Hässliche Beule.... :-(

Volvo C30 M-2D

Hallo,

ich hab gerade eine fiese Beule in meiner rechten Seitenwand entdeckt. Genau auf der Wölbung. Als ob jemand mit nem geraden Gegenstand drauf gehauen hat. Klarlack hat auch ne Macke.

Denkt ihr das geht noch beim Beulendoktor? Smartrepair geht da nicht weil keine Kante zum Lack ansetzen. Die ganze Seitenwand machen zu lassen ist sicher auch blöd wegen der Farbunterschiede zur Tür...Auto ist elecricsilber.

Anbei ein schlechtes Bild. Aber man erkennt die Delle.

Könnt echt heulen gerade.....Wer macht so was?

Grüße

17 Antworten

Hatte auch auf der Schulter eine Delle (Delle -> Wölbung nach Innen, Beule -> Wölbung nach Außen 😁) und die wurde mit Smartrepair rausgedrückt. Man sieht gaaaaanz leichte Spuren, aber das ist aufgrund der Dehnung des Metalls bei der Delle drin...

Wer sowas macht? Naja, bei mir mein Bruder, der mir zeigen wollte, dass meine Dämpfer hinten heile waren... 😠 Natürlich drückt er (VW-gewohnt) auf Bereich über dem Rad.

Kostete mich BEI VOLVO!!!! nur 44€!

NACHTRAG

Du hast da eine leichte Kante drin. DIE bekommt man nicht raus. Sobald ein Knick im Blech ist, kann man nur soweit rausdrücken wie möglich, abschleifen, spachteln, lackieren...

Dank dir,

werd morgen mal in Dresden bei Dellmaxx anrufen und ein Bild mitschicken. vielleicht bekommen Sie die Beule doch raus...

Drück mir die Daumen.

Grüße

also was den lack angeht,da hast du glück-den giebt es nur einmal im programm(keine farbnoancen).das heißt das es keine helleren oder dunkleren abmischungen giebt.ich hab mir am c70 einen kleinen heckflügel lackieren lassen und der lackierer sagte das es den lack nur einmal giebt.beim xsara dagegen gabs den lack in 7 verschiedenen tönen.naja,haben den richtigen ton auch dafür gefunden.

wolffi65

der orig. farbcode ist 477,den findet jeder lackierer in seiner datenbank

Hallo,
Vesuch es wenn du einen guten erwischt drücken sie dir das meiste raus.
Am besten man wendet sich an mehrere.
Mein 😉 hat zu Beispiel eine sehr gute Smart-Repair-Firma an der Hand.
Das ist natürlich zeitaufwendig bei mehrern Firmen vorzufahren kann
sich aber lohnen.
Bei meinem Mondeo wollte eine Werkstatt die halbe Seite machen und
der eine hat das mit geringen Aufwand und Kosten repariert.
Seelze 01

Morgen,

es gibt mindestens 3 Nuancen.

http://cdb.sxcolor.info/.../5482993?showAllQuals=False

Die Zusammensetzung unterscheidet sich auch je nach Farbhersteller. Standox, Spieß etc.

Mein lackierter "Heckspoiler" ist auch leicht anders. Nur da sieht man es eben kauum. Aber an der Seite.

Da passt man auf wie ein Idiot und parkt schon am arsch der welt und dann sowas......

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Morgen,

es gibt mindestens 3 Nuancen.

http://cdb.sxcolor.info/.../5482993?showAllQuals=False

Die Zusammensetzung unterscheidet sich auch je nach Farbhersteller. Standox, Spieß etc.

Mein lackierter "Heckspoiler" ist auch leicht anders. Nur da sieht man es eben kauum. Aber an der Seite.

Da passt man auf wie ein Idiot und parkt schon am arsch der welt und dann sowas......

