Hafte ich dafür?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ich bin hier im richtigen Bereich des Forums. Ich habe kürzlich mein Auto verkauft (ca. 270.000 km) und der Käufer hat es sich angesehen, alles war in Ordnung und es gab keine Beanstandungen. Nach vier Tagen rief er mich jedoch an und meinte, dass das Auto Öl verlieren würde und es unter dem Fahrzeug Tropfenbildung gäbe. Er sei damit in einer Werkstatt gewesen und diese hätte ihm gesagt, dass es sich um eine "ältere Geschichte" handeln würde, da es teils altes Öl sei.

Ich habe daraufhin vorgeschlagen, dass es eventuell von der Servolenkung kommen könnte, da ich dort vor etwa einem Jahr etwas repariert habe, und dass er es doch bitte nochmal genau prüfen lassen soll. Mir selbst war zu keinem Zeitpunkt eine Fleckenbildung auf dem Boden aufgefallen. Auch vor Ort, als wir zusammen in den Motorraum geschaut haben, war alles im normalen Bereich.

Jetzt fordert der Käufer natürlich Geld von mir und droht mir sogar mit einer Anzeige. Im Kaufvertrag steht der Ausschluss der Haftung, und ich wusste nichts davon, dass die untere Abdeckung so voller Öl war.

Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Fällen? Muss ich jetzt wirklich noch etwas unternehmen oder kann ich auf den Haftungsausschluss im Vertrag bestehen? Bin für jeden Ratschlag dankbar!

Grüße aus Hamburg 🙂

18 Antworten

Finde den Fall sehr interessant . Hat sich der Käufer nochmal gemeldet?

Zitat:

@Paschke20071988 schrieb am 2. April 2025 um 15:03:19 Uhr:


Finde den Fall sehr interessant . Hat sich der Käufer nochmal gemeldet?

Ja es ist eine undichte Servopumpe.
Er wollte dann von mir knapp 350€. - kostet aber neu laut Netz ca 150€ … totale Willkür.

Ich habe nicht mehr reagiert.

Moin
Bleib dabei, nichts machen und auch nicht darauf reagieren! Weder in Schriftform, noch gfls. telef. ...
Es sei denn wie bereits geschrieben, nur reagieren wenn etwas vom "Anwalt" etwas kommen sollte, was vermutlich nicht passieren wird.
Auch gab es Vorschläge die hier im Forum dazu gemacht wurden..

Selbst auf Anwalt brauchst nicht reagieren. Denn viele sind auch nur so billige Vorgeschobene die im Erfolg sich die Kohle teilen.

Erst wenn was vom Gericht kommt, dann sollte man doch aktiv werden.

Alles vorher ist ein Kann aber kein Muß

Deine Antwort