Keine Werkstatt, Adresse nach Wunsch. Hab ihn auch gefragt, was wäre, wenn ich jetzt in den Schwarzwald oder an die Nordseeküste müsste. Darauf grinste er nur und meinte, dass er dann ordentlich Überstunden sammeln würde, für mich wäre das aber genauso gewesen wie die wenigen Kilometer die er mich so gefahren hat. An der Halle angekommen fragte er dann auch, ob er mich noch nach Hause fahren solle. Da standen aber funktionsfähige Fahrzeuge, ergo kein Bedarf.