Es ist leicht anders, weil Lack auf Metal und Plastik immer anders ist. Du kannst die selbe Farbe vom Blech auf Plastik auftragen, nach dem Trocknen ist es eine Nuance anders... Die Front und Heckmaske sind übrigens in einer anderen Nuance lackiert, damit sie dem Blech passen - wenn man die Farbe auf dem Blech auftragen würde, wäre der Wagen m.E. dunkler...

ich sprach von orig. volvofarbe-da giebts nur eine-ein guter lackierer bestädigt dir das.und auf plaste sieht die farbe auch nicht anders aus,dafür geht man ja zum lackierer.als erstes kommt primer drauf um die farbe zu binden,dann einen hauch grund um die unterschiede aus zu gleichen.bei meinen flügel siehst du keinen unterschied,der ist nicht mal aus plastik sondern gummi ähnlich.geh zum volvohändler und der besorgt dir die orig. farbe.außerdem kann jeder lackierer dein farbton nachaltern wenn der orig.ton nicht passt.
außerdem wenn du der meinung bist das metall und plaste den farbton anders aussehen lassen-würde ich mir kein auto mehr kaufen-die meisten haben stoßstangen aus plastik,spiegel,sogar kotflügel und klappen.das hatte z.b. der alte citroen BX,da war die motorhaube und heckklappe und div. anbauteile aus plastik. und der wird schon seit 1994 nicht mehr gebaut.

wolffi65

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


ich sprach von orig. volvofarbe-da giebts nur eine-ein guter lackierer bestädigt dir das.und auf plaste sieht die farbe auch nicht anders aus,dafür geht man ja zum lackierer.als erstes kommt primer drauf um die farbe zu binden,dann einen hauch grund um die unterschiede aus zu gleichen.bei meinen flügel siehst du keinen unterschied,der ist nicht mal aus plastik sondern gummi ähnlich.geh zum volvohändler und der besorgt dir die orig. farbe.außerdem kann jeder lackierer dein farbton nachaltern wenn der orig.ton nicht passt.
außerdem wenn du der meinung bist das metall und plaste den farbton anders aussehen lassen-würde ich mir kein auto mehr kaufen-die meisten haben stoßstangen aus plastik,spiegel,sogar kotflügel und klappen.das hatte z.b. der alte citroen BX,da war die motorhaube und heckklappe und div. anbauteile aus plastik. und der wird schon seit 1994 nicht mehr gebaut.

wolffi65

Wolffi,

glaub es einfach. Plastik bekommt eine andere Mischung. Woher ich das weiß? Weil ich bereits mit dem Lackieren so ziemlich viele Erfahrungen sammeln durfte/konnte. Zwischen Metall + Lack und Plastik + Lack sind Unterschiede. Soll ich Fotos von 2 Lackstellen auf meinem Auto machen? Beides vom Werk aus gemacht...

Der Grund hat mit der Beschaffenheit des Materials zu tun. Ein guter Lackierer wird dieses genau bestätigen!

Die meisten Lackierer wollen eine Lackprobe um die Farbe angleichen zu können... Ja, dazu fährt man zum Lackierer. Und Ja, Volvo bietet nur eine Nuance an, aber die Lackierer haben zig varianten. Nicht zu vergessen: Electric Silver gibt es auch bei Ford usw. und da ist die Farbe ganz ganz ganz leicht anders.

