Hängearsch beim CLK
also ich bin grade mit der Frage beschäftigt welche Federn ich verbauen soll, Eibach oder HR...
es wird oft ein "Hängearsch" mit HR Federn beschrieben...das kann ich aber auf den Bildern nicht feststellen....
was meint man also damit??
Beste Antwort im Thema
Super illegal gepresste Federn, die schneller rosten als sie federn. Das waren wahrscheinlich QP Federn im Cabrio, dann bekommt der CLK auch mit Eibach Federn einen Hängearsch...
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dario89
Das das Fahrzeug hinten tiefer kommt als vorne
klar, das dachte ich mir schon, kann das aber nicht bei Bildern von den CLK's bei denen H&R verbaut wurde, nicht feststellen...
danke aber für die Antwort.
das sieht man nicht auf allen Bildern, wirklich sehen kann man das am Besten auf Bildern, welche von der Seite eines gerade stehenden Fahrzeug´s sind, oder halt live, da sieht man es sofort
Zitat:
Original geschrieben von Dario89
das sieht man nicht auf allen Bildern, wirklich sehen kann man das am Besten auf Bildern, welche von der Seite eines gerade stehenden Fahrzeug´s sind, oder halt live, da sieht man es sofort
Ah ok, dann sind die Eibach wohl die 1. Wahl...hoffe nur die dinger kommen ordendlich runter...
Ähnliche Themen
Nehme an du meinst dann die 30mm? Also bei 30mm ist nichts mit ordentlich runter, das ist nur dezent!
Stand auch vor der Entscheidung und hab mich am Ende für ein H&R Gewindefahrwerk entschieden, was ich sehr günstig ersteigern konnte, dank einer Geschäftsauflösung. Gibt öfter mal solche Schnäppchen
ja meinte die 30 mm, hier im Forum wird davon gesprochen das die Eibach schliesslich teifer kommen als die 40 mm H&R...
was gibt's dann sonst noch für ne alternative? Gewindefahrwerk ist zu gross für meinen Geldbeutel......
Würde an Deiner Stelle hinten einfach etwas dickere Fahrwerksgummis verbauen. Damit erreicht man zwar nicht all zu viel, aber ich denke damit bekommt man es wenigstens einigermaßen symmetrisch.
Das beschrieben Problem kenne ich aber auch, ist bei Mercedes leider häufig so (auch beim Serienfahrwerk). ich habe diesmal glück, meiner steht einmal im Leben bolzengerade da. ;-)
Gruß
MB_E320
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Würde an Deiner Stelle hinten einfach etwas dickere Fahrwerksgummis verbauen. Damit erreicht man zwar nicht all zu viel, aber ich denke damit bekommt man es wenigstens einigermaßen symmetrisch.Das beschrieben Problem kenne ich aber auch, ist bei Mercedes leider häufig so (auch beim Serienfahrwerk). ich habe diesmal glück, meiner steht einmal im Leben bolzengerade da. ;-)
Gruß
MB_E320
Du meinst wenn ich die H&R verbaue?
Nein, meinte den Beitrag eigentlich allgemein.
Ich hatte mal in eine W209 ein H&R Cup Kit verbaut, der Wagen war hinten sogar einen Ticken höher als vorne. War eine klasse Optik. Aber s...hart.
MB_E320
schwierig.......Felgen hab ich bereits gefunden....nur mit dem Tieferlegen ist wohl nicht so einfach......
na ma kucke......
Als ich den W208 damals tiefergelegt habe, habe ich es im ersten Moment bereut.
Es war einfach alles viel zu hart und unruhig, das Fahrverhalten dafür in Kurven deutlich besser, aber der Komfort deutlich schlechter. Alles in allem würde ich meinen nicht mehr Tieferlegen, ausser evtl. ein originales AMG Fahrwerk. Das wäre ein guter Kompromiss.
Ich bin absoluter Mercedes-Fanatiker, aber mir ist klar, dass es niemals ein richtiger Sportwagen werden kann. Ist halt einfach keiner. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Als ich den W208 damals tiefergelegt habe, habe ich es im ersten Moment bereut.Es war einfach alles viel zu hart und unruhig, das Fahrverhalten dafür in Kurven deutlich besser, aber der Komfort deutlich schlechter. Alles in allem würde ich meinen nicht mehr Tieferlegen, ausser evtl. ein originales AMG Fahrwerk. Das wäre ein guter Kompromiss.
Ich bin absoluter Mercedes-Fanatiker, aber mir ist klar, dass es niemals ein richtiger Sportwagen werden kann. Ist halt einfach keiner. ;-)
ja schon soll er ja auch nicht, - geht mir nur um die Optik, - und ein bisschen Fahrkomfort kann ich entbehren.......(wer schön sein will....).....
Ich hatte das gleiche Problem (Elegance) und mich zunächst für die eibach 30mm entschieden. Leider war damit das fahrverhalten grottig hüpfend und erschreckend unkomfortabel. Es waren auch deutlich mehr als 30mm und hinten etwas tiefer als vorne :-((
Also wieder raus das ganze und die einfachste und günstigste variante gewählt.
Vordere originale federn 20mm pressen lassen in giessen bei reuter und an der hinterachse 4er gummies gegen 1er getauscht. Im vergleich zu eibach wieder ein sehr gutes fahrverhalten. Eher etwas besser in kurven bei erhaltenem komfort und dezenter tieferlegung ohne hängearsch.
Kann ich wirklich mit gutem gewissen empfehlen für alle die dezenz tieferlegen wollen ohne das bei jedem kanaldeckel der popel aus der nase fällt bei original erhaltener fahrwerksabstimmung.
Zitat:
Original geschrieben von expleo
Ich hatte das gleiche Problem (Elegance) und mich zunächst für die eibach 30mm entschieden. Leider war damit das fahrverhalten grottig hüpfend und erschreckend unkomfortabel. Es waren auch deutlich mehr als 30mm und hinten etwas tiefer als vorne :-((
Also wieder raus das ganze und die einfachste und günstigste variante gewählt.
Vordere originale federn 20mm pressen lassen in giessen bei reuter und an der hinterachse 4er gummies gegen 1er getauscht. Im vergleich zu eibach wieder ein sehr gutes fahrverhalten. Eher etwas besser in kurven bei erhaltenem komfort und dezenter tieferlegung ohne hängearsch.
Kann ich wirklich mit gutem gewissen empfehlen für alle die dezenz tieferlegen wollen ohne das bei jedem kanaldeckel der popel aus der nase fällt bei original erhaltener fahrwerksabstimmung.
hinten tiefer als vorne??? komisch, das wird doch nur bei den RH federn festgestellt........?!?