Häufige Schäden bei 6-Zylinder-Köpfen?
Hallo!
Ich interessiere mich momentan für einen 320i E36 und hab auch vor, mir einen zu kaufen. Der Sound eines Sechszylinders lässt mein Herz einfach höher schlagen. Doch diese positive Erscheinung trübte sich bei mir, als ich neulich folgenden Artikel in einer Autozeitung las...
"Ein Kapitel für sich sind die Sechszylinder: Alle Typen vom 320i bis zum M3 - auch 325td und -tds - neigen zu Schäden am Zylinderkopf. Und davon sind nicht nur Exemplare betroffen, die nach dem Kaltstart brutal getreten wurden. Alle Sechser-Köpfe bekommen irgendwann Risse, Wasser gelangt in Ölkanäle und Brennraum - Aus. Ein neuer Kopf z. Bsp. für einen 325i kostet 5000 Mark."
Stimmt das wirklich, das die Zylinderköpfe beim BMW so empfindlich sind? Hat schon irgendwer von Euch solche schlechten Erfahrungen mit seinem 6-Zylinder gemacht? Also das würde mich jetzt wirklich mal brennend interessieren.
Bitte teilt mir Eure Meinungen und Erfahrungen darüber mit.
53 Antworten
6 Zylinder Haltbarkeit
habe nen E30 3.25er (Bj.86) Laufleistung z.Zt. 248Tsd KM, läuft noch super und was hab ich den schon getreten, (keine besondere Motor oder Ölpflege) und die family Version E36 3.20er touring, Laufleistung 208 Tsd KM, läuft wie es aussieht auch noch ewig - soviel zu den 6 Zylindern mal ganz einfach aus der Praxis!!!
3 2 0 sagte ich und das sind eben meine Erfahrungen in der Werkstatt...
Es gehen ja nicht alle kaputt!
hy,
bin zwar neu, ach ja erst mal hallo..... :-)
also in den M20 kommt als oel nur 15W-40 oder 20W-50 Sommer/15W-40Winter
die kopfrisse kommen von schwingungen der nokke durch zu duennes oel....genauer wird es hier erlaeutert www.motorrevision.de
generell gilt das Kopfrissproblem nur fuer dei M20 und nicht mehr fuer die M50/M52 es sei denn sie werden gleich nach Kaltstart gepruegelt bis zum geht nicht mehr
Ach ja, auch ein 4 Zylinder kann langlebig sein bei richtiger behandlung (richtiges Kuehlmittel/dickes Oel)
mfg stormy
Hy Leute
Ich habe einen 325 ix Baujahr 86 Nun fahr ich schon seit fast 3 Jahren auf allen Slalomveranstaltungen und Eisrennen mit und habe bereits 282.500 Km auf der Uhr
Das einzige was ich reparieren mußte war der Regler für die Lichtmaschine ansonsten ist dieser Motor (M20) sicherlich unzerstörbar. Gebt im immer genügend Öl und Wasser und er läuft und läuft und läuft und läuft....................
Ähnliche Themen
ich hab bei meinen E36 323i eine M3 Tachoeinheit mit Öltemperaturanzeige nachgerüstet, kostet 220€ und sieht auch noch gut aus! Und das Öl ist noch lange kalt, da ist das Kühlwasser schon längst in der Mitte. Also ACHTUNG und aufgepasst.
öltemp braucht ungefähr die doppelte zeit wie die wassertemp. das scheinen sowieso einige zu vergessen,die nach ihrer wassertemp anzeige denken das der wagen warm gefahren ist. das beste ist wirklich ne öltempanzeige nachzurüsten.
mfg
Hey AMD!!!
Wo hast Du das Teil bestellt?
Würde mich auch für mein Schnuckel interessieren!
Just for info:
Bei normalem, ruhigem Einfahren. Wieviel km braucht das Öl für Optimaltemp.?