wenn du meinst?dann sind die autohersteller wohl zauberer-ich kann und will ein auto in einer einheitlichen farbe kaufen und nicht das die spiegel und stoßfänger in der sonne z.b. anders aussehen(nuancen).denn dann würde sicher keiner zu diesen hersteller gehen.es mag sein wenn man es messen würde das da nuancen bestehen,aber für das normale auge wohl kaum.also meine stoßfänger am C70 sehen gleich aus wie die türen-zumal die motorhaube auch aus plastik ist.der lackierer der den flügel am C70 lackierte,hat mir den farbcode rausgesucht orig. von volvo mit der nummer 477-die ist identisch mit der von volvo.diese giebt es nur von volvo und nur einmal.
wenn ich einen ford habe geh ich ja auch nicht zu volvo und lasse mir den lack da drauf lackieren-wir sprachen ja von volvo.
jedenfals wenn er die delle bei volvo rausmachen läßt und auch wenn sie lackieren müssen,da sieht er nix.
ich hab meine alus über volvo reparieren lassen(durfte sogar zusehen)selbst da muss man ganz genau hinschauen um was zu sehen(er hat leider mit den klarlack etwas schmutz gebunden,ärgerlich).also ich würde guten gewissens mein auto zu meiner volvowerkstatt geben wenn mal sowas passieren sollte.außerdem fahren so viele unfallautos draußen rum wo man von außen nix sieht,da müssen sogar fachleute suchen und finden kaum was.
aber wir wollen uns ja nicht streiten-du hast deine auffassung-ich die meine. 😉

wolffi65

Hallo,
Vor 20-30 Jahren hat man Unterschiede gesehen beim nachlackieren 
aber heute bei diesen Lacken und wenn es gut gemacht ist (Übergänge)
sieht man nichts mehr.
Es sei denn es wird mit der Sprühdose lackiert.
Seelze 01

Zitat:

Original geschrieben von wolffi65


wenn du meinst?dann sind die autohersteller wohl zauberer-ich kann und will ein auto in einer einheitlichen farbe kaufen und nicht das die spiegel und stoßfänger in der sonne z.b. anders aussehen(nuancen).denn dann würde sicher keiner zu diesen hersteller gehen.es mag sein wenn man es messen würde das da nuancen bestehen,aber für das normale auge wohl kaum.also meine stoßfänger am C70 sehen gleich aus wie die türen-zumal die motorhaube auch aus plastik ist.der lackierer der den flügel am C70 lackierte,hat mir den farbcode rausgesucht orig. von volvo mit der nummer 477-die ist identisch mit der von volvo.diese giebt es nur von volvo und nur einmal.
wenn ich einen ford habe geh ich ja auch nicht zu volvo und lasse mir den lack da drauf lackieren-wir sprachen ja von volvo.
jedenfals wenn er die delle bei volvo rausmachen läßt und auch wenn sie lackieren müssen,da sieht er nix.
ich hab meine alus über volvo reparieren lassen(durfte sogar zusehen)selbst da muss man ganz genau hinschauen um was zu sehen(er hat leider mit den klarlack etwas schmutz gebunden,ärgerlich).also ich würde guten gewissens mein auto zu meiner volvowerkstatt geben wenn mal sowas passieren sollte.außerdem fahren so viele unfallautos draußen rum wo man von außen nix sieht,da müssen sogar fachleute suchen und finden kaum was.
aber wir wollen uns ja nicht streiten-du hast deine auffassung-ich die meine. 😉

wolffi65

Also, Volvo Grundlackcodes beginnen mit 3 Zahlen. Das war schon immer so... Z.B. 412 -> Fjord Grün Metallik von 1991. Allerdings, und das steht nicht auf dem Etikett, stehen noch 2 weitere Zahlen dazu. immer durch ein Minus getrennt. Diese beiden können da schön die Nuance darstellen, denn darin enthalten sind die Hersteller und der Hersteller kann nie 1:1 mischen. Leichte Messtoleranzen sind immer vorhanden. Dieses trifft eher auf Metallikfarben zu. Uni Lack ist ja IMMER gleich da ja auch "UNIVERSAL". Schwarz, Blau, Weiß, Rot -> alles selten mit Nuancen...

Also,

ich habe viele Jahre lang bei einem Freund in der Lackiererei mitgewerkelt. Farben an der Farbbank mischen usw.

Silber ist, bis auf 3 Schichtlacke, die grausigste Farbe zum lackieren. Wolkenbildung und eben Farbunterschiede sind bei Silber fast normal. Gerade das Electric silber mit seinem hohen Anteil "Silberdollar grob" ist schwierig.

Jeder Lackierer mischt die Farbe auf seiner Farbbank. Jeder Lackhersteller (Spieß, Standox etc.) hat entwas andere Einzelfarben und eben auch andere Rezepte zum mischen. Daher kommen die Unterschiede.

Der DDD hat auch Recht wenn er von unterschiedlichen Farben für Plaste und Metallteile spricht. Die gibt es tatsächlich.

Ein völlig anderes Thema ist der Wechsel auf Wasserlacke. Diese verarbeiten sich zum Teil grausig. Und ein "normal" lackiertes Auto mit Wasserlack zu reparieren führt fast zwangsläufig zu Farbunterschieden. Hintergrund ist, das sich eben die Einzelfarben in ihrer Rezeptur geändert haben.

Aus diesen Gründen will ich unbedingt eine Neulackierung vermeiden. Ich hab am Montag einen termin beim Freundlichen, der seinen Beulenspezie bestellt hat.

Übrigens, ich habe sehr oft Farbunterschiede zwischen Stoßstangen und Kotflügel etc. gesehen. Gerade erst an dem neuen Renault Megane meiner Schwiegermutter. Auch bei Mazda und Ford ein Thema. sieht man besonders gut im Sonnenlicht.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Also,

ich habe viele Jahre lang bei einem Freund in der Lackiererei mitgewerkelt. Farben an der Farbbank mischen usw.

Silber ist, bis auf 3 Schichtlacke, die grausigste Farbe zum lackieren. Wolkenbildung und eben Farbunterschiede sind bei Silber fast normal. Gerade das Electric silber mit seinem hohen Anteil "Silberdollar grob" ist schwierig.

Jeder Lackierer mischt die Farbe auf seiner Farbbank. Jeder Lackhersteller (Spieß, Standox etc.) hat entwas andere Einzelfarben und eben auch andere Rezepte zum mischen. Daher kommen die Unterschiede.

Der DDD hat auch Recht wenn er von unterschiedlichen Farben für Plaste und Metallteile spricht. Die gibt es tatsächlich.

Ein völlig anderes Thema ist der Wechsel auf Wasserlacke. Diese verarbeiten sich zum Teil grausig. Und ein "normal" lackiertes Auto mit Wasserlack zu reparieren führt fast zwangsläufig zu Farbunterschieden. Hintergrund ist, das sich eben die Einzelfarben in ihrer Rezeptur geändert haben.

Aus diesen Gründen will ich unbedingt eine Neulackierung vermeiden. Ich hab am Montag einen termin beim Freundlichen, der seinen Beulenspezie bestellt hat.

Übrigens, ich habe sehr oft Farbunterschiede zwischen Stoßstangen und Kotflügel etc. gesehen. Gerade erst an dem neuen Renault Megane meiner Schwiegermutter. Auch bei Mazda und Ford ein Thema. sieht man besonders gut im Sonnenlicht.

Grüße

Danke! Dann kann man hier recht gut zustimmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von solenogastres


Hallo,

ich hab gerade eine fiese Beule in meiner rechten Seitenwand entdeckt. Genau auf der Wölbung. Als ob jemand mit nem geraden Gegenstand drauf gehauen hat. Klarlack hat auch ne Macke.

Denkt ihr das geht noch beim Beulendoktor? Smartrepair geht da nicht weil keine Kante zum Lack ansetzen. Die ganze Seitenwand machen zu lassen ist sicher auch blöd wegen der Farbunterschiede zur Tür...Auto ist elecricsilber.

Anbei ein schlechtes Bild. Aber man erkennt die Delle.

Könnt echt heulen gerade.....Wer macht so was?

Grüße

Hallalihallo,

habe auch so eine Delle in meinem V 50 gehabt, aber doppelt so lang.

Bei Ford angefragt (weil ich die kenne), 600-800 Euro verlangt, Smart Repair geht nicht. Dann bei ATU angefragt, klar, Smart Repair ist kein Problem, hat 350 Euro gekostet, und ist einwandfrei geworden.

Gruß kurt-ludwig

Deine Antwort