*MfG*
Ich habs im Zuge meines Motorumbaus auf 323i einfach mit einbauen lassen, der Tacho ist aber fürs gleiche Geld bei BMW zu haben. Der Sensor sitzt an der Ölablassschraube. Der Tacho muss dann kodiert werden, das kann aber jede BMW Werkstatt. Ansonsten zeigt die Öltemp. immer den Momentanverbrauch an, es ist aber wirklich nicht schwierig. Wenn allerdings wieder mal das typische BMW Kommentar kommt, "das geht nicht, dieses Teil ist in ihrem Fahrzeug nicht verbaut", dann sucht euch eine ordentliche Werkstatt oder einen Tachoservice.
lange Laufleistung
Schaut doch mal bei Mobile de, da werden BMW`s mit hoher
km- Laufleistung angeboten ohne AT-Motor und vergleicht dann mal mit Audi oder VW. Kaum einer, der die 200000.
erreicht, ohne neuen Motor!!!
BMW Motoren, besonders die 6 Zylinder Benziner, sind
super. Nur eines muss ich bemängeln-zuviel Elektronik.
Guten Tach !
Gilt die Diskussion um die 6-Zylinder Motoren auch für die 5er Baureihe ? Ich möchte mir auf Dauer einen 520 Touring aus den Jahren 95 oder 96 zulegen. Welchen Motortyp hat der denn dann? M20 oder M50 ?
Danke für die Antworten
Axo100
...mir ist nur wegen heisslaufen des motors der zylkopf gerissen. für nen fabrikneuen komplettkopf den ich billiger bekommen hab + werkstatt über 2000 euronen...dafür ist der motor jetzt halb neu...sonst hatte ich das gefühl das der motor ewig hält.
hat einer schon mal die pleuellager gewechselt ? erfahrungen & preis ? würd ich auch noch gerne machen bzw machen lassen....
325 tds 215 tkm
gruß
Servus!
Wir hatten mal nen E34 525i 24Ventiler. Mein Vater hat ihn, egal ob kalt, immer von Anfang an getreten. Das hieß, raus aus der Garage unter Vollast anfahren auf die Landstraße, 2km Landstraße, 60km Autobahn mit 180-230km/h. Egal ob es draußen 30° oder -10° hatte. Der Motor machte erst bei 258.000km mucken, jedoch nicht der Zylinderkopf, sondern die Ventile. Also, der Motor hat viel ausgehalten, unter normalen Bedingungen, mit Warmfahren etc, wären 400.000-500.000km drin gewesen, so jedoch nicht.
Gruß!
erfahrungen!
Hallo Leute!
Ich hatte schon einige 6-Zylinder von BMW.
Einen 730i mit dem M30 Motor = Null Probleme!
Einen 320i M20 Motor = einmal Zylinderkopfdichtung geflogen, aber war für 100 euro wieder alles top Hatte aber auch schon 200.000 km auf der Uhr.
Einen 520i mit dem M20 Motor = Null Probleme!
Und meinen jetztigen 520i M50 = Mechanisch null Probleme (Lambda war defekt).
Werden von mir aber immer sehr gut behandelt und immer gutes Öl und wichtig ! gutes Kühlimittel (von BASF - das Glysantin).
Und Leute! Nie in einen 24V mineralisches ÖL (z.B.: 15W40) reinkippen!!! Damit macht ihr euch die Ventile kaputt!
Habe ich nicht gemacht, weil ich es weiss, aber ein Kumpel von mir.
Gruss, Marek.
320i E36
Sers!
Bei uns steht ein e30 325i mit 205tkm --> null Probleme.
Seit einem halben Jahr besitze ich einen e36 320i EZ95 und nähere mich langsam den 180tkm. Läuft absolut genial. Um die Haltbarkeit brauchst Du Dir absolut keine Sorgen machen!
Was den Verbrauch anbelangt, so mußt Du auf der Kurzstrecke (bis 5km) schon mit 11-13 Litern Super rechnen. Auf Langstrecken (Landstraße) mit gemäßigter Fahrweise sind aber auch 7-8 Liter problemlos möglich (225er-Schlappen).
Falls Du genügend Kapital zur Verfügung hast würde ich Dir empfehlen einen der Baujahre 95 oder besser 96 zu nehmen. Der Motor ist gründlich überarbeitet worden (9/92 Vanos, 9/94 komplett Alu-Block, Sound, Anspruchsverhalten in niedrigen Drehzahlbereichen nochmals verbessert, Abgaseinstufung Euro 2). Nebenbei erhälst Du eine bessere Austattung (eFH & Doppelairbag serienmäßig) und bessere Verarbeitung. 96 glaub ich, gabs auch noch ein Facelift).
Gruß,
Tom
PS: Der e30 325i Bj.88 steht zum Verkauf